Seite 1 von 1

#1 Regler 600er E

Verfasst: 01.10.2010 18:39:12
von KTB
Moin moin

Baue mir in kürze nen 600er zusammen, da ich von Heli´s in dieser Größe nicht so die Ahnung von BEC etc. habe wollte ich fragen, ob die Stromversorgung der Sevos etc. über
einen extra Regler laufen muss mit einem zusätzlichen Akku oder geht das ganze ganz normal über den Hauptakku (z.B. 4-6 S Akku ca. 4000er Klasse))
Bin nämlich gerade am Regler aus suchen und und und. Da verstehe ich momentan nur Bahnhof mit Stützakku etc... denn ich kenn von meinem 450er Rex nur ein Regler und einen Akku...


Danke für eure Hilfe...
Gruß

KTB

#2 Re: Regler 600er E

Verfasst: 01.10.2010 19:55:54
von Jense
kann dir da den phoenix ice 100 mit dem cc bec pro empfehlen.
Der vorteil ist, dass du dann auch auf 8S umsteigen kannst ohne nochmal investieren zu müssen.

Btw: lies dich mal durch die foren und du wirst schnell finden wie sowas geht...

#3 Re: Regler 600er E

Verfasst: 01.10.2010 20:42:24
von domolino
Kann mich nur anschliessen!
Die Kombo funzt super.
Ich habe das BEC Pro direkt an die Stromkabel des Reglers angelötet, somit benötige ich keinen zusätzlichen Accu.. alles wird aus dem Flugakku gespeist.
Gruß
Mike

#4 Re: Regler 600er E

Verfasst: 01.10.2010 20:44:26
von KTB
Würde es auch funktoinieren, wenn ich einen 6V NiMH Akku verwende und den dirket ohne BEC anschließe? Spare ich mir dann nicht das löten?

#5 Re: Regler 600er E

Verfasst: 01.10.2010 21:48:32
von T-Rex 550
Hi

eine frage und viele antworten , jeder hat so seine vorstellungen und erfahrungen gemacht .
ich für meinen teil nutze einen yge 100 und den 2S lipo mit BEC von align , der akku und das BEC waren in meinem
baukasten vom 600er esp supperior combo drinne .
kannst aber auch 4,8V - 6V nutzen , je nachdem , was dein empfänger abkann , nich das der dir wegen zu hoher spannung vom stützakku abraucht . stützakku macht aber auch sinn , wenn dein flugakku komplett im flug den geist aufgibt , dann kannste immernoch die servos nutzen , um den heli mit autorotation runter zu holen .

#6 Re: Regler 600er E

Verfasst: 01.10.2010 22:19:04
von KTB
Also mein Futaba Empfänger verpackt bis 6V, daher werde ich wohl nen NiMH Akku pack einbauen, Schalter zwischen ende.
Kann der Motorregler von Align denn nicht allein den Empfänger etc. mit Strom versorgen? sind doch auch 3 Kabel...
Oder ist das bei den 450ern anders, da brauche ich ja keinen Extra Akku...

#7 Re: Regler 600er E

Verfasst: 01.10.2010 22:49:36
von T-Rex 550
ob n align regler das nu kann mit der stromversorgung für den empfänger ,oder nicht , is die eine sache .
habs aber auchschon erlebt , das bei nem 450er heli mit einmal nixmehr ging , weil keine genügende spannung mehr vorhanden war und bei nem größeren heli brauchen die kompenenten nunma mehr strom .
lass mal die stromversorgung im regler abriegeln , weils an strom mangelt , dann biste froh über n stützakku , wird aber auch am flugstyle liegen . je härter , je mehr leistung wird abverlangt .
wenn du dann mal fliegst , messe mal vor und nach dem flug , wieviel strom deinem stützakku fehlt , daran merkst du dann auch , was der dir an leistung unterstützender weise geliefert hat.
habs selbst gut gemerkt , als ich von paddel auf flybarless umgestiegen bin , nun brauch ich ca 10% von meinem stützakku pro flug . mit paddeln hab ich weniger strom aus dem akku gebraucht . davon aber mal abgesehen , macht n stützakku sinn und bringt reserven , jedenfalls meine meinung dazu und das im verhältnis zum flugfertigen heli geringe gewicht vom stützakku macht da auch nicht mehr viel aus .