Reparaturkosten Waschtrockner

Antworten
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#1 Reparaturkosten Waschtrockner

Beitrag von Rundflieger »

Moin moin,

letztes Jahr ging bei unserem ca. 10 Jahre alten Waschrockner (deutsches Markenfabrikat) die Laugenpumpe kaputt. Das Ding machte schon länger Geräusche (Lagerschaden). Da die Lager permanent in der agressiven Waschlauge stehen, war das OK. Kosten: 220 EUR.
Diesen Sommer nun der Wasserschlauch - besser der Wasserstop. Schlauch erneuert - Kosten: 260 EUR.
Letzte Woche nun der Heizstab - Kosten: 250 EUR.

Für die 3 rel. belanglosen Reparaturen hätte man bereits eine neue Maschine kaufen können !

Bei der letzten Reparatur habe ich dem Monteur mal über die Schulter geschaut: 4 Schrauben an der Rückwand lösen, zwei Steckverbinder abziehen, zwei Überwurfmuttern auf, den Heizstab herausgezogen, den neuen eingesetzt - den Rest rückwärts. Nach ca. 15 min. war das erledigt. Bald genauso lange benötigte das Erstellen der Rechnung im Aktenkofferbüro. Nach 30 min. war der Monteur bereit zum Aufbruch.

Man kam noch kurz ins Gespräch und ich habe den mal bischen gelöchert: also er machte früher 8 Kunden pro Tag, jetzt muss er 9 Kunden machen. Die durchschnittlichen Reparaturkosten betragen ca. 250 EUR - was sich mit meinen Erfahrungen deckt. Wenn man das mal auf den Monat hochrechnet, sind das ca. 45.000 EUR, die der eintreibt. Davon könnte man dem Monteur jeden Monat einen neuen Mittelklassewagen kaufen - und es bliebe noch genügend Geld übrig für Lohn, Urlaub, Kranktage und Material.

Wer im produzierenden Gewerbe tätig ist, weiss, dass Material - in grossen Stückzahlen (und oft im Ausland) produziert - kaum was kostet. Man staunt oft nicht schlecht, welches "Trinkgeld" hier die Lieferanten für Ihre produzierten Teile bekommen.

M.E. sind die Reparaturkosten um ein vielfaches überteuert. Wird an der Herstellung der Geräte nichts mehr verdient, dass man den Gewinn bei den Reparaturen machen muss ??

Was meint Ihr dazu ?

Gruss Gustav
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2 Re: Reparaturkosten Waschtrockner

Beitrag von debian »

Moin,

vielleicht sollte man sich vorher einen Kostenvoranschlag geben lassen.

Gruß
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: Reparaturkosten Waschtrockner

Beitrag von -andi- »

Rundflieger hat geschrieben:M.E. sind die Reparaturkosten um ein vielfaches überteuert.
kann ich bestätigen!

Bei minem Waschtrockern war nur der Wahlschalter defekt. Da noch in der Garantie: Techniker kommt, zerlegt aber nur den Schalter, reinigt ihn und gut. Das ding läuft wieder - für ganze 5 Monate. Dann das selbe spiel wieder - diesmal auf kulanz, da Garantieende vor 2 Monaten.

Als der Schalter das dritte mal im Eimer war: Nix Garantie, nix Kulanz. Kostenvoranschlag: 120 Oken! Für einen Schalter!
Zum Glück hab ich den denn im Internet gefunden. Kosten: 8€ für den Schalter, 3.5€ Versand. Zeitaufwand zum tauschen: 5 Min.


cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Reparaturkosten Waschtrockner

Beitrag von frankyfly »

Rundflieger hat geschrieben:Was meint Ihr dazu ?
Kann ich nicht mitreden.
Unsere Letzte WaMa (deutscher Hersteller, 5 Buchstaben) hat ca. 20 Jahre gehalten und wurde bei defekt (thermostat) gleich wegen "übermäßigem Energiehunger" disqualifiziert, zwischendurch hate sie mal neue Dämpfer bekommen, die haben meine ich so um die 15-20€ (oder waren es noch Mark???) gekostet und wurden selber eingebaut.

