Seite 1 von 2

#1 Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 09:02:59
von FlyingFortress
Hallo allerseits! :D

Seit kurzem frage ich mich, wie ich in das Helikopterfliegen einsteigen sollte. Ich suche einen 4 Kanal Trainingshubschrauber, mit dem ich so viel Erfahrung sammeln kann, wie man für den T-Rex 450 braucht. Ich habe bisher nur den PicooZ Hugo geflogen und beherrsche den nun zu 80%. Er zappelt nämlich zu viel, kann nicht genau fliegen und landen und das Geradeausfliegen beherrscht er auch nicht! :( Da sah ich halt den T-Rex und dachte: Den muss ich haben! Einen coolen Airwolf-Rumpf kann man sich auch kaufen. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass der Walkera CB100 ein geeigneter Einstieg wäre, aber als Übergang zum T-Rex wäre er nicht sehr geeignet oder doch? Meine bisherigen Erfahrungen mit Hubschraubern sind:
-Wenn der Hubschrauber auf mich zukommt wird auf dem Sender rechts zu links und links zu rechts
-Geschwindigkeit im Flug nicht zu schnell verändern
Falls ich mit den Helikoptern doch nicht so viel Spaß haben sollte wie erwartet, würde ich die Ultra-Micro Modelle von Parkzone kaufen und fliegen. Flächenfliegen ist nämlich einfacher. Irgendwann würde ich dann vielleicht wieder bei den Helikoptern vorbeischauen. :D

#2 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 10:35:56
von echo.zulu
Ich würde den Zwischenschritt auslassen und gleich einen 450er oder noch besser 500er kaufen. Von den ganzen Komplettangeboten kannst Du später meist nichts mehr weiter nutzen. Ein größerer Heli fliegt besser, hat in der Regel günstigere Ersatzteile im Fall der Fälle und die Komponenten sind auch später noch nutzbar. Lieber im Einstieg etwas mehr Geld in die Hand nehmen und etwas sinnvolles kaufen, als dauernd in Billigkram investieren, der Dich weder richtig voran bringt, noch objektiv betrachtet wirklich günstig ist.

#3 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 11:26:12
von Heli Up
ja da hat Egbert Recht, wer billig kauft, der kauft immer mehrmals.
zudem sind die kleine Hüpfer schwerer zu fliegen als ein 450/500.
Als grobe Richtung solltest du so mit 700-1000€ rechnen wenn du da einsteigen willst. (450er)
Das wäre dann vom Heli bis über den Akku hin zum Ladgerät

#4 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 12:07:08
von bobo999
also den Walkera CB 100 flieg ich seit Anfang des Jahres und das immer noch sehr gerne.Saustabil,Doppelbrushless und lässt sich prima in der Wohnung um die Lampe fliegen weil sehr klein und extrem flugstabil.Esatzteile bisher 2 Paar Rotorblätter und vier Heckrotoren;irgendwann halten die nicht mehr richtig auf der Welle.Die Quali von Walkera hat sich mit der Zeit stark verbessert und das immer direkt als Billig abzutun ist nicht fair.

#5 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 12:15:33
von Heli Up
bobo999 hat geschrieben:also den Walkera CB 100 flieg ich seit Anfang des Jahres und das immer noch sehr gerne.Saustabil
einen CB100 kannst du leider nicht mit einem 450er oder 500er vergleichen.
Bei dem CB100 kannst du auch mal die Finger vom Knüppel nehmen, probier das mal bei einem Paddelheli :shock:

Was wir mit billig eigentlich sagen wollen,
wo willst du hin
womit willst du anfangen

und er Weg den du beabsichtigst kostet dann halt doppelt Geld,
bei Helis wird ein Schuh draus wenn du mit Groß anfängst und dich auf klein runterarbeitest

#6 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 12:46:00
von bobo999
Heli Up hat geschrieben:
bobo999 hat geschrieben:also den Walkera CB 100 flieg ich seit Anfang des Jahres und das immer noch sehr gerne.Saustabil
einen CB100 kannst du leider nicht mit einem 450er oder 500er vergleichen.
Bei dem CB100 kannst du auch mal die Finger vom Knüppel nehmen, probier das mal bei einem Paddelheli :shock:

Was wir mit billig eigentlich sagen wollen,
wo willst du hin
womit willst du anfangen

und er Weg den du beabsichtigst kostet dann halt doppelt Geld,
bei Helis wird ein Schuh draus wenn du mit Groß anfängst und dich auf klein runterarbeitest
Das stimmt natürlich,aber er hat bisher ja nur Erfahrung mit einem Picco Z,da kann der direkte Umstieg auf 450er oder größer aber dornenreich und teuer weden.
Eigentlich ist das wieder die Frage welchen Heli für den Anfang,viele Wege führen eben nach Rom :mrgreen:

#7 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 12:52:07
von Heli Up
bobo999 hat geschrieben:Eigentlich ist das wieder die Frage welchen Heli für den Anfang,viele Wege führen eben nach Rom :mrgreen:
genau das isses, das ist halt wirklich eine Gretechenfrage aber ich wie wissen ja alle, je größer desto einfacher wird es.
Klar die E-Teile da auch etwas teurer werden.
Aber ich denke wenn man sachte anfängt muss es nicht unweigerlich zu Bruch kommen.

