Seite 1 von 1

#1 Neuer sucht neuen Heli

Verfasst: 27.10.2010 15:49:44
von Liqueur
Hallo,

wie in meinem Vorstellungsfaden schon geschrieben, fliege ich seit ein paar Wochen einen Nine Eagle Solo Pro. Hauptsächlich draußen- wir haben ausreichend Platz um die Hütte und ich weniger Streß mit meiner Holden :mrgreen:

Nachdem ich meinen Mini jetzt einigermaßen beherrsche, kommt Lust nach mehr – aber auch nicht nach viel mehr. Auch wenn ich hier jetzt des Öfteren gelesen habe, dass man gerade als Anfänger einen eher größeren Heli >450 nehmen sollte. Ich möchte einen wesentlich größeren Heli für mich aber einmal aus verschiedenen Gründen ausschließen:

-Mein (noch??) eigentliches Hobby sind mech. Tick Tacks- da geht schon genug Geld für drauf. Ich setze als Budget daher mal max. 250,- €
-Ich möchte das Heli-Fliegen eher als Spaß/Spiel abends/am WE konsumieren und keinen RC-Modellbau betreiben.
-Ersatzteile sind billiger/günstiger
Wenn Sie schneller verschleißen sind sie vielleicht billiger, wenn Sie nach einem Crash getauscht werden müssen auf jeden Fall günstiger.
-Auch wenn es blöde klingt, im Moment möchte ich nicht so viel Masse in die Luft bringen. Viel Masse bedeutet eben auch viel aufgebaute kinetische Energie, die beim Einschlag im falschen Ziel wirkt. – Gibt es in D gesetzl. Grenzwerte wie viel Masse im urbanen Gebiet so in die Luft gebracht werden darf???


So, mal mein Lastenheft, gespickt mit ein paar Fragen

-Rotorradius 150 – 200 % des Solo Pro, also 150 – 200 mm
-Kein Coax, aber Pitch fixed
Ich habe zwar die Grundlagen der Flugphysik verstanden, aber eine Frage zum Anstellwinkel des Hauptrotors. Was verändert Ihr wenn Euer Heli Höhe gewinnen soll, den Anstellwinkel oder die Drehzahl?
Was ist wenn Ihr aus dem Schwebeflug in die Bewegung übergeht, korrigiert Ihr den erhöhten Strömungsbedarf über den Anstellwinkel? Wenn ja, geht das manuell, oder wird das über eine Software gesteuert?
-Gute Ersatzteilversorgung über in D ansässige Händler
-Bis 250,- € RTF

Im weltweitenWarten sind mir bei den Anbietern und den Foren folgende Mühlen aufgefallen, welche in mein Raster passen:

E-Flite Blade 120 als RTF ca. 150,- €
HM V120D01 RTF Walkera ca. 200,- €

Beide mit ca. 250 - 300 mm Rotordurchmesser und 90 -110 g schwer.
Kann man qualitative Punkte ins Feld führen, warum der Walkera teurer ist?

VO 200D02 RTF Valkera ca. 180,- €
Ca. 440 mm Durchmesser bei etwa 280g

UflyS BNF für ca. 140,- €
ca. 520 mm Rotor-DM bei ebenfalls etwa 280g
Was müsste ich hier noch für die Steuerung einplanen?
Bei diesem Modell wird der Antrieb des Heckrotors via Kardan als Besonderheit in dieser Klasse herausgestellt.
Welche Vorteile bietet diese Konfi gegenüber einem zweiten Motor am Heck?
Wie wird bei diesem Antrieb die Veränderung der Strömung am Heckrotor bewirkt um die Links-/Rechtsdrehung einzuleiten? Getriebe zwischen Motor und Kardan oder über eine Änderung des Anstellwinkels?


Schon mal Danke im Voraus
Grüße
Markus

#2 Re: Neuer sucht neuen Heli

Verfasst: 27.10.2010 16:10:50
von Aeroworker
Hi, die einzelnen Modelle guck ich mir jetzt nicht an,

Unterschied kardan zu Motor am Heck: Kardan ändert den Anstellwinkel (pitch) am Heckrotor und der Heckrotor läuft immer in einer festen Übersetzung zum Hauptrotor, Vorteile: bessere Steuerbarkeit, exacteres ansprechverhalten.

Motor am Heck ändert die Drehzahl um den Hubi gerade zu halten, Nachteile: die kleinen Motoren (wenn nicht Brushless) sind meist überfordert und halten nicht lange. Vorteil: sind schneller und meist kostengünstiger getauscht als eine Starrantrieb.

Auftrieb: bei CP Helis (nicht Fixedpitch) wird der Auftrieb über veränderung des Anstellwinkels der Hauptrotorblätter gesteuert (dürften die meisten in diesem Forum haben), bei Fixedpitch steuerst du den Auftrieb über die Drehzahl das Hauptrotors.

Qualititativ zu Walkera: ist heutzutage meist ein kompletter Alukopf, somit meist Spielfreier als Kunststoff (wie z.B beim Blade), Man kann schon mit Walkera fliegen, die Erfüllung ist es allerdings nicht.

Wenn du günstig und nicht zu oft fliegen willst google mal nach Kestrel 500 sx. Kein wirklicher Modellheli, aber günstig, RTF und fliegt entspannt wegen seiner Kopfgeometrie die der des Solo Pro sehr ähnelt.

