Seite 1 von 1
#1 Gas und Pitchkurve
Verfasst: 21.09.2010 11:42:53
von KTB
Moin moin
Habe mir nun ne Futaba FF6 gegönnt und habe nun folgende Frage.
Man liest immer von einer V- Gaskurve im Normalmodus ohne Governor Mode am Regler.
habe allerdings fest gestellt das die Drehzahl dann beim Rundflug absackt wenn ich mehr Pitch gebe, daher habe ich das ganze ein wenig "modifiziert"
Nun habe ich fast eine Lineare Gaskurve von 80 80 80 80 90 und Pitch -5 Grad bei Futaba Einstellung 40, danach 50, dann 55 (Knüppel mitte und 0 Grad Pitch) dann 80 und dann 100 (daher auch die 90 in der Gaskurve)Was sagt Ihr dazu, kann man das so lassen oder hat jemand nen Verbesserungsvorschlag. Probiere momentan gerne aus, da ich so auch besser mit der Funke klar kommen will.
Danke für die Hilfe
Gruß
KTB
PS: Ist der Standard Regler und Motor vom TRex 450 Sport
#2 Re: Gas und Pitchkurve
Verfasst: 21.09.2010 11:45:41
von fireball
KTB hat geschrieben:Man liest immer von einer V- Gaskurve im Normalmodus ohne Governor Mode am Regler.
habe allerdings fest gestellt das die Drehzahl dann beim Rundflug absackt wenn ich mehr Pitch gebe
Dann hast Du für diesen Pitch-Ausschlag zu wenig Gas an der Gaskurve, ganz einfach. Der Gag an der Gaskurve ist, dass sie auf Deine Pitchkurve abgestimmt sein muss, wenn Du im reinen Stellermodus fliegst. Bei 10° Pitch braucht der Motor halt mehr Gas als bei 0° -> ergo bei 10° anpassen. Muss man halt leider nach Gehör machen, und die Universalempfehlung gibts halt auch nicht, weil das insgesamt vom Heli und den verbauten Komponenten abhängt und auch davon, wie die Pitchkurve eingestellt ist, ob Du 0° Pitch ind er Mitte hast oder Schwebepitch etc. pp.
#3 Re: Gas und Pitchkurve
Verfasst: 21.09.2010 11:48:30
von KTB
Hhmm ok, glaube da muss ich wohl noch mal ran und rumprobieren, ne Patentlösung gibbet anscheinend nicht.
Danke schon einmal.
#4 Re: Gas und Pitchkurve
Verfasst: 21.09.2010 13:14:01
von echo.zulu
Moin.
Eine V-Gas-Kurve macht eigentlich nur Sinn, wenn Du auch symmetrische Pitchwege hast. Die Aufgabe der V-förmigen Kurve ist ja, dass die Drehzahl auch im Rückenflug gehalten wird. Deine Kurve ist halt mehr für den Schwebeflug in Normallage geeignet. Ich sehe bei Deiner Kurve den Nachteil, dass der Pitchanstieg nicht linear ist. So hast Du eine heftige Reaktion im positiven und eine deutlich geringere Reaktion im negativen Bereich. Ich würde Dir eher eine wirklich lineare Pitchkurve empfehlen. Also entweder 0/25/50/75/100 oder wenn es nicht ganz so heftig sein soll, dann 20/40/60/80/100. Die Voraussetzung dabei ist, dass bei 50% auch 0° Pitch sein soll und bei 0% und 100% entsprechend die gleichen Pitchwerte erreicht werden (10-12°). Mit der gemilderten Pitchkurve solltest Du immer noch auf -4 bis -6° Pitch im Negativbereich kommen, damit Du auch bei Wind keine bösen Überraschungen erlebst. Wenn die Pitchkurve stimmt, dann geht es an die Gaskurve. Diese sollte so eingestellt werden, dass die Drehzahl möglichst über den ganzen Pitchbereich konstant bleibt. Die Drehzahl darfst Du nur im Flug kontrollieren. Am Boden würden sich starke Verfälschungen ergeben.
#5 Re: Gas und Pitchkurve
Verfasst: 21.09.2010 21:09:46
von KTB
Super, danke euch, werde einfach mal morgen nochmal das ganze probieren... Probieren geht über studieren...
#6 Re: Gas und Pitchkurve
Verfasst: 23.09.2010 09:34:56
von KTB
Moin moin
Habe nun folgendes gemacht:
1.) Regler auf Governer Mode umgestellt und Gasgerade für den normalen Rundflug auf 70 % gesetzt
2.) Pitchkurve moderat angepasst das ich bis Knüppelmitte gut schweben kann und darüber hinaus gut Pitchen kann.
Pitchkurve 40 ( -2 Grad), 50 (0 Grad), 65 (ca. +3 Grad), 80 (ca. +6 Grad), 95 (ca. + 9 Grad)
War vorhin fliegen und ich komme damit super zurecht, das ganze mit einer moderaten Flugzeit von ca. 9 min.
Der Governer Modus vom Align Regler mit der Gasgerade funktioniert super, Heck steht still, musste zwar vorher noch einmal die
Sens. vom Gyro an der Funke nachregeln, passt aber nun.
Gruß
KTB
#7 Re: Gas und Pitchkurve
Verfasst: 23.09.2010 09:55:16
von fireball
Das mit einem guten Gov beim Align-Regler sehen viele anders - ist aber in der Tat eine Frage des richtigen Betriebspunkts

#8 Re: Gas und Pitchkurve
Verfasst: 23.09.2010 10:29:52
von KTB
fireball hat geschrieben:Das mit einem guten Gov beim Align-Regler sehen viele anders - ist aber in der Tat eine Frage des richtigen Betriebspunkts

Jup... war vorher auch skeptisch aufgrund der Feedbacks vieler User über die "mangelnde" Fähigkeit des Governer Modes der Align Regler, habe vorhin 4 Akkuladungen verflogen
und nun möchte ich nie wieder umschalten
Ist natürlich alles abhängig von den Einstellungen aber momentan funktioniert es einfach...
habe mir noch ne Idle Up Modus Gas- und Pitchkurve erstellt, klappt auch. Kann schön im Schweben Umschalten und dann geht´s ab
Aber diesen Modus werde ich wohl nicht sehr oft nutzen, weil die Akkulaufzeit rapide kürzer ist und der kleine Rex ganz schön flitzig und agil ist.
Daher werde ich auch bald auf nen Raptor E550 oder 600er Rex umsteigen, auch weil man die besser sehen kann...
Danke an alle für die Tips.
Gruß
KTB
#9 Re: Gas und Pitchkurve
Verfasst: 23.09.2010 11:40:12
von echo.zulu
Moin.
Mit -2° Negativpitch bekommst Du sehr wahrscheinlich Probleme bei Wind. Das reicht nämlich nicht aus um eine Windböe vernünftig zu kompensieren. Ich würde mindestens -4° bis -6° empfehlen.