Seite 1 von 2

#1 welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 08:11:34
von Schachti
es soll der Scorpion V2 HK2221 8-Turn 3595KV in den rex 450 pro,
der motor mach max 45 Amps

wäre jetzt der KOBY 40 LV Kontronik oder doch der KOBY 55 LV Kontronik besser ??

#2 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 08:21:31
von torro
ich kenne beide regler nicht, aber die 40, bzw. 55 stehen für die dauerlast, der 40 wird dicke reichen!

#3 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 08:34:07
von Sturzflug
Am Jazz 40 hab ich schon 68A im Rex 450 V2 beim gleichen Motor gelogt.
Im MIniTitan mit Jazz 55 waren es auch schon mal ein 83A Peak.

Motor und Regler machen also deutlich mehr. Ich könnte nicht sagen, dass ich mit dem 40er irgendwie schwächer unterwegs wäre.

#4 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 08:54:05
von Rex-Power
Sturzflug hat geschrieben:Am Jazz 40 hab ich schon 68A im Rex 450 V2 beim gleichen Motor gelogt.
Im MIniTitan mit Jazz 55 waren es auch schon mal ein 83A Peak.

Motor und Regler machen also deutlich mehr. Ich könnte nicht sagen, dass ich mit dem 40er irgendwie schwächer unterwegs wäre.
Frag mich gerade wie du gelogt hast :?:
40er mach bei 50A dicht
55er bei 65A


Zum Kobi kann ich nichts sagen,habe nur Jazz und Jive.
Welcher der bessere ist,wohl die falsche Fragestellung.
Welcher sinnvoller?
Der 40er wird aber ausreichen,wennst aber auf Nr.100% sicher gehn möchtest,dann der 55er.
Verkehrt wirst wohl mit beiden nicht`s machen.

#5 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 09:07:53
von asassin
Rex-Power hat geschrieben:55er bei 65A
normalerweise nicht, mit nem Eagletree hab ich auch schon 73A geloggt.

#6 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 09:19:44
von Basti 205
Die Frage welcher ist besser?
Natürlich der KOBY, der hat ein anständiges BEC.
Welcher sieht besser aus? der Jazz, der hat nicht so ein hässligen Bubbel :wink:
Welcher reicht für den 2221-8? Der 40er reicht, mit dem 55er bekommt der Motor aber alles was er will, der 40er regelt in den spitzen schon mal ab(ohne ab zu schalten).

Gruß Basti, der das erste mal was von den KOBY Reglern erfährt :shock:

#7 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 09:29:13
von Rex-Power
Ist nun zwar schon eine ganze weile her als ich einen 450er mal geloggt hab,
aber nur weil da der
SD260.15 8 Wdg. - The Beast neu rauskam und es mal wissen wollte.
Messergebnisse sind wohl auch relativ.. :|
Gemessen mit UniLog kam ich nicht an diese Werte ran.
Kommt ja auch drauf an,wieviel Zeit Jazz benötigt zum abschalten,ein PEEK -okay-vielleicht,aber im absoluten millisec. bereich,anders kann ich es mir nicht vorstellen,ohne das er merkbar abregelt :|

#8 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 09:56:58
von Exxtreme
Rex-Power hat geschrieben:
Sturzflug hat geschrieben:Am Jazz 40 hab ich schon 68A im Rex 450 V2 beim gleichen Motor gelogt.
Im MIniTitan mit Jazz 55 waren es auch schon mal ein 83A Peak.

Motor und Regler machen also deutlich mehr. Ich könnte nicht sagen, dass ich mit dem 40er irgendwie schwächer unterwegs wäre.
Frag mich gerade wie du gelogt hast :?:
40er mach bei 50A dicht
55er bei 65A

Stimmt, das gilt aber für dauerlast, in den peaks hab ich selber auch schon 68A mit nem jazz 40 geloggt, das ist kein Problem für den jazz40 in verbindung mit dem 2221-8.
Wie der koby darauf reagiert weiß ich nicht, bei neuanschaffung würd ich aber zum koby 55er greifen weil ich mich nicht darauf verlassen würde das dieser gleich tolerant mit peaks umgeht wie der jazz.
Rex-Power hat geschrieben:Ist nun zwar schon eine ganze weile her als ich einen 450er mal geloggt hab,
aber nur weil da der
SD260.15 8 Wdg. - The Beast neu rauskam und es mal wissen wollte.
Messergebnisse sind wohl auch relativ.. :|
Gemessen mit UniLog kam ich nicht an diese Werte ran.
Kommt ja auch drauf an,wieviel Zeit Jazz benötigt zum abschalten,ein PEEK -okay-vielleicht,aber im absoluten millisec. bereich,anders kann ich es mir nicht vorstellen,ohne das er merkbar abregelt :|
mit dem Motor solltest du auch ähnlich hohe Peak provozieren können, ist nur eine frage des Ritzels und des pitchs.

mfg Richard

#9 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 12:18:47
von Schachti
jut, also der HK2221 8 mit dem KOBY 55 und dazu den SLS APL 2200mAh 3S1P 11,1V 30C und 12° pitch

das sollte dann doch für mein Ü40 "3D" reichen :oops:

mit einem 13er ritzel und 90% sollten ca. 3100 u/min bei raus komme, da sollte man dann doch ca. 6min mit fliegen können ??

#10 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 12:24:22
von tom550
Schon mal den CC Phoenix ICE55 in Erwägung gezogen ?
Fliege den im 45oer.
Der ist absolut schmerzfrei, Governor funktioniert auch super.
Dazu ist er günstiger als Kontronik, über PC progbar und hat nen integrierten logger.

#11 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 12:50:57
von Schachti
hm ....

mach doch nich so was !

der Castle Creations Phoenix Ice 50 sieht ja wirklich nich schlecht aus, nur alles in englisch das hasse ich ja ;)

#12 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 13:05:02
von torro
is gaaaanz einfach! ehrlich.

#13 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 13:07:00
von Schachti
@tom550

sag mal, du hast doch ein beast, hast du auch das usb kabel dazu?? hast du das mal an den Ice 50 gehangen ??

#14 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 14:29:39
von Daniel Gonzalez
asassin hat geschrieben:
Rex-Power hat geschrieben:55er bei 65A
normalerweise nicht, mit nem Eagletree hab ich auch schon 73A geloggt.

und ich 79,9 A an 3S mit einem Eigenbaumotor am 55er Jazz betrieben. Das schaut dann so aus :mrgreen: http://www.rcmovie.de/video/e0d51d3d97d ... er-CopterX!!!

#15 Re: welcher regler ist der bessere ?

Verfasst: 26.10.2010 15:52:08
von tom550
Schachti hat geschrieben:hast du das mal an den Ice 50 gehangen ??
Nö, da nehm ich das Castlelink.