#3 Re: Neuer sucht neuen Heli

Verfasst: 27.10.2010 16:14:49
von tazmandevil
Mit den genannten Helis kenne ich mich nicht aus, aber ich kann anderweitig aushelfen.

Gewichtsgrenze ist 5kg , sonst musst du auf einen speziellen Platz.
Fixed Pitch bedeutet das die Rotorblätter ihren Anstellwikel fest haben. Höher = mehr Drehzahl.
Bein "unseren" Helis ist es in der Regel aber anders. Da wird über den Anstellwinkel der Blätter der Auftrieb verändert.

Ich kann dir (obwohl du das nicht hören möchtest) so winzige Helis nicht empfehlen. Wenn du wirklich was durch die Luft bewegen willst zählt
more big = more good . Hab fast alle Heligrößen durch und hab auch mit günstig und klein angefangen. Rückwirkend betrachtet war das rausgeschmissenes Geld. Ich hatte sehr viele Reparaturen weil die kleinen so hibbelig waren und wenn ich das mit dem Flugverhalten meines Rex 500 vergleiche sind das schon Welten. Ist wesentlich einfacher zu beherschen.

#4 Re: Neuer sucht neuen Heli

Verfasst: 27.10.2010 16:15:29
von Raptor-Flyer
Wie wärs mit nem Ikarus Piccolo, ist zwar nicht grad leicht zu fliegen, aber wenn der dir mal runterkommt geht nicht sehr viel kaputt. Außerdem gibts den schon für ca.120€ meine ich

#5 Re: Neuer sucht neuen Heli

Verfasst: 27.10.2010 16:25:47
von satsepp
Die kleinen sind nicht wirkliche Outdoor, sondern nur bei keinem Wind.
Etwas besser soll der Biglama Koax sein, der noch in etwa in Deine preisvorstellung passen würde.

Wenn du mit einem FP anfnagen möchtest, dann würde ich Dir empfehlen auf den Funcopter zu sparen, ist nicht deine Preisvorstellung, aber ein sehr Robuster Outdoor Heli der auch bei etwas Wind geflogen werden kann. schwerer und einfacher als so kleine 250er oder noch kleiner.

Es gibt auch 450er CP in deiner Preisklasse, da wäre zum einen empfehlenswert 2,4ghz zu nehmen, und wenn Möglich ein Bundle mit Spektrum DX6i oder Futaba. Beispiel wäre Blade400, KDS450 etc.
Von KDS wäre der neue Quiet auch eine Überlegung, die neue KDS Funke soll auch brauchbar sein. Habe weder den Quiet noch die neue Funke, aber darüber gelesen und speziell die Quiet würde mich ansprechen, meine 450er Flotte ist aber schon zu groß.

Sepp

#6 Re: Neuer sucht neuen Heli

Verfasst: 27.10.2010 16:26:54
von Choplifter
Ein Kumpel von mir ist auch von den ganzen kleinen Helis angetan. Angefangen über Blade mCX, Blade mSR, usw. hat er sich dann auch noch einen Blade 120 SR gekauft. Seine Aussage war, dass der Heli fast wie ein mSR fliegt. Er ist super zufrieden und hat eigentlich ein ähnliches Ansinnen wie du: Mal Abends oder am Wochenende bei wenig Wind fliegen und kein Modellbauer werden. Von daher ganz klare Kaufempfehlung zum Blade 120 SR. Kauf dir ein Set mit DX6i als Sender. Diesen Sender kannst du wesentlich besser und umfangreicher nutzen als den Sender aus dem RTF Set. Kostet ca. 210€ zusammen.

#7 Re: Neuer sucht neuen Heli

Verfasst: 27.10.2010 16:30:56
von echo.zulu
Die Frage nach der Gewichtsgrenze hast Du ja schon gestellt und sie wurde auch schon beantwortet. Grundsätzlich gelten noch ein paar wichtige Vorschriften, die nicht vergessen werden sollten:

1. Versicherungspflicht:
Jedes Modell mit eigenem Antrieb ist unabhängig von Größe und Gewicht versicherungspflichtig. Du brauchst eine sogenannte Halterhaftpflichtversicherung. Nur in den seltensten Fällen ist so etwas noch in einer Privathaftpflichtversicherung enthalten. Diese Versicherung kannst Du bei den Dachverbänden oder auch direkt privat abschließen. Ohne Versicherung ist ein Flugbetrieb nicht gestattet und kann dementsprechend geahndet werden!

2. Lärmschutz:
Modelle mit Verbrennungsmotor dürfen nur in einer Entfernung von 1,5km von Ansiedlungen betrieben werden.

Zu den Modellempfehlungen haben die anderen ja schon ein bisschen was geschrieben. Ich würde Dir auch einen größeren und Pitch gesteuerten Heli empfehlen. Die kleinen Dinger haben draußen keine so guten Flugeigenschaften. Im Übrigen ist das Modellhelifliegen ein anspruchsvolles Hobby das auch einen entsprechenden zeitlichen Einsatz erfordert. Mal so eben nebenbei ist meist nicht von Erfolg gekrönt.

#8 Re: Neuer sucht neuen Heli

Verfasst: 28.10.2010 23:41:06
von Liqueur
Hallo,

erstmal Danke für die schnellen und zahlreichen