Oft ist es ja auch so das man sich und seine Finger selbst überschätzt und dann muss man wieder Teile bestellen :D

#8 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 13:07:13
von 7th Column
Wenn ich nochmal anfangen müsste, würde ich mir einen anständigen Simulator kaufen (Reflex, Phoenix etc.) und zur Steigerung der Motivation einen Balde MSR in Verbindung mit einer DX6i als Funke.
Die DX6i kannst du für "den kleinen", den Simulator und später für den richtigen Heli verwenden...

#9 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 13:31:59
von Faultier
7th Column hat geschrieben:Wenn ich nochmal anfangen müsste, würde ich mir einen anständigen Simulator kaufen (Reflex, Phoenix etc.) und zur Steigerung der Motivation einen Balde MSR in Verbindung mit einer DX6i als Funke.
Die DX6i kannst du für "den kleinen", den Simulator und später für den richtigen Heli verwenden...
Hatte fast gar grade den gleichen Gedanken. Kann das auch nur so (oder in leicht abgewandelter Form) bestätigen ...

#10 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 13:51:19
von Crizz
Seh ich ähnlich, 500er Rex ist nicht viel teurer als was in der 450er Klasse, aber erheblich stabiler und wind-unempfindlicher. War damals sehr erstaunt, wie viel es ausmacht, als ich meinen bekam. Wenn das geld da ist, dann was in der "richtigen" 500er Klasse, wie Logo 500 oder Raptor e550. Das ist dann nochmal ne Ecke gutmütiger fliegbar, was am anfang für schnellere Lernerfolge sorgt. Einziger Wermutstropfen : mit sowas ist nix drin mti Hallenfliegen....

#11 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 14:17:28
von FlyingFortress
Gleich am Anfang mit dem T-Rex 450 anzufangen ist für mich ein wenig zu schwierig. Einen T-Rex 500 werde ich mir nicht kaufen, weil er etwas zu groß ist und zudem mehr Geld erfordert. Ich habe nämlich als 13Jähriger weder Geld für genug Ersatzteile (Das wird recht viel wegen der Metallkonstruktion!) oder für den T-Rex 500. Mit Airwolf-Rumpf ist er dann noch ein Mal größer. Ich denke, es wäre eine gute Entscheidung, wenn ich erst ein Mal mit einem 4 Kanal Helikopter fliegen lerne und dann den T-Rex 450 kaufe, oder? Der Preis sollte unter 100€ bleiben und dieser Hubschrauber muss Spektrum DX6i kompatibel sein.
Ich überlege, ob ich vielleicht nicht doch gleich den T-Rex 450 kaufen sollte. Nur leider weiß ich nicht, ob der für mich geeignet ist. Ich sollte ihn schon nach einiger Zeit Lernens in die Luft kommen :D .

#12 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 14:36:38
von echo.zulu
Hast Du einen Heli-Piloten in Deiner Nähe? Schau dazu auch mal auf die Pilotenkarte. Erfahrungsgemäß gibt es nicht gleich zu Anfang nen Crash, sondern meist erst, wenn man sich sicherer fühlt. Ein erfahrener Heli-Pilot kann Dir helfen den Heli so aufzubauen und einzustellen, dass es von der Seite auf Dauer keine Probleme gibt. Auf jeden Fall brauchst Du zwingend auch noch eine Haftpflichtversicherung. Diese kannst bzw. Deine Eltern privat abschließen. Ebenso gibt es die Versicherung im Verein zur Mitgliedschaft dazu. Den Airwolf solltest aber zuerst mal verschieben oder nur ins Regal stellen. Ein Trainer-Heli ist da wesentlich besser geeignet, als ein Rumpfheli. Ein Simulator sollte auch noch unbedingt zur Ausstattung gehören.

#13 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 14:37:01
von Crizz
hm.... wenn die Mittel so eingeschränkt sind, würde ich wahrscheinlich eher zu nem Walkera HM CB180Z tendieren, allerdings gibts den m.W. nicht ohne Sender sondern nur kpl. als 2G4. Ist einfach zu fliegen, und einen Collective-Pitch-Heli wirst du unter 100.- eh nicht finden. Ist insgesamt recht robust und crashtolerant und auch im Freien fliegbar. Allerdings vom Flugverhalten eher in Richtung Koax als in Richtung CP-Heli, also sehr ruhig und natürlich nicht kunstflugtauglich - das wie gesagt wirst du mit am angepeilten Budget leider nicht erreichen können, da bereits für nen vernünftigen Gyro und Heckservo die 100.- draufgehen.

#14 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 15:33:14
von FlyingFortress
Eine Versicherung kaufe ich mir erst, wenn ich einen Flieger habe :wink: . Für einen Verein habe ich leider keine Zeit :( . Mal eine andere Frage, wie lässt sich der T-Rex denn steuern? Einfach Gas geben und in die gewünschte Richtung lenken, oder?

#15 Re: Mein erster Voll-RC-Helikopter

Verfasst: 09.10.2010 15:50:25
von Heli Up
selbst bei deinem CB100 musst du versichert sein, klingt komisch is aber so!