Walkera 4#3b Brushless-Umbau ohne 4in1

Antworten
Benutzeravatar
hawaiianer
Beiträge: 33
Registriert: 09.12.2008 17:56:59
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Walkera 4#3b Brushless-Umbau ohne 4in1

Beitrag von hawaiianer »

Hallo,
hat jemand in diesem Forum Erfahrung mit dem Umbau des 4#3b auf voll-brushless ohne die Walkera 4in1. Ich hätte da folgende Idee:

GWS PICO R-4PII/H Micro Empfänger 40 MHZ - 4,8 g
Gyro: Gy192 5,7 g
ESC Hauptmotor Walkera HM-4#3B-Z-34 ?? g
ESC Heck XC-0301 3A Micro brushless Regler 1 LiPo 0,7 g
Hauptmotor Walkera KV1100 ?? g
Heckmotor X-Atto 2g Außenläfer mit 36g Schub 2 g


Leider habe ich keine Angaben über die Gewichte der Walkera-Teile gefunden. Da ich den Hauptmotor und ESC schon besitze werde ich jetzt mal meinen Heli auseinanderbauen und nachwiegen, oder kennt jemand diese Gewichte.
Eigentlich müsste es ja vom Gewicht her funktionieren, da die 4in1 ja wegfallen würde, dafür nen ordentlichen Gyro ohne so krassen Temperaturdrift wie der in der 4in1 und somit bessere Einstellmöglichkeiten und Flugverhalten zu bekommen, oder?

Ich bin um jede Meinung dankbar, bevor ich hier etwas zusammenbaue was dann eventuell "nur" Probleme macht. :roll:


Lorenz
Gruß Lorenz

Keep it Reomote:
CopterX 250, TS: D150, Heck: LTG 2100T mit MD 922, 2,4 Spektrum 6110e Empfänger, Roxxy 18 Regler, HK 3900KV Motor)
Piccolo Fun V2 (Brushed, DD-Heck, TS: D90, mit 2,4 Spektrum 6110e Empfänger)
T-Rex 450 GF/ChopterX/HK-Kombination (Scorpion 2221-8r YGE-40 V4, TS: Corona DS-929-MG, Heck: FS 550 bb carbon, V-Stabi mini 5.0 Pro, 2,4 Spektrum Satellit)
HK 450 Pro als Trainer: Align 35A ESC, Align Motor 430 XL, Corona DS-939 TS-Servos, Heck: Hobbyking 10-Euro-Servo, KDS-800 Gyro, Spektrum 6110) - der ist so schwehr, der fliegt sich wie nen Sack Kartoffeln!.
T-Rex 550 ESP (Motor: 600-MX, Microbeast und Align FBL-Kopf, AR9000, Turnigy 5000 30C und 40C Lipos, CC BEC Pro), - mein absoluter Lieblingsvogel!!
Funke: Spektrum DX7
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#2 Re: Walkera 4#3b Brushless-Umbau ohne 4in1

Beitrag von Rex-Power »

Ist schon arg lange her das ich mit dem 4#3b rumgemacht habe.
aber
Schau dich dort mal um...könnte hilfreich sein :wink:

http://www.nanoheli.net/nanoheli/startseite-archiv/
Gruß
Alex
Benutzeravatar
hawaiianer
Beiträge: 33
Registriert: 09.12.2008 17:56:59
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: Walkera 4#3b Brushless-Umbau ohne 4in1

Beitrag von hawaiianer »

Hallo,
danke für die schnelle Antwort, auf dieser Seite findet man ja viel nützliches, fast zu viele...... :shock:
Da ich den RX240A Empfänger besitze, der ja laut nanoheli auch mit einem Heck-BL Regler funktionieren sollte (kommt wohl auf die Firmware an...), werde ich erstmal versuchen mit der 4in1 ein voll-BL Setup inzubekommen.
Ich werde berichten....


Lorenz
Gruß Lorenz

Keep it Reomote:
CopterX 250, TS: D150, Heck: LTG 2100T mit MD 922, 2,4 Spektrum 6110e Empfänger, Roxxy 18 Regler, HK 3900KV Motor)
Piccolo Fun V2 (Brushed, DD-Heck, TS: D90, mit 2,4 Spektrum 6110e Empfänger)
T-Rex 450 GF/ChopterX/HK-Kombination (Scorpion 2221-8r YGE-40 V4, TS: Corona DS-929-MG, Heck: FS 550 bb carbon, V-Stabi mini 5.0 Pro, 2,4 Spektrum Satellit)
HK 450 Pro als Trainer: Align 35A ESC, Align Motor 430 XL, Corona DS-939 TS-Servos, Heck: Hobbyking 10-Euro-Servo, KDS-800 Gyro, Spektrum 6110) - der ist so schwehr, der fliegt sich wie nen Sack Kartoffeln!.
T-Rex 550 ESP (Motor: 600-MX, Microbeast und Align FBL-Kopf, AR9000, Turnigy 5000 30C und 40C Lipos, CC BEC Pro), - mein absoluter Lieblingsvogel!!
Funke: Spektrum DX7
Antworten

Zurück zu „Walkera“