Seite 1 von 1
#1 Bis zu welchen Temperaturen LiPos draußen lagern?
Verfasst: 12.10.2010 21:48:39
von kingralf
Hallo,
den Sommer über habe ich meine LiPos in einer Metallkiste auf dem Balkon gelagert. Da es mittlerweile aber immer kälter wird würde mich interessieren bis zu welcher Temperatur man das machen kann, ohne dass der Akku Schaden nimmt.
VG, Ralf
#2 Re: Bis zu welchen Temperaturen LiPos draußen lagern?
Verfasst: 12.10.2010 22:06:24
von Armadillo
Naja, spätestens wenn es Frost gibt und, vorausgesetzt die Mischung in einem LiPo neigt dazu, der Lipo fängt mit der Kristallbildung in der Chemie an, dürfte er das wohl nicht mehr so witzig finden.
Außerdem läufst du Gefahr, dass die LiPos mal zu kalt zum Fliegen sind. Ich hab das vor ein paar Wochen am eigenen Leib erfahren dürfen. LiPos waren über Nacht draußen und ich hatte dann nen sofortigen Leistungsabfall nach Abheben, war nicht witzig fürs Landegestell.
Ich würde sagen es ist allerhöchste Eisenbahn die Dinger rein zu holen, nachts gehts ja teilweise schon auf 4°C runter.

#3 Re: Bis zu welchen Temperaturen LiPos draußen lagern?
Verfasst: 12.10.2010 22:23:04
von Crizz
4°C ? wir haben hier -2°.....
Wenn die Dinger nur lagern isses recht gleichgültig, wenn sie aber auch noch genutzt werden sollen , dann sollten sie vorher 24 h bei Raumtemperatur wieder "hochkommen", bevor man die lädt und einsetzt.
Wenn sie draußen bleiben sollen, am besten ne Kühlbo oder Kiste mit dickem Styropor auskleiden, um direkten Frost abzuhalten.
Hab zwar mal versuchsweise einen eingefroren, aber nur 24 h. Lagern würde ich sie bei unter 0° nicht, es gibt zu wenig Untersuchungen darüber, wie sich das Gel-Substrat in den Zellen dabei verhält.
#4 Re: Bis zu welchen Temperaturen LiPos draußen lagern?
Verfasst: 08.02.2011 23:45:51
von voda
Hiho!
Wie und wo habt ihr eure LiPos im Winter gelagert?
#5 Re: Bis zu welchen Temperaturen LiPos draußen lagern?
Verfasst: 08.02.2011 23:57:20
von adrock
...da zur neuen Saison mein LiPo-Bestand langsam auch wieder anwächst, frage ich mich auch, ob ich sie auf dem Balkon lagern könnte - auch im Sommer.
Aber wie verkraften die das, jeden Tag sagen wir mal einen Temperaturunterschied zwischen vlt. 10 und 15 Grad zu durchlaufen? Müsste man sich Gedanken wg. Kondensbildung machen?
Grüße
Markus