Seite 1 von 1

#1 DF 5 Flugprobleme

Verfasst: 08.11.2005 10:52:39
von Beginner
hallo leute,

seit ein paar tagen haben wir auch einen heli, den dragonfly 5. nach rund 10 akkuladungen klappt das fliegen schon sehr gut, schwierig ist es mit dem gerät auf jeden fall nicht ;) ! macht schon mal einen heidenspaß!

so, und nun zum problem: man macht ja jede akkuladung kleinere fortschritte. man gewinnt an höhe, traut sich etwas mehr, und so weiter. nur beim unserem df5 gibt´s was, das uns immer wieder wort wörtlich auf den boden der tatsache zurückholt. ein, zwei mal oder auch gar nicht pro akkuladung verreist der df5 seitlich. ohne unser zutun fliegt er kurze zeit (weil wir ihn dann sofort zur landung zwingen) seitlich nach rechts oder nach links, und das volle pulle.


bekanntes allgemeines heliproblem? hilft öl auf die servos? kaputt? oder auch einfach nur normal?

wäre echt klasse, wenn jemand etwas dazu sagen könnte. ich weiß, die dragonflies sind nicht mehr euer fachgebiet^^, aber vielleicht gibt es hier ja noch "restbestände"!

schönen gruß,
die beginner

#2

Verfasst: 08.11.2005 11:02:04
von Agrumi
moin und hallo,

wenn er das nicht von anfang an gemacht hat,tippe ich auf ein defektes roll servo.öl hilft da nichts,nur austausch.
aber wart mal noch ein bisschen.Plextor hat auch son teil,vielleicht hat er noch nen tip für dich. :wink:

#3

Verfasst: 08.11.2005 11:06:40
von tracer
Ich hatte auch bis vor kurzem nen DF-5.
Da er aber in Hallen, gerade wenn mehrere Sender aktiv sind, massiv Störungen gezeigt hat, bin ich auf die Bell 47g von Graupner gewechselt.

Was das beschriebene Problem angeht, kenne ich in der Form auch.
Gasgeben, Höhe Gewinnen, Aussteuern.

#4

Verfasst: 09.11.2005 12:18:19
von Beginner
hi!

also mittlerweile driftet er auch mal gerne fix nach hinten. verkäufer meinte, es könnte sein, dass er das nur in niedriger höhe macht - wegen luftpolster.

nun ja, jedenfalls macht er das auch in luftigeren höhen. der helikopter wurde in der luft festgehalten, in circa 1,30 höhe. gas geben in der stärke, bei der er fliegen würde. fernsteuerung weggelegt und gewartet. man spürte, dass er verzogen hat.

schon alles sehr seltsam... ausserdem hat der df5 noch ein lämpchen, das die ganze zeit leuchten müsste. aber das tut es nur in den ersten paar sekunden...

gruß,
ein verwirrter beginner

#5

Verfasst: 09.11.2005 20:10:22
von Plextor
Hi Beginner

Ich habe die gleich Erfahrung gemacht ,wieso das so ist .. keine Ahnung , aber ich starte immer echt zügig vom Boden weg .
In 1 Meter Höhe hat man den Effekt nicht ! Komisch !

Gruss

#6

Verfasst: 12.11.2005 02:45:11
von tracer
Habe gerade auf der Homepage vom msc-Soltau dieses witzige Foto gesehen.
Wer ihn nicht kennt, das ist hodde, der "Panorama-guru", der zeigt, wie schön nen DF-5 schweben kann.
Bild

#7

Verfasst: 12.11.2005 06:59:17
von Vex
ich könnte mir vorstellen, dass die störungen auf einen nicht sehr empfindlichen empfänger zurück zu führen sind. versucht doch mal die antenne anders zu verlegen oder nicht mit der antenne der fernbedienung auf den heli zu zeigen. vielleicht hilfts.
ich hab mir auf alle fälle nen 47g bestellt :-)
kann ich dann auch mit der ff9s fliegen :-)