Trockner ist jetzt auch so um die 20 Jahre und ist defektfrei (wird auch nur benutzt wenn es nicht anders geht)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: Reparaturkosten Waschtrockner

Beitrag von -Didi- »

frankyfly hat geschrieben:Unsere Letzte WaMa (deutscher Hersteller, 5 Buchstaben)
Dito, aber erst ca. 28 jahre jung. Letztes Jahr, oder wars Vorletztes, Motor verreckt.
45€ über Ebay für einen Gebrauchten bezahlt.
Eine Stunde Arbeit später lief das Teil wieder und das jetzt auch schon wieder 1-2 Jahre. :shock:

Also ich versuche bei Haushaltsmaschinen soviel wie möglich selber zu reparieren.
Ähnlich wie beim Auto/Wartung, ist die Rechnung manchmal unverhältnissmäßig hoch.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#6 Re: Reparaturkosten Waschtrockner

Beitrag von Rundflieger »

debian hat geschrieben:vielleicht sollte man sich vorher einen Kostenvoranschlag geben lassen.
Das ist fernmündlich i.d.R. nicht vernünfig möglich. Der Monteur ermittelt vor Ort den Fehler und dann entscheidest Du, ob ja oder nein. Kommen tut der natürlich nicht umsonst ...

Ein Bekannter wollte seine Maschine selber reparieren - der Kundendienst hat aber die Serviceunterlagen nicht herausgerückt. Als er dort als Firma aufgetreten ist, wollte man Ihm die Informationen auf CD verkaufen - für einen netten 3-stelligen Eurobetrag. Die Maschine war ebenfalls ein bekanntes deutsches Markenprodukt.

Man will die - ach so unliebsamen - Reparaturen unbedingt selber machen ...

Gruss Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 25.10.2010 14:26:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7 Re: Reparaturkosten Waschtrockner

Beitrag von Sundog »

eine wama hält schon 20 jahre (gebruacht gekauft von ner oma) und siehr dabei aus wie fast neu ;)
die letzte war auch eine miele und die hat 30 jahre gehalten (kam vom Stiefvater).....
hab bisher mit dem hersteller die besten erfahrungen gemacht und hatte noch nei eine reparatur
und das obwohl ich kein calgon verwende ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#8 Re: Reparaturkosten Waschtrockner

Beitrag von Rundflieger »

Sundog hat geschrieben:... die letzte war auch eine miele ...
Wobei es sich hier nicht um eine Miele handelt !
Hier stehen 7 Buchstaben drauf - zwei davon sind "S" ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#9 Re: Reparaturkosten Waschtrockner

Beitrag von debian »

Rundflieger hat geschrieben:
debian hat geschrieben:vielleicht sollte man sich vorher einen Kostenvoranschlag geben lassen.
Das ist fernmündlich i.d.R. nicht vernünfig möglich. Der Monteur ermittelt vor Ort den Fehler und dann entscheidest Du, ob ja oder nein. Kommen tut der natürlich nicht umsonst ...

Ein Bekannter wollte seine Maschine selber reparieren - der Kundendienst hat aber die Serviceunterlagen nicht herausgerückt. Als er dort als Firma aufgetreten ist, wollte man Ihm die Informationen auf CD verkaufen - für einen netten 3-stelligen Eurobetrag. Die Maschine war ebenfalls ein bekanntes deutsches Markenprodukt.

Man will die - ach so unliebsamen - Reparaturen unbedingt selber machen ...

Gruss Gustav
Der Monteur ist verpflichtet vor Reparatur einen Kostenvoranschlag zu machen, wenn man ihm es sagt !!!

kenne ich aus eigener Erfahrung nur zu gut !
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“