Seite 1 von 1

#1 Optimales Lagerhaltungs-System für Flugakkus

Verfasst: 05.10.2010 11:25:14
von hubibastler
Hallo,

meine Fragestellung läßt sich am besten anhand eines Beispiels aufzeigen:

Zu meinem neuesten Heli hatte ich erstmal 2 Lipo's gekauft, hat jetzt jeder 35 Zyklen drauf. Jetzt, ein Vierteljahr später, kamen 2 weitere dazu.
Wollte jetzt erstmal verstärkt die neuen Akkus einsetzen, hätte dann in paar Wochen 4 Lipos mit jeweils 40 Zyklen, und ab da wollte ich alle vier Akkus reihum fliegen.

Aber ist das das optimale System :?: . Irgendwann nächstes Jahr haben dann alle 4 Akkus über 100 Zyklen, vermutlich nimmer viel Druck, mit dem Endeffekt, daß ich gleichzeitig vier neue kaufen müßte, bisserl viel Kohle auf einen Schlag :( .

So denke ich nun, daß es besser wäre, den "alten" Lipo's vlt. 50 Zyklen Vorsprung zu geben und dann erst die "neuen" in den Regel-Flugbetrieb aufzunehmen.
Dann hätte ich halt einen ständigen Mix aus jungen, druckvollen, und älteren, ggf. schwächelnden Akkus. Aber wenn die ältere "Generation" zur Entsorgung ransteht, bräucht ich immer nur zwei neue kaufen.

Wär das die bessere "Philosophie"? Oder gibst andere kluge Umwälzsysteme ?

Gruß, Wilhelm

#2 Re: Optimales Lagerhaltung-System für Flugakkus

Verfasst: 05.10.2010 11:37:27
von Armadillo
Das ist wohl jedem seine persönliche Präferenz. Mir wäre es lieber, wenn die Akkus alle in etwa gleich viel Leistung bringen, weil ich ja sonst immer nen anderen Flugstil je nach Akku an den Tag legen muss. Das geht glaub recht schnell auf den Keks. :mrgreen:

#3 Re: Optimales Lagerhaltung-System für Flugakkus

Verfasst: 05.10.2010 11:46:43
von Stanilo
Moin
Gute Frage :mrgreen:
Denke mal,kommt auch etwas drauf an,wie man Fliegt.
Fliegt man 3d ,oder Mannöver wo man Leistung braucht,bringen Alte ,Stark gebrauchte Lipo's doch vieleicht nur Frust?.

Bei Scale oder Rundflug ohne Riesen Gedöhn isses doch eh Wurst.
Ich würde viel die Neuen Lipo's benutzen,dafür sind se doch da,und wer weiß,was sich am Lipomarkt in nem Jahr verbessert?
So oder so,vieleicht eher davon Abhängig machen,was man Fliegen möchte,macht ja kaum Sinn,wenn man Lust hat,was Ruhiger zu Fliegen,die Neuen Lipo's zu nehmen,dafür würden ja zb auch Alte genügen,usw.

Will man Neues Üben,machen doch eh die besseren Lipo's Sinn.
Kommt auch auf die Lipo's an,Kokam's zb Funktionieren auch noch nach 200-300 Zyklen.
Gruß Harry

#4 Re: Optimales Lagerhaltung-System für Flugakkus

Verfasst: 05.10.2010 19:17:04
von hubibastler
Stanilo hat geschrieben:...macht ja kaum Sinn,wenn man Lust hat,was Ruhiger zu Fliegen,die Neuen Lipo's zu nehmen,dafür würden ja zb auch Alte genügen,usw.
Will man Neues Üben,machen doch eh die besseren Lipo's Sinn.
Das würde doch für meine Alternative "50 Zyklen Vorsprung für die Oldie's" sprechen - also diese verstärkt fürn normalen Gaudiflug einsetzen, und mit den Neuen erstmal sparsam und gezielt umgehen.