Seite 1 von 6

#1 Neuaufbau

Verfasst: 10.10.2010 17:54:14
von Fabe
Hey,
da ich mit meinem Piccolo immer besser zurechtkomme und langsam anfange mehr als nur zu schweben, habe ich vor mich über winter an ein etwas größeres Modell heranzuwagen, damit ich spätestens im Frühling bei bomben wetter dann auf einen größeren Heli umsteigen kann.
Rein optisch bin ich eher dem 600er Rex zugewandt statt dem Logo, zudem ist er preislich wohl auch etwas billiger.
Bisher habe ich neben meinem Picco und zwölf drilliarden ersatzteilen eigentlich nur mein Sender. Das ist ein Hitec Eclipse 7. Kann ich den weiter verwenden, ist zudem halt "nur" ein 35Mhz sender.

Zudem will ich den Rex ohne Paddelstange haben, weil ichs einfach schöner finde, Rumpf soll dann irgendwann, wenn ich den Rex behersche, dazukommen.
Jetzt meine Frage an euch, was brauche ich alles. Ich bin da etwas verwirrt wegen dem was ihr da mit vstabi schreibt und beast und so weiter.
Will den auch später nicht in richtung 3d - flug benutzen, ich mag das "gezappel" nicht so, obwohl ich den respekt für die piloten sehr wohl habe, ist aber einfach für mich persönlich nix.
Zudem hab ich irgendwas von RIGID gelesen, was ist das ?

Was ich weiß was ich brauche ist folgendes:
- Bausatz

ich editier dann hier rein, sodass ich mal sehe, was ich alles am schluss zusammenhabe :)

#2 Re: Neuaufbau

Verfasst: 10.10.2010 18:15:19
von ChainMan
Kenn mich nun nicht so mit den Baukästen von Align aus, da ich die Firma nicht so mag und deswegen kann ich dir nun auch nicht sagen was es da für Sets gibt und was da alles dabei ist. Aber es gibt da aufedenfall das 3G system von Align - das ist nichts anderes wie das V-Stabi von Mikado oder Beast oder sonst irgend ein Flybarless System. Das heißt das ist das System mit dem du ohne die Paddle fliegen kannst. Welches System du nun fliegst liegt daran was du willst und was dir gefällt und was dein Preis Limit ist. Gehen tun sie alle :wink:

Die Funke sollte schon ne 2,4 GHz Anlage sein. Was für eine Marke ist natürlich eine Geschmacks und Preisfrage, Infos findest hier ja im Forum zu genüge über das Thema. Sie sollte auf jedenfall genügend Kanäle haben und für Heli geiegnet sein. Wo bei wenn du Flybarless fliegen willst, brauchst du keine Helimischer wie beim Paddle.

Hier gibt es mal jede menge Infos zu dem Thema Heil.
http://www.rc-heli-lexikon.ch/rchelilexikon/web/

Edit:
"rigid" ist NICHT!!!!! "flybarless", wird aber meistens leider genauso verstanden.

"rigid" heisst "biegesteif, starr, steif" und damit ist die Rotorkopfdämpfung gemeint.
Bei einem echtem rigid Kopf gibt es keine Rotorkopfdämpfung.

Bei einem "flybarless" Kopf gibt es keine Paddelstange.

Es sind also folgende Varianten zu unterscheiden:
1.) "rigid"
2.) "flybarless"
3.) "rigid" + "flybarless"

#3 Re: Neuaufbau

Verfasst: 10.10.2010 20:56:57
von torro
rigid heißt einfach ohne paddelstange.

das beste wird eine supercombo sein, da ist alles, außer empfänger und akku dabei.
preis-leistung ist bei den combo´s top!

das 3G soll nach dem letzten update wohl funktionieren, ich hab da aber keine erfahrung mit.
beastx und vstabi funzen super, einstellung super easy, optimierung ist beim beast n bissi einfacher, da man keinen laptop braucht.
auf der andern seite hat das vstabi viele vorteile, z.b. bankumschaltung, vib-analyse und eventlog.

#4 Re: Neuaufbau

Verfasst: 11.10.2010 20:35:57
von Fabe
So ich hab mich noch weiter durch die Foren gelesen, dank unserem tollen Briefträger kam heute mein Brushless für den Pic nicht, und so hatte ich genügend zeit um mich mal einigermaßen zu informieren.
Was haltet ihr von folgendem Paket:

http://www.rc-toy.de/T-Rex+600E+Heli+Ko ... r.htm#oben

zusätzlich kommt noch dieses System hinzu, damit ich die Paddeln loswerd, für mich eine rein optische Sache.
ALIGN 600 FL-760 3G Flybarless System COMBO - silber

Hat mit diesen Komponenten schon jemand erfahrungen gesammelt ?
Oder soll ich mir den Heli lieber in einzelteilen zusammenstellen ?

#5 Re: Neuaufbau

Verfasst: 11.10.2010 22:39:42
von mati
Fabe hat geschrieben:Hat mit diesen Komponenten schon jemand erfahrungen gesammelt ?
Ich und einige andere haben mit dem Regler aus dem Set ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Regler und Motor werden heiss, mir ist dann der Motor abgebrannt. Der wurde zwar auf Garantie ersetzt, aber ich hatte doch einige andere Schäden.

Nun ist mir im zweiten Schritt der Regler abgebrannt und wurde durch Kontronik ersetzt. Und siehe da: Motor bleibt bei gleichen Flugstil unter 60 Grad, der Regler handwarm.

Wegen dem Regler solltest Du Dir auch mal http://www.heliernst.de/?p=263 ansehen.

mfg
Matthias

#6 Re: Neuaufbau

Verfasst: 11.10.2010 22:47:53
von Raptor-Flyer
Du hast jetzt nur was vom T-Rex und Logo geschrieben, aber ich möchte dir noch einen empfehlen:

Den Raptor E550 bzw. E620 SE

Die Beiden Hubschrauber sind sehr Wartungsfreundlich und mit dem Regler und Motor hat man eigentlich auch keine Probleme.

Aber man kann den nicht in einem Flybarless Set wie den Rex kaufen. Den müsste man sich selbst zusammenstellen.

Ich würde diesen Rotorkopf und das Microbeast nehmen.

Als Heckservo das Futaba S9254 und als Taumelscheibenservos 3x die S3152 (glaub ich)

#7 Re: Neuaufbau

Verfasst: 12.10.2010 08:44:57
von Fabe
Moin,

also preislich scheint der Raptor wohl eine abslute alternative zu sein, optisch gefällt er mir allerdings nicht so gut wie der rex :)
ich glaube was man dann da nimmt, oder sich zulegt, sollte jeder für sich und seiner persönlichen präferenzen nach entscheiden.
Trotzdem vielen dank für den Tipp.
Auch für die Hinweiße mit dem Standard - Regler bin ich sehr dankbar. Werde mir dann wohl alles selbst zusammenstellen, habt ihr dann noch weitere Teile die ich austauschen sollte, oder Teile die ich auf jeden Fall vermeiden sollte beim Kauf ?

Zu der Funke hat jetzt noch keiner was geschrieben, sollte ich mir da eine neue gönnen oder kann ich diese Hitec 7 weiter benutzen.

#8 Re: Neuaufbau

Verfasst: 12.10.2010 08:57:03
von Mataschke
Fabe hat geschrieben:Zu der Funke hat jetzt noch keiner was geschrieben, sollte ich mir da eine neue gönnen oder kann ich diese Hitec 7 weiter benutzen.
Naja neu ist immer besser, aber wenn du mit 35Mhz keine Probleme hast. Dann kannst ja erstmal mit der Fliegen.
Klar ist 2,4Ghz sicherer aber als es noch kein 2,4Ghz gab sind die Leute auch geflogen...

#9 Re: Neuaufbau

Verfasst: 12.10.2010 09:02:29
von dans25
Der 600er Rex ist ein Klasseheli und Preis/Leistung ist wie gesagt wirklich TOP, hol Dir doch die Combo, einen Phoenix oder YGE 100 Regler, und Hobbyking Lipos, kosten die hälfte von Kokam und fackeln nicht ab! :mrgreen:

