Seite 1 von 4

#1 Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 26.10.2010 23:24:40
von -Didi-
Auch hier ist die Winterzeit schuld.
Parallel zu Restauration des alten Flieger, werde ich diesen Winter auch meinen kleinen 250er zu einer Bleiente mit Align Fertigrumpf und einem 5-Blatt verwandeln.

Gründe dieser Entscheidung:
1. Eigentlich wollte ich den Kleinen als "Immer-dabei-Heli" nutzen, aber das tue ich irgendwie nicht. Ich fliege dann doch immer mit den Größeren.
2. So richtig habe ich mich nie mit dem Kleinen anfreunden können, zumal ich auch mit kleinen technischen Problemen zu kämpfen habe. (siehe Thema Wobbeln). Verkaufen lohnt aber auch nicht.
3. Ich habe noch nie was mit Scale gemacht und da ich neugierig bin, dachte ich, ich fange mal klein an mit fertig lackiertem Rumpf.
So gesehn also mein erstes mal! :mrgreen:
4. Da der Kleine schon als Trainer etwas antriebslos ist, erhoffe ich mir durch den Einsatz eines 5-Blatt-Kopfes etwas mehr Auftrieb, das das Problem mit dem Wobbeln damit der Vergangenheit angehört und das der Heli im Regal netter aussieht.
(im Moment oxidiert der immer nur im Koffer rum)


Auch hier werde ich versuchen, soviel wie möglich mit den vorhanden Komponenten klar zu kommen.
Auf der TS bleiben die Align Servos, am Heck das DES 477, das Microbeast (hoffentlich irgendwann mal mit virtueller TS-Verdrehung!!!!!), 20er Jazz und der normale Motor mit 3400 U/V.
Als Kopf werde ich den Gaui 200 Kopf versuchen, zusammen mit den billigen 205er Plasteblätter.
Leider ist der Kopf für eine 3mm HRW konzipiert, so dass hier etwas Bastelarbeit angesagt ist.

Schauen wir mal, wie sich dieses kleine Mini-Scale-Projekt entwickelt.

Demnächst mehr mit ein paar Fotos...

#2 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 26.10.2010 23:42:56
von Heling
Klasse Sache! Da bin ich mal gespannt! Wird es 'ne Hughes 500?

#3 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 27.10.2010 07:18:31
von -Didi-
Heling hat geschrieben:Klasse Sache! Da bin ich mal gespannt! Wird es 'ne Hughes 500?
Yepp, der standard blau-grüne Align Police-Rumpf.

#4 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 27.10.2010 18:39:27
von -Didi-
Die TS bzw die Kugel (Alu) habe ich in langer Schleifarbeit mit einem feinen Schleifpapier von 3mm auf Align-Wellenmass (3,5mm) gebracht.
Nu flutscht die schön auf der Welle.

Hauptrotorwellen, Zentralstück und Mitnehmer gehen demnächst zu einem Dreher.
Entweder Welle oben auf 3mm drehen oder Zentralstück etwas aufbohren/reiben.
Dafür ist der Kopf schon mal zerlegt.

Mal auf die Schnelle Bilder vom Iststand.
DSC05658.JPG
DSC05658.JPG (1.34 MiB) 3526 mal betrachtet
DSC05656.JPG
DSC05656.JPG (1.41 MiB) 3527 mal betrachtet

#5 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 27.10.2010 18:44:40
von Heling
Ui, ist der Rumpf so riesig? Die Mechanik wirkt irgendwie etwas verloren davor.

Übrigens, was ist mit den Bildern los, hat Deine Kamera oder Speicherkarte einen Sockenschuss? :roll:

#6 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 27.10.2010 18:47:43
von -Didi-
Heling hat geschrieben:Übrigens, was ist mit den Bildern los, hat Deine Kamera oder Speicherkarte einen Sockenschuss?
Ja leider, die Sony macht anscheinend gerade die Biege.
Eine andere Speicherkarte (das hier war ein Test), hat es nicht gebracht! *grummel*

#7 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 06.11.2010 13:57:31
von -Didi-
So, meine angepassten HRWs sind wieder vom Dreher zurück. :bounce:
Danke an dieser Stelle und den guten Mann...klasse Sache!!!!!!

Es wurde nur der obere BEreich der Align Wellen auf 3mm abgedreht, damit der Gaui-Kopf drauf passt.
Den Rest der Welle habe ich aus Stabilitätsgründen auf 3,5mm belassen.
Den Gaui-Mitnehmer werde ich nicht benutzen, aber den originalen Align-Mitnehmer mit fertigen 3,5mm.
P1000140.JPG
P1000140.JPG (4.63 MiB) 3441 mal betrachtet
P1000139.JPG
P1000139.JPG (4.72 MiB) 3441 mal betrachtet

#8 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 05.12.2010 19:34:10
von -Didi-
Heute habe ich die ausgewogenen Blätter mal angeschraubt und dann den Spurlauf eingestellt.
Das ist bei einem 5-Blatt kein Geschenk, wie ich feststellen musste.

Letztendlich stimmt er relativ gut und jetzt kann ich das Mikrobeast updaten und neu einstellen.
Leider ist noch immer keine virtuelle TS-Verdrehung damit möglich.
Wie stellt man sowas mechanisch ein??
P1000437.JPG
P1000437.JPG (4.81 MiB) 3266 mal betrachtet
P1000438.JPG
P1000438.JPG (4.69 MiB) 3266 mal betrachtet

#9 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 05.12.2010 19:37:37
von Schraubocopter
Hallo,
nurmal eine Frage am Rande:
Kann man einen 5-Blattkopf nicht auch ohne elektr. Stabi fliegen??
Wäre das nicht auch sicherer als das MB zu nehmen was dann evtl falsch steuert, da es nur 2-Blattköpfe kennt? (oder gabs da ein update?)

#10 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 05.12.2010 19:52:15
von satsepp
Du stellst das ganz einfach ein, nimm einen Winkel, lege ihn Oben auf ein Blatt des exakt ausgerichtet ist, den Winkel bis zur Mitte vom Zentralstück (meist ist da eine Schraube drinnen) und nach links.
Genau da drunter muss der Kugelkopf dieses Blattes an der TS sitzen, 90° voreilend.

Ohne Stabi geht das, aber sehr viel Stressiger wie mit Stabi.

Das MB weiß nicht ob das 2,3,4,5 oder mehr Blätter sind. das ist auch völlig egal ob 2,3,4 oder 5 Blätter dieses steuerbewegungen umsetzen.

Sepp

#11 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 05.12.2010 21:12:30
von -Didi-
satsepp hat geschrieben:Du stellst das ganz einfach ein, nimm einen Winkel, lege ihn Oben auf ein Blatt des exakt ausgerichtet ist, den Winkel bis zur Mitte vom Zentralstück (meist ist da eine Schraube drinnen) und nach links.
Genau da drunter muss der Kugelkopf dieses Blattes an der TS sitzen, 90° voreilend.
Öööhmmmm, glaube, dass muss ich mir morgn nochmal in Ruhe anschauen und nachvollziehen! :oops:
Irgendwie war mir was mit, ein Blatt über Heckrohr und das darf sich dann nicht bewegen, wenn ich nicke? oder rolle?!!! :?:

Das MB ist inzwischen upgedated und eingestellt.
Sobald das mit der Virtuellen-TS-Einstellung geklärt ist, bekommt der Heli Gewichte unter, die dem Rumpfmehrgewicht entsprechen.
Damit wir getestet und eingestellt.
Wenn das passt, wird auf Fasst umgestellt, wieder getestet und dann in den Rumpf eingebaut.
Zumindest so ist der Plan!

#12 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 05.12.2010 21:36:50
von satsepp
Genau überm Heckrotor das Blatt darf bei Nick sich nicht bewegen, die TS bewegt sich dabei vor/zurück, der Kugelkopf dieses Blatthalters muß links 90° von der längsachse sein.
Ich hänge Dir mal ein paar Bilder an.
Hier im 90° Winkel muss der Kugelkopf an der TS sein.
Hier im 90° Winkel muss der Kugelkopf an der TS sein.
DSC00344.jpg (106.45 KiB) 3207 mal betrachtet
DSC00346.jpg
DSC00346.jpg (128.72 KiB) 3207 mal betrachtet
DSC00351.jpg
DSC00351.jpg (126.44 KiB) 3206 mal betrachtet
DSC00352.jpg
DSC00352.jpg (119.55 KiB) 3208 mal betrachtet
DSC00353.jpg
DSC00353.jpg (126.04 KiB) 3207 mal betrachtet
DSC00358.jpg
DSC00358.jpg (778.58 KiB) 3207 mal betrachtet
Sepp

#13 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 05.12.2010 22:01:18
von -Didi-
Alles klar!!!!
Danke Dir!

#14 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 06.12.2010 17:18:06
von -Didi-
Ich wollte jetzt gerade mal die Drehzahl des Hauptrotors messen, habe aber ein kleines Problem.
Mein Drehzahlmesser von C (RC200) kann nur bis 4-Blatt).
Und nu?? Ideen?

#15 Re: Baubericht: Rex 250 mit Rumpf und 5-Blatt

Verfasst: 06.12.2010 17:25:02
von torro
umrechnen?