Seite 1 von 2
#1 Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 03:34:57
von guido.g
Wo bekomme ich weicher Dämpfergummis für den 450 Pro / RJX FLB Kopf, die Originalen (schwarz) sind mir zu hart. Wenn ich mit ca. 2300 oder weniger Umin fliege wobbelt mein Mini Titan, beim Fliegen merkt man zwar nicht davon aber mich stört es.
Ich finde immer nur die Dämpfergummis für ander T-rex 450 Helis und die sollten doch nicht passen (dünnere Blattlagerwelle) oder.
Gruß guido.g
#2 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 08:47:25
von Uli4g3
Hi!
Prinzipiell würde mich das jetzt auch mal interessieren.... Hab das leichte wobbeln auf meinem Pro ! Ich fliege aber die grünen Truebloods....
Ist es denn wirklich sicher das durch weiche Gummis das wobbeln weniger wird? Woanders habe ich mal gelesen das die "Beaster es gerne hart wollen " ....
Sport und Pro haben lt. Freakware die gleichen Gummis, 4x6,5x4 mm
Der ältere V2 hat O-Ringe mit 4x6,5x2 und davon kommen 2 Stück auf jede Seite.
Vielleicht wäre das ja schon besser!
Ich bin vorher den KDS 450 SV geflogen. Ist ja vom Kopf her alles gleich. Und da sind schwarze Gummis bei die wirklich sehr labberig weich sind, deutlich weicher als die
Align ! Die gibt es im 10er set für 3,90 Euro ! Hab gerad im Keller nachgemessen, die haben auch 4x 6,5 x 4 !
http://www.derspielstein.com/product_in ... gummi.html
Auf dem KDS haben sie aber nur max. 60 Flüge gehalten, dann waren sie ausgenudelt...
Ich werd mal schauen ob ich die zum Test mal einbaue!
Gruß, Uli
#3 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 09:02:54
von Uli4g3
So, eingebaut sind sie. Durch die gummis ergibt sich meiner Meinung nach minimal mehr Spiel im Kopf.
Evtl. schaffe ich es vor heute nachmittag noch einmal zu testen !
Uli
#4 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 09:07:55
von Heli Up
mit den weicheren wird es besser, wenn jedoch FBL verbaut ist wird es schlechter, da müssen harte rein.
Die weichen müssen auch öfters mal gewechselt werden wenn man fürchterlich rumknallt

#5 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 09:15:44
von Uli4g3
Hi Karsten !
Ja, ist alles Flybarless!
Bin mal gespannt was die KDS Gummis sagen, aber zur Not geht das umbauen auf die truebloods ja in wenigen minuten....
Uli
#6 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 21:21:59
von Uli4g3
Mit den grünen Truebloods fliegt er am besten, sehr genau, dreht schnell und reagiert gut.
Durch die KDS Gummis geht das wobbeln aber leider auch nicht weg.
Uli
#7 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 21:29:36
von skysurfer
Hi Uli,
Uli4g3 hat geschrieben:
Durch die KDS Gummis geht das wobbeln aber leider auch nicht weg.
Mit welcher Kopfdrehzahl fliegst Du denn
Oder hab ich das iwie überlesen

#8 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 22:07:21
von Uli4g3
Hi.
Nee. Hatte ich nicht dazu geschrieben.
Sind 3.000 und 3.300 u/min. !
Sollte eigentlich genug Drehzahl sein.
Das was ich habe ist aber nicht dieses Genicke im Schwebeflug was wegen zu harter Kopfdämpfung bei zu niedriger Drehzahl ist!
Im Schwebeflug fliegt er einwandfrei, auch im Rundflug, Rollen und Flips funktioniert er gut!
Aber wenn ich zum Beispiel so schnelles Fahrstuhl fahren mache, zuckt er immer einmal über roll und nick bevor er die Richtung wechselt.
Danke, Uli
#9 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 22:19:54
von Heli Up
3-3.000 ist nicht viel und kann, gerade bei dem Lütten zu dem Verhalten führen.
Erhöhe doch einfach mal die Drehzahl.
Sind die Gestänge alle richtig leichtgängig, man muss die Originalen ein bisschen nachbearbeiten damit es wirklich superleicht geht.
Das ist bei dem sehr wichtig
#10 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 22:21:01
von skysurfer
Hmmm .... Uli ...
ich denke mal das dein Problem nicht an den Gummis liegt.
Das zucken auf Nick und Roll bei Pitch muss andere Ursachen haben.
Ich tippe da mal eher auf ungleich laufende Servos oder ungleiche Anlenkgestänge.
#11 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 22:23:18
von Heli Up
skysurfer hat geschrieben:ungleiche Anlenkgestänge
dann würde er wegdriften aber nicht wobbeln
#12 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 22:26:57
von Uli4g3
Ich finde 3.000 bzw. 3.300 bei nem 450er schon viel Holz !
Sind die MKS 470 Servos, sollten eigentlich gut funktionieren. Gestänge sind so gut es geht verbaut.
Servohörner sind die gleichen.
Hab auch schon Kopf entfernt und Taumelscheibenlehre aufgelegt und dann langsam den kompletten Weg abgefahren.
Uli
#13 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 22:32:58
von Heli Up
Ah sorry Uli ich war grad beim 250er
#14 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 06.10.2010 22:40:17
von Uli4g3
Jau, bei dem hab ich ja das gleiche und das bei 4.800 bzw. 5.200 u/min....
Einzig der 500er macht das nicht. Der hat aber das 3G verbaut.
Uli
#15 Re: Dämpfergummis
Verfasst: 07.10.2010 07:52:31
von skysurfer
Moin Uli,
hast Du die Beaster schon upgedated
