#1 Schrumpfschlauch schrumpft nicht weit genug? (Tipps & Tricks
Verfasst: 27.10.2010 12:04:43
Hi Leute.
Hattet ihr auch schon mal das Problem, dass ihr ein Kabel mit Stecker mit einem Schrumpfschlauch versehen wolltet, aber der verwendete Schlauch nicht weit genug schrumpft um noch sauber am Kabel anzuliegen?
Ich stand vor dem Problem bei einem MPX-Stecker. Wenn man die drei Kontakte komplett einschrumpfen will, so schrumpft der Schlauch bei dünnen Kabeln nicht weit genug. Man könnte nun vorher das Kabel mit einem dünneren Schumpfschlauch aufdicken, aber befriedigend finde ich diese Lösung nicht. Deshalb habe ich vor längerem eine andere Methode angewendet:
Ich weite einen dünneren Schrumpfschlauch auf der Steckerseite auf. Dazu verwende ich eine Spitzzange, mit der ich den Schlauch spreize. Man muss ein bisschen probieren, bis man das gewünschte Ergebnis hat. Das schöne an der Methode ist nun, dass der Schlauch trotzdem noch gut zu schrumpfen ist.
Ein weiteres Problem, welches gern in Verbindung mit Schrumpfschlauch auftritt, ist, dass der Schlauch von Kontakten abrutschen kann. Insbesondere ist mit das bei Akkus passiert, wo man den Stecker immer wieder in die Hand nimmt. Man müsste also den Schrumpfschlauch irgendwie am Stecker fixieren. Sekundenkleber ist mir dafür zu spröde. So kam ich auf den Gedanken dafür Heißkleber zu verwenden. Dazu streiche ich ganz wenig Heißkleber auf das verlötete aber noch nicht eingeschrumpfte Kabel direkt vor dem Stecker auf. Wenn der Heißkleber ausgehärtet ist schiebe ich den Schrumpfschlauch über die Kontakte. Mit dem Schrumpfen wird auch der Heißkleber wieder weich und verklebt den Schlauch mit dem Kabel. Man sollte auch nur wenig Heißkleber auftragen, damit die Klebestelle nicht total unförmig wird. Außerdem dient der Heißkleber noch als zusätzlicher Knickschutz. Sollte einmal eine Reparatur an der Lötstelle notwendig werden, so ist der Heißkleber problemlos mit Wärme zu entfernen. Es gibt zwar auch fertig innen mit Heißkleber beschichteten Schrumpfschlauch, aber dieser ist erstens recht teuer und zweitens meist nicht überall zu bekommen.
Die von mir in der beschriebenen Art behandelten Steckverbindungen sehen immer noch prima aus und der Schlauch ist auch nie mehr von den Kontakten abgerutscht.
Ich hoffe, dass euch meine Methode gefallen hat. Vielleicht können wir ja auch mal so eine Liste von Tipps und Tricks in unserem Hobby Modellbau aufstellen.
Hattet ihr auch schon mal das Problem, dass ihr ein Kabel mit Stecker mit einem Schrumpfschlauch versehen wolltet, aber der verwendete Schlauch nicht weit genug schrumpft um noch sauber am Kabel anzuliegen?
Ich stand vor dem Problem bei einem MPX-Stecker. Wenn man die drei Kontakte komplett einschrumpfen will, so schrumpft der Schlauch bei dünnen Kabeln nicht weit genug. Man könnte nun vorher das Kabel mit einem dünneren Schumpfschlauch aufdicken, aber befriedigend finde ich diese Lösung nicht. Deshalb habe ich vor längerem eine andere Methode angewendet:
Ich weite einen dünneren Schrumpfschlauch auf der Steckerseite auf. Dazu verwende ich eine Spitzzange, mit der ich den Schlauch spreize. Man muss ein bisschen probieren, bis man das gewünschte Ergebnis hat. Das schöne an der Methode ist nun, dass der Schlauch trotzdem noch gut zu schrumpfen ist.
Ein weiteres Problem, welches gern in Verbindung mit Schrumpfschlauch auftritt, ist, dass der Schlauch von Kontakten abrutschen kann. Insbesondere ist mit das bei Akkus passiert, wo man den Stecker immer wieder in die Hand nimmt. Man müsste also den Schrumpfschlauch irgendwie am Stecker fixieren. Sekundenkleber ist mir dafür zu spröde. So kam ich auf den Gedanken dafür Heißkleber zu verwenden. Dazu streiche ich ganz wenig Heißkleber auf das verlötete aber noch nicht eingeschrumpfte Kabel direkt vor dem Stecker auf. Wenn der Heißkleber ausgehärtet ist schiebe ich den Schrumpfschlauch über die Kontakte. Mit dem Schrumpfen wird auch der Heißkleber wieder weich und verklebt den Schlauch mit dem Kabel. Man sollte auch nur wenig Heißkleber auftragen, damit die Klebestelle nicht total unförmig wird. Außerdem dient der Heißkleber noch als zusätzlicher Knickschutz. Sollte einmal eine Reparatur an der Lötstelle notwendig werden, so ist der Heißkleber problemlos mit Wärme zu entfernen. Es gibt zwar auch fertig innen mit Heißkleber beschichteten Schrumpfschlauch, aber dieser ist erstens recht teuer und zweitens meist nicht überall zu bekommen.
Die von mir in der beschriebenen Art behandelten Steckverbindungen sehen immer noch prima aus und der Schlauch ist auch nie mehr von den Kontakten abgerutscht.
Ich hoffe, dass euch meine Methode gefallen hat. Vielleicht können wir ja auch mal so eine Liste von Tipps und Tricks in unserem Hobby Modellbau aufstellen.