Seite 1 von 1

#1 Umstieg Hurricane auf Raptor R50 Titan SE

Verfasst: 03.10.2010 17:06:42
von hurriman
Hallo Leute,

ich überlege, von Elektro auf Verbrenner zu wechseln, da ich einfach keine Lust mehr auf Akkus habe, die wie rohe Eier behandelt werden müssen. Nicht zu tief entladen, nicht zu voll laden, mit 70-80%C lagern und dann lösen sie sich nach ca. 2 Jahren von allein auf. Das nervt. Ich könnte jetzt einen Raptor R50 Titan SE für 420,- Euro mit Redline R-53H, Dämpfer, Carbonblättern und Governor bekommen. Startequipment ist alles vorhanden. Ich würde dann meinen wenig geflogenen Hurricane 550 verkaufen. Ich bin noch am Schweben, Kurvenfliegen und strebe kein Gezappel an. Könnt Ihr mir etwas über den Raptor erzählen? Und Bitte, keine Grunsatzdiskussion bezüglich der Antriebsarten.

Viele Grüße aus HH

Michael

#2 Re: Umstieg Hurricane auf Raptor R50 Titan SE

Verfasst: 03.10.2010 22:21:46
von Sturzflug
Hallo Michael,

deine Überlegungen kann ich voll nachvollziehen, die LiPo´s sind in der Praxis deutlich teurer als Methanol.
Ein Verbrenner reagiert gelassen, wenn man mehr Leistung abverlangt, als ihm gut tut, der Akku macht dicke Backen.
Wenn´s bei nem Absturz übel kommt, ist bei nem Verbrenner der Tank kaputt und 150 - 200 ml Treibstoff hin, bei nem Elektro der 600er Klasse ist oft der Akku für 200,-€ gestaucht und damit Schrott. Da nützen keine "theoretischen" Langzeitbetrachtungen mit utopischen Zyklenzahlen, die in der Praxis nicht erreicht werden.

Ich selber habe nen Raptor 50SE und den E620 und fliege nur Elektrisch, weil ich keinen Startplatz für den Verbrenner in der Nähe habe.
Der Rappe ist - insbesondere für Anfänger - einfach genial einfach zu fliegen und der Preis von 420,- ist voll in Ordnung, wenn Servos und Kreisel dabei sind. Der Rappe beherrscht alle Kunstflugfiguren, bleibt aber bei 1900 - 2000 Upm dabei sehr gutmütig.

Für Extrem-3D ist er in der Elektroversion zu schwer, aber der Verbrenner ist trotz der - für einige Technik Freaks "antiquierten" - mechanischen Mischung wettbewerbsfähig.

Ich würd ihn wieder kaufen.

#3 Re: Umstieg Hurricane auf Raptor R50 Titan SE

Verfasst: 06.10.2010 14:35:34
von hurriman
Hallo Ralf,

vielen Dank erstmal für Deine Antwort. Bin noch am überlegen, ob es eventuell doch ein Rex werden soll, ist einfach die modernere Konstruktion. Der Raptor ist übrigens der R50 Titan SE, der ist normalerweise viel teurer. Ich weiss auch nicht, ob der noch eine mech. Mischung hat, was mir nicht so gut gefällt. Also alles nochmal durchdenken.

Viele Grüße

Michael

#4 Re: Umstieg Hurricane auf Raptor R50 Titan SE

Verfasst: 06.10.2010 15:16:10
von Heckenschneider
Hallo,

ich fliege auch einen Raptor 50 Titan und bin nach zwei Jahren immer noch begeistert.

Der Kopf vom Raptor ist sehr eigenstabil und gutmütig beim Schweben.

Der Rappe ist zwar kein 3D Bolzer, trotzdem macht das fliegen mit ihm einfach nur Spaß und auch ich würde ihn jederzeit wiederkaufen.

Einen Rex der so fliegt wie ein Raptor wirst Du nicht bekommen. Der 600er Rex fliegt auch sehr gut, aber halt' anders wie ein 50er Raptor.

Der Raptor sieht zudem auch besser aus, aber das ist halt' Geschmacksache.
Der eine findet Ihn schick und zeitlos, andere finden Ihn veraltet.

Es ist auf jeden Fall ein sehr sehr gut fliegender Hubschrauber, soviel steht fest.

Gruß
Michael

#5 Re: Umstieg Hurricane auf Raptor R50 Titan SE

Verfasst: 06.10.2010 15:43:11
von Raptor-Flyer
Ich würde den normalen Raptor 50 Titan nehmen (hab ihn auch hier stehn). Beim Titan SE ist nicht viel mehr Tuning dran, oder? Ein SE Zentralstück kannste manchmal neu für unter 30€ bei eBay schiessen. Die Frage ist das mit dem Motor... Ist der Redline wirklich so viel besser? Ich weiß es nich

#6 Re: Umstieg Hurricane auf Raptor R50 Titan SE

Verfasst: 06.10.2010 15:47:55
von Maik262
Der Rotorkopf zwischen den Titan und Titan Se ist unterschiedlich! Der Unterschied besteht nicht nur im Alu, sondern mit den Titan SE hat man mehr Pitch, es wurde einige Teile geändert

#7 Re: Umstieg Hurricane auf Raptor R50 Titan SE

Verfasst: 06.10.2010 19:58:06
von Max85
Hi!

Der Kopf ist beim SE vorne angelenkt, Alu Zentralstück, die Rimenrollen sind Alu.
Und bei der Lagerung der Kuplungsglocke ist auch eine neue lösung drinnen...
Die Haube ist auch schöner...

MFG MAX

#8 Re: Umstieg Hurricane auf Raptor R50 Titan SE

Verfasst: 07.10.2010 14:34:53
von Raptor-Flyer
Max85 hat geschrieben:Die Haube ist auch schöner...
Das ist Geschmackssache :lol: