Seite 1 von 2

#1 Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 13.10.2010 14:50:18
von Redfelix
Hab meinen Rex 250 auf Paddellos mit Microbeast umgebaut.Hab zwar nur mal Grundsetup gemacht aber das Heck ist mit dem Align 420 Servo eine Katastrophe.Jetzt überleg ich mir ob ich das Robbe FS 555 BB Carbon Speed einbauen soll.Is halt sauteuer.
Oder gibts ein andere Servos dies auch tun?

Bin über jede Antwort froh...

#2 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 13.10.2010 14:52:55
von -Didi-
Ich hatte das selbe Problem mit Wackelheck. Der Wechsel auf DES477 hat es gebracht.
Kostet knapp 20€!
Soweit ich weiß, gibt es inzwischen einen Nachfolger davon...musst mal schauen!

#3 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 13.10.2010 14:58:28
von Rex-Power
Hatte mit verschiedenen Servos so meine Problemchen!
s3154 wie angenagelt,allerdings mit GP750

#4 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 13.10.2010 15:22:40
von echo.zulu
Als weitere Alternative kannst Du das Hitec HS-5083 (960µs Neutralimpuls) oder HS-5084 (1520µs Neutralimpuls) verwenden. Ich habe mit der Kombination Hitec HG-5000 mit dem HS-5083 die allerbesten Erfahrungen gemacht.

#5 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 13.10.2010 15:24:35
von Redfelix
is wirklich nicht einfach welches ich nehmen soll.ich möchts heut noch besorgen da ich heut mal zeit hab zum herumdoktern...

#6 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 13.10.2010 15:27:18
von Redfelix
Hab grad nachgschaut.Das DES477B hat ja eine wahnsinns Stellzeit und auch Kraft.Und das zu dem Preis...

#7 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 13.10.2010 18:51:48
von -Didi-
Redfelix hat geschrieben:Hab grad nachgschaut.Das DES477B hat ja eine wahnsinns Stellzeit und auch Kraft.Und das zu dem Preis...
Das war der Grund für den Kauf!
Es war ein Versuch, welcher bei mir funktioniert.

#8 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 20.10.2010 06:32:31
von Redfelix
Also nach einigen Pleiten Pech und Pannen fliegt sich der Heli jetzt ganz gut.Hatte zu hohen Heading Hold anteil eingestellt.Ist zwar gerade gestartet aber nach kurzer Zeit hat der Heli verückt gespielt und es ging nur noch Notlandung. :cry: Jetzt hab ich den HH auf der niedrigsten Stufe.Bei harten Pitch geht der Heli jetzt zwar noch so um 10-15° weg aber ansonsten gehts ganz gut.Und das mit dem Align DS 420 am Heck.
Heute werd ichs mit dem DES477B versuchen.Mal sehen obs was bringt..... :wink:
Möcht aber noch mit dem HH-Anteil eine stufe rauf..
An der Taumelscheibe ging der Heli von anfang an perfeckt...

#9 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 21.01.2011 13:43:24
von MartinSausF
Hi zusammen,
werde mir heute auch das DES477 holen. Zumindest von den Werten her sollte es dem HSG-5083MG bzw. 5084 kaum in was nachstehen und ist dabei noch deutlich günstiger und leichter. Mir stellt sich jetzt nur die Frage mit was für einer Frequenz es anzusteuern ist mit Microbeast. Hab weder bei Graupner noch auf BeastX was gefunden. Hat schon jemand verschiedene Einstellungen getestet?

#10 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 21.01.2011 13:50:39
von ColaFreak
Hi,

ich fliege das DS420 am Heck und habe keine Probleme. Das Heck steht wie ne 1 hab halt das Gestänge soweit wie möglich innen eingehängt.

#11 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 21.01.2011 14:22:08
von MartinSausF
Bei mir hält das Heck einfach nicht. Evtl. hab ich auch etwas zu viel Pitch, aber ich wills auf alle Fälle auch mal mit nem anderen Servo probieren, nachdem hier so viele übers 420er schimpfen...

#12 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 21.01.2011 14:23:36
von ColaFreak
Wieviel Pitch hast du denn? Ich hab +-13. Aber dass das Heck bei Pitchstößen nicht ganz korrekt hält ist glaub eher Sache des Microbeast da es kein DMA hat, ist nämlich bei meinem Protos auch so.

#13 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 21.01.2011 14:29:41
von MartinSausF
Ich hab ca. 12° maxPitch eingestellt. Zum rumschweben tuts das 420er ja auch, aber ich hatte gestern mal TicToc´s versucht und neben dem Problem des Drehzahleinbruchs war das Hauptproblem das Heck. Wenn ichs gekonnt hätte, wärs en Clocktower geworden.... So wurds ein Einschlag :mrgreen:

#14 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 21.01.2011 14:30:46
von ColaFreak
Bei mir ist nur das Drehzahlproblem noch gravierend ;). Ich schaff nur das Tic ohne Toc bzw. Toc in den Boden *g*.

#15 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Verfasst: 21.01.2011 14:34:11
von MartinSausF
Ich werd die BEC-Stecker die Tage durch 2mm Goldies ersetzen und hoffe, daß die Spannung und dadurch die Drehzahl nicht so einbricht. Evtl. tut das dem Heck auch gut :!:

Ich warte übrigens immer noch auf eine Antwort bezüglich Ansteuerfrequenz... :!: :?: :mrgreen: