Seite 1 von 1

#1 Rex hat Schüttelfrost

Verfasst: 04.10.2010 13:19:52
von Vision
Hall Heli-Gemeinde,

ich bin mit meinem kleinen überfordert und weiß nicht mehr weiter.

Zuersteinmal mein Setup.
T-Rex 450 SE V2 (gestretcht auf 350mm Blätter)
Robbe Roxxy 940-6
3x HS-5065 HB
1x Align DS 420
RJX FBL-Kopf
Radix 350mm
Hobbymate 3800 KV Motor
Stabi Sys. Microbeast
11Z Zahnrad
AR 6200 Empfänger

Jetzt zu meinem Problem, das im grunde schnell erklärt ist.
Bis einer Drehzahl von 2200-2300 fliegt der kleine butterweich und gechsmeidig, bis auf das Heck das dann ntürlich nicht so überzeugend hällt.
Sobald ich die Drehzahl anhebe, auf etwa 2500U geht das Vibrieren los. Vibrieren kann man schon gar nicht mehr sagen, der klein schüttelt sich dann so stark das man angst bekommt er zerlegt sich gleich in alle Einzelteile.

Erst dachte ich an Resonanz Schwingungen, also gelandet, Drehzahl hoch auf etwa 2700U und ab die Matz. Phuuuustekuchen, er Schüttelt sich weiter, nur halt in einem höheren Frequenzbereich.
Also ab in den Hobbykeller und nach der Ursache geforscht, dabei ist mir aufgefallen das das HZR Eiert, also hab ich das HZR durch ein neues getauscht und bin wieder Testen gegangen. Jetzt ist er zwar leiser wie vorher aber das Schütteln habe ich im dadurch nicht abgewöhnen können.

Letztendlich wurden die Lager in den Lagerblöcken erneuert, Haupt-RW, BLW und Heck-RW getauscht, Drucklager im Rotorkopf erneuert, Blätter gewuchtet (gab aber nix zu wuchten) und alles neu eingestellt und alles auf Passgenauigkeit überprüft.

Diese Sachen kann ich jetzt mal kategorisch Ausschließen, aber an was kann es denn jetzt noch liegen?

Habe das gesamte WWW durchforstet ohne einen hilfreichen Tipp der mich weiterbringen würde. Vorallem was mich wundert warum er im unteren Drehzahlberich absolut keine Vibrationen aufweist und sobald ich in den zweiten Gang schalte geht das schütteln los???

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

Danke schon mal im voraus
Gruß Dave

#2 Re: Rex hat Schüttelfrost

Verfasst: 04.10.2010 13:26:08
von skysurfer
hmmm ... Dave,

was macht der Spurlauf im oberen Drehzahlbereich :?:

#3 Re: Rex hat Schüttelfrost

Verfasst: 04.10.2010 13:38:58
von -andi-
Sers!

Ich hatte so was ähnliches, da war die Welle auf der das Riemanrad für den Heckriemen sitzt minimal krumm. Hab auch lange gesucht ;-)

check das mal ;-)

cu
andi - der viel erfolg bei der Fehlersuche wünscht!

#4 Re: Rex hat Schüttelfrost

Verfasst: 04.10.2010 13:40:12
von Vision
Hi Hans-Peter,

so weit ich das bei den starken Vibrationen beurteilen kann passt der Spurlauf.

Ich kann mir auch schwer vorstellen das der Spurlauf solch heftigen Vibs. verursachen kann!?
Also ich meine damit dass die Vibs. echt heftig sind. Ich würde ja mal gern ein Vid. machen nur leider fehlt mir zur zeit ein Kameramann und ne Kamera.

Gruß Dave

#5 Re: Rex hat Schüttelfrost

Verfasst: 04.10.2010 13:42:19
von Vision
-andi- hat geschrieben:Sers!

Ich hatte so was ähnliches, da war die Welle auf der das Riemanrad für den Heckriemen sitzt minimal krumm. Hab auch lange gesucht ;-)

check das mal ;-)

cu
andi - der viel erfolg bei der Fehlersuche wünscht!
Ok Danke, das werde ich mal checken.

#6 Rex hat Schüttelfrost

Verfasst: 04.10.2010 14:10:44
von Yaku79
Kopfdämpfung zu weich?
Ich hatte ne ganze Zeit mal das Phänomen mit zu niedriger Drehzahl. Bei mir lag es daran das meine Kopfdämpfung zu hart war. Denn bei hohen Drehzahlen ab 2700 aufwaerts war es weg. Ging ich unter 2600 hat sich der heli bös geschüttelt.

#7 Re: Rex hat Schüttelfrost

Verfasst: 04.10.2010 14:19:24
von Vision
Hi Basti,

hab vergessen oben zu erwähnen das ich auch schon die Köpfdämpfung von Hart nach weich und von weich nach hart durchgestestet habe. Leider keine Besserung in Sicht.

1x KDBB oder KBDD (Hart) und einmal 1x Align -> die schwarzen vom Pro (eher weich)

Gruß Dave

#8 Re: Rex hat Schüttelfrost

Verfasst: 04.10.2010 16:46:54
von NavTom
Hallo,

Du musst mal einschränken woher die Vibs kommen. Also Hauptrotorblätter ab, dann Heckrotorblätter ab, Riemen aushängen .......um so Schritt für Schritt den Fehler lokalisieren.

LG th

#9 Re: Rex hat Schüttelfrost

Verfasst: 12.10.2010 19:20:37
von Muldi
hi Dave,
was macht dein Schütelfrost? Bist du schon weiter gekommen?
Habe die selben Probleme wie du, leider schraube ich noch ohne Erfolge am meinem Heli rum. :evil:

Gruß
Muldi

#10 Re: Rex hat Schüttelfrost

Verfasst: 13.10.2010 13:41:17
von Vision
Hi Muldi,

zur Zeit hatte ich leider nicht sehr viel Zeit an meinem Heli Rum zu Schrauben, daher hab ich die Wurzel des Übels auch noch nicht wirklich lokalisieren können.

Ich kann nur sagen was ich bis jetzt mit ziemlicher Sicherheit ausschließen kann, da ich es entweder durch neue Teile ersetzt habe oder durch Testen nichts ungewöhnliches aufgefallen ist.

das wäre:
HRW, BLW, HeRW, Riemenspannung, Rotorkopf, Regler, Motroritzel, Lager aus Lagerbock, Heckgetriebe.

Was ich noch testen muß ist der Motor, evtl. hat der nen Schlag der sich erst ab einer höheren Drehzahl bemerkbar macht.

Aber ehrlich gesagt weiß ich auch langsam nicht mehr weiter. :|

Sobald ich was näheres herausgefunden habe sag ich auf jeden Fall Bescheid.

Gruß Dave