Seite 1 von 2
#1 Haftpflicht für Heli
Verfasst: 08.11.2005 20:14:39
von Frank
Hallo Leute,
mal ne kurze Frage zum Thema Haftpflicht für unsere Helis.
Nun wird es ja langsam Zeit für mich meinen Heli zu versichern, ääh also das was ich mit ihm so alles kaputt machen werde.
Hab ich heute Vormittag mal meine Versicherung angerufen und nach langem hin und her endlich jemand am Rohr gehabt der sich dafür zuständig fühlt.
Habe ihm gesagt das ich eine Versicherung (Haftpflicht oder ähnliches) für meinen Elektoheli bräuchte und dieser weniger als 5 kg wiegt, damit ich im Schadensfall abgesichert wäre.
Fragt der mich doch wie schnell der Heli denn fliegen würde!
Da fiel mir ein das ich sowas in der Art schon aus unserem Forum kenne.
Könnt euch sicher denken was ich darauf geantwortet habe.
Mein Heli hat keinen Geschwindigkeitsmesser aber er fliegt sicher schneller als ich laufen kann.
Daraufhin kurz Ruhe, dann sagte er er müsste mal paar Daten nachschlagen und mich dann zurückrufen.
Hat er auch gemacht. Kosten soll mich die Versicherung ca.92€ im Jahr, versichert bis 25 kg Gewicht des Helis.
Ganz schön heftig hab ich gedacht.
Nun meine Frage, wieviel zahlt ihr denn so cirka für eure Versicherung im Jahr?
Ich weis im Verein ist es höchstwahrscheinlich günstiger, möchte aber in keinen Verein(das Thema hatten wir auch schon glaub ich).
Grüsse, Frank
#2
Verfasst: 08.11.2005 20:20:08
von picolo82
hallo beim DMFV kostet es dich weniger wieviel genau weis ich gerade nicht
aber vorher habe ich ca 30 euro pro jahr gezahlt

#3
Verfasst: 08.11.2005 20:22:23
von Bernd
Schau mal hier nach:
Foren-Übersicht » rchelifan.org » Klönschnack » Welche Versicherung?
Gruss,.
Bernd
#4
Verfasst: 08.11.2005 20:22:27
von tracer
Ich bin über den DMFV versichert.
Abgesehen von ner netten Zeitschrift, die inkl. ist, finanziert man dadurch auch die Lobby-Arbeit des DMFV.
U.a. haben wir denen zu verdanken, dass die Anmeldepflicht für 35 MHz Anlagen (min. bis 2008) entfallen ist.
#5
Verfasst: 08.11.2005 20:50:03
von Frank
Danke für die Tips, werd mir die angegebenen Hinweise mal zu gemüte führen.
Achja meinen Sender müsst ich ja dann auch mal anmelden.
Gruss Frank
#6
Verfasst: 08.11.2005 20:55:15
von helihopper
Frank hat geschrieben:Achja meinen Sender müsst ich ja dann auch mal anmelden.
Nöö,
die Anmeldepflicht für 35MHz ist seit 2002 weggefallen.
Cu
Harald
#7
Verfasst: 08.11.2005 20:56:50
von Chris_D
Frank hat geschrieben:
Achja meinen Sender müsst ich ja dann auch mal anmelden.
Eben nicht. Wie Tracer schon geschrieben hat, besteht zur Zeit keine Anmeldepflicht.
Bezüglich Versicherung kann ich auch nur zum DMFV raten.
Nicht vergessen, die Zusatzversicherung abzuschliessen, ansonsten gilt der Versicherungsschutz nicht bei Wildflug!
Kosten wird das ganze auf jeden Fall nur etwa die Hälfte des Angebots Deiner Versicherung, mit dem Vorteil, daß einem beim DMFV im Schadenfall Fachanwälte zur Seite stehen. Wie sehr man bei Deiner Versicherung "vom Fach" ist, hast Du ja selbst schon bemerkt.
Gruss
Chris
#8
Verfasst: 08.11.2005 20:58:24
von Chris92
Hi,
ich bin bei der
www.deutsche-modellsport-organisation.de versichert:
3.000.000€ und bis 50kg, auch Jets, für ca.30€ im Jahr.
Gruß
Chris
#9
Verfasst: 08.11.2005 21:28:06
von Frank
Also beim DMFV habe ich gerade geschaut.
42 € Mitgliedschaft und
14€ Zusatzvers. bis 1.500000 € Deckung
Allerdings steht in der Satzung, das der volle Jahresbeitrag zu entrichten ist, unabhängig vom Eintrittsdatum.
Also den Sender muss ich nirgends anmelden?
Hatte es so verstanden- Anmeldung ja aber kostenlos.
Hmm.....
Gruss Frank
#10
Verfasst: 08.11.2005 21:35:04
von Fistel
Hört sich interesant an. Ich hab damals bei der HUK nachgefragt. Hab da Personenhaftpflicht.
Hatte ne Tussi am Telefon. Hmm, und das FLUGZEUG (nein - der Heli) hat einen Motor? Ich = JA! Sie - muss mal meinen Kollegen fragen. Ich rufe Sie zurück.
Hat sie auch gemacht. Antwort - wir versichern gar keine Flugmodelle; egal ob bis 5 oder 25 oder 50 Kg.
Im Moment überlege ich noch, ob ich die Personenhaftpflicht dort kündigen soll. Echt sche.... die Versicherung.
Ist meine ganz subjektive Meinung. Nicht das irgendwelche Leute wieder aufschreien!
#11
Verfasst: 08.11.2005 22:13:36
von Wolfi
Hi Frank,
bin auch beim DMFV versichert. Allerdings mit der höchsten Deckungssumme.
Die paar Öre ist es mir Wert. Man Stelle sich vor, es kommt ein Mensch zu
schaden (Gott bewahre!), dann sind selbst die 4 Mio schnell dahin. Und ich
will für meine Hobbies nicht in den privaten Ruin stürzen...
Entgegen der Ankündigung, habe ich übrigens nur anteilig Beitrag zahlen
müssen. Will heißen, ich bin im Oktober eingetreten und hab' für dieses
Jahr auch nur 3 Monate bezahlt.
#12
Verfasst: 09.11.2005 20:29:45
von Frank
Hallo Leute,
habe gestern mal eine kurze Anfrage an den DMFV gestellt, denke mal ist ganz interessant was Sie mir kurz und bündig geschrieben haben.
Stelle dies desshalb mal hier rein.
Frage von mir:
Wenn ich noch dieses Jahr eine Mitgliedschaft beantrage,bezahle ich dann den vollen Jahresbeitrag?
Darf ich meine Mitgliedschaft zu einem bestimmten Eintrittsdatum datieren, z.B. 01.01.2006 oder gilt die Mitgliedschaft ab Abgabe des Antrages?
Mit freundlichen Grüßen, F. Schaller
Antwort:
Sehr geehrter Herr Schaller,
der Mitgliedsbeitrag wird für die restlichen Monate im Jahr berechnet. Eine
evtl. abgeschlossene Zusatzversicherung muss dagegen voll bezahlt werden.
Sie können jederzeit Mitglied werden. Sie können sich jetzt schon zum
01.01.2006 anmelden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nun wisst ihr bescheid
Werde also noch in diesem Jahr eintreten.
Gruss, Frank
#13
Verfasst: 11.11.2005 20:19:40
von johann
Ich (mein vater) ist bei gerling versichert, deckungssumme 5mio und da gehen ohne zusatz flugmodelle mit motor bis 5kilo durch.
voll toll irgendwie , das ich schon immer versichert war, obwohl ich mich erst vor nem halben jaher mal schlau gemacht habe.
helihopper ist doch auch da oder?
aber in der klausel steht glaub ich flugzeug, nicht flugmodell, sind da dann auch helis mit drin? wäre ja voll fies wenn nicht.
mfg
Johannes
#14
Verfasst: 11.11.2005 20:21:44
von helihopper
Hi Johannes,
da sollte Dein Vater bei der Regionaldirektion anrufen und Helis elektrisch mit in die Police eintragen lassen. So habe ich das gemacht.
Cu
Harald
#15
Verfasst: 11.11.2005 20:30:27
von johann
ok, werde ich ihm sagen