#10 Re: Neuaufbau

Verfasst: 12.10.2010 09:15:33
von Armadillo
Hi,

ColaFreak fliegt seit einigen Monaten den 600er Rex ESP, daher kenne ich den sehr gut. Die Kombi mit Standardregler und Standardmotor funktioniert soweit eigentlich sehr gut! Solange man den Regler nicht auf brutale Weise mit Kabelbindern ans Chassis tackert (Das Problem war wohl bei ein paar Leuten, dass sich die Kühlplatte beim Regler auf die Motorkontakte geschoben hat als der Schrumpfschlauch durch die Erwärmung etwas dehnbarer geworden ist und einen Kurzschluss verursacht hat.), sondern einfach ne Kombi aus nem Klebepad und 2 sanft angezogenen Kabelbindern benutzt kann da meiner Meinung nach nichts passieren. ;)
Der 6S 4000er Akku den du da in der Zusammenstellung hast ist meiner Meinung nach zu klein! Ich würde die auf jeden Fall 5000mAh Akkus mit 6S empfehlen, sonst kommst du bei zügigem Rundflug nicht über die 5min Flugzeit raus, wenn der Akku nicht komplett leer gelutscht sein soll. ;)
Empfehlenswert wäre z.B. der hier: http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... AP50006130
Billiger geht das mit den Akkus auch beim Hobbyking. ;)

Als Flybarless-System würde ich dir zum Microbeast (wenn du mehr Geld liegen lassen willst das vStabi v5) und dem Mikado Flybarless Umbauset für den 600er T-Rex raten. Funzt beides in Kombination auf ColaFreaks 600er Rex super!

Bei der Funke kann ich dir auf alle Fälle nur zu 2,4GHz Technologie raten. Störungen sind damit nahezu Geschichte (auf die Spitze getrieben bekommt man es natürlich immer ;)) und man muss sich nicht um Kanalbelegungen und Quarze und den ganzen Schmarrn kümmern! Dazu solltest du dir die T8FG von Futaba (http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... a-RO-F7035) oder die DX8 von Spektrum (http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... -SPM8800EU) anschauen!

Desweiteren kann ich dir nur empfehlen mal per E-Mail mit Stefan Graf von Litronics2000 in Kontakt zu treten. Der Service dort is super und wenn du das ganze Set bei ihm kaufst kann er dir sicher ein attraktives Angebot machen und dich vielleicht auch noch etwas weitergehend beraten als ich. ;)

Ansonsten kannst du dich für Erfahrungen mit der oben erwähnten Kombo auch mal an ColaFreak hier im Forum melden, dann hast du ganz genaue Infos darüber wie sich der Heli fliegt und was du vielleicht auch beachten solltest. ;)

Grüße

#11 Re: Neuaufbau

Verfasst: 12.10.2010 10:50:23
von Raptor-Flyer
Armadillo hat geschrieben:Bei der Funke kann ich dir auf alle Fälle nur zu 2,4GHz Technologie raten. Störungen sind damit nahezu Geschichte (auf die Spitze getrieben bekommt man es natürlich immer ;)) und man muss sich nicht um Kanalbelegungen und Quarze und den ganzen Schmarrn kümmern! Dazu solltest du dir die T8FG von Futaba (http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... a-RO-F7035) oder die DX8 von Spektrum (http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... -SPM8800EU) anschauen!
Als Funke würd ich sagen reicht auch erstmal eine gebrauchte FF-7 ausm Forum KLICK

#12 Re: Neuaufbau

Verfasst: 12.10.2010 10:55:42
von Armadillo
Raptor-Flyer hat geschrieben:Als Funke würd ich sagen reicht auch erstmal eine gebrauchte FF-7 ausm Forum KLICK
Klar. So gesehen reicht ne DX6i oder ne FF-6 auch. ;) Ist halt die Frage, ob man gleich mehr investieren will/kann für ne bessere Funke oder nicht. :)

#13 Re: Neuaufbau

Verfasst: 12.10.2010 10:57:15
von Raptor-Flyer
Jo bei ner T8FG haste den Vorteil: Mit ner Speicherkarte kannste Updates draufziehn und du hast über 2000 Modellspeicherplätze :D

#14 Re: Neuaufbau

Verfasst: 12.10.2010 12:37:30
von kingoftf
Ich würde an Deiner Stelle nicht die Konfiguration bei RC-Toys nutzen, sondern einfach die Superior Combo kaufen, den Kokam-Akku kann man ja nicht abwählen, die Dinger haben keine gute Reputation und sind imho zu teuer im Vergleich zu Turnigy und Co.
Für den Preis des Kokams bekommst Du 3x den Flightmax von Zippy

#15 Re: Neuaufbau

Verfasst: 12.10.2010 13:12:34
von Fabe
Gut über den Akku lässt sich ja sagen was man will, das ist auch nicht der Punkt woran ich mich aufhänge.
Mir geht es eher um die Teile die so Standardmäßig von align dabei sind, sprich Servos, Kreisel usw...