eRaptor bei EHS

Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#1 eRaptor bei EHS

Beitrag von Heli_Freak »

Schau gerade so bei Rainer rein was es ggf. Neues gibt und finde da folgendes: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453648

Ausserdem gibt es eine neue Rubrik Raptor, wo allerdings noch nichts drin ist. Gibt's etwa von TT schon einen E-Rappi von dem ich noch nichts weis? :shock:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Nein, das ist Rainers eigener Raptor Umbau.
War in Warburg ja schon zu bewundern :)

Wird dann wohl die Tage kommen.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#3

Beitrag von Knut Stritzl »

Gibt es schon mehr Details?
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
Heiner Jünkering
Beiträge: 207
Registriert: 23.01.2005 18:05:19
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Heiner Jünkering »

Hallo Knut,

Antrieb: Kora 25/10
Regler: Jazz 55-6-18
Akku: 6S1P Kokam 3200mAh
Servos: Nick S3152, Roll S3152, Pitch S3152
Kreisel: GY-401+S9254

Abfluggewicht: ca. 3,5Kg
Take the power to the sky!
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von labmaster »

So was gibts oder gabs schon von Markus Fiehn und nannte sich Xcite (http://www.heli-2000.de/content/helis/xcite.htm)

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Heiner Jünkering
Beiträge: 207
Registriert: 23.01.2005 18:05:19
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Heiner Jünkering »

Hallo Walter,

das was Du da meinst ist ein Komplett Umbau! EHS hat hier einen Standard Raptor modifiziert und kostengünstig mit 6S ausgerüstet. Der Xcite fliegt mit 10S, 120° Anlenkung, Kohle Chassis, etc.
Take the power to the sky!
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#7

Beitrag von Fistel »

Hmmm, und kostet? Gibts den als Komplettpaket? Ist der fertig aufgebaut? More input wanted........
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Heiner Jünkering
Beiträge: 207
Registriert: 23.01.2005 18:05:19
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Heiner Jünkering »

Hallo Fistel,

Diese Fragen bitte direkt an EHS....
Take the power to the sky!
Jörg_Rautenstrauch
Beiträge: 100
Registriert: 14.02.2005 13:00:54

#9

Beitrag von Jörg_Rautenstrauch »

Moin,

gäähn!

Das gibt's doch schon seit 5 Jahren. Sogar käuflich :wink: .


Allerdings wage ich zu bezweifeln dass das Kora Setup mit 6S auch nur annähernd Kunstflugtauglich ist (siehe Testberichte von Ludwig Retzbach zum Kora, die Dinger haben nicht umsonst nen Lüfter dran).

Mein eRaptor hatte vor 5 Jahren schon 2kW Eingangsleistung, war mit NiCD nur zu schwer.

Bei nur 6S hat man wieder irre Ströme wenn man ein bisschen Leistung haben will (kleiner 1,5kW). Beim Raptor mit dem rel. schweren Chassis sollten es min. 8 S sein. Und dann funktioniert es mit meinem Setup wie bekloppt :D .

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Jörg_Rautenstrauch hat geschrieben: Allerdings wage ich zu bezweifeln dass das Kora Setup mit 6S auch nur annähernd Kunstflugtauglich ist (siehe Testberichte von Ludwig Retzbach zum Kora, die Dinger haben nicht umsonst nen Lüfter dran).
Wo wird Dir denn versprochen, dass er kunstflugtauglich ist?

Solange die Rubrik bei EHS noch leer ist, ist es reine Spekulation, als was dieser Heli (mit diesem Setup) vermarktet werden soll.

Da ich mit Rainer auch noch nicht über diesen Heli gesprochen habe, lasse ich es auch sein, hier zu irgendwelche Spekulationen, Wertungen o.ä. abzugeben, sondern harre der Dinge, die da kommen.

Fakt ist, dadurch, dass es ein "minimal-invasiver" Umbau ist (im Gegensatz z.B. zum X-Cite), kann man auf die günstigen TT Ersatzteile zurückgreifen.

Alles andere wird die Zeit zeigen.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

Ein 3D Heli ist der Rappi mit dem Setup sicher nicht. Das war in Warburg recht klar zu erkennen und auch so zu erwarten.

Muss er ja auch nicht. Nicht jeder will unbedingt 3D fliegen. Gibt auch viele Anfänger, die gerne einen günstigen, grossen eHeli möchten.
Schlecht ging er aber für "nur" 6S auch nicht gerade.

@Jörg: Wo gibt es sowas bereits in Deutschland zu kaufen?
Ausser dem X-Cite, der ein Totalumbau ist, hab ich noch nichts gesehen.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#12

Beitrag von Heli_Freak »

Also meiner Meinung nach haben diese Verbrenner-Umbauten alle einen Nachteil: Zu schwer. Die Chassis wurden eben für Verbrenner entwickelt, wo die Belastungen durch Vibrationen viel grössser sind. Ich würde lieber auf echte Neuentwicklungen der Hersteller warten... und da kommt nächstes Jahr im E-Heli-Bereich noch einiges. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von labmaster »

Ich hatte es mir bei meinem ersten Posting ja verkniffen, aber es ist halt einfach so.

Wenn der Heli an die 3,5 Kg wiegt (dazu müßte meiner Meinung nach aber auch das Chassis leichter gemacht werden) dann sind 6S sicher ne ziemlich schlechte Lösung. Bei 3.5Kg mit 25V liegt der Heli in einem wirklich nicht gerade günstigen Bereicht was den Wirkungsgrad angeht. Das hierfür der Kora Motor verwendet wir unterstüzt das ganze nicht gerade.
Ansonsten hat Jörg und Heli_Freak vollkommen recht, einfache Raptor Umbauten (ohne Gewichtsersparniss) gab und gibt es schon länger und ohne Gewichtsoptimierung ist ein Raptor einfach nicht so der Hit als E Version.

Ansonsten hat Tracer natürlich auch recht, lassen wir uns überraschen. :)


Grüße,
Walter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

labmaster hat geschrieben: Ansonsten hat Jörg
er hat insofern Recht, dass es kein 3D Setup ist.

Ich mag es halt nur nicht, dass er hier nur reinschaut, um zu stänkern oder zu diffamieren, um dann nicht mehr auf die Threads zu antworten...
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#15

Beitrag von Crawler »

mahlzeit,
er hat insofern Recht, dass es kein 3D Setup ist.

Ich mag es halt nur nicht, dass er hier nur reinschaut, um zu stänkern oder zu diffamieren, um dann nicht mehr auf die Threads zu antworten...

also mal abgesehen davon das er etwas von Kunstflug schrieb und nicht von 3D .....kann es sein das du ein wenig empfindlich bist? Ich habs jetzt schon 3mal gelesen und versuche immer noch zu erkennen wo er, auch nur versucht, jemanden in seinem Ansehen schädigen, ihn herabsetzen oder ihn in Verruf bringen will. :scratch: geschweige denn stänkert. :binky:


Hab ich vergessen, für den Fall das es so aussieht. Jörg ist mir nicht persönlich bekannt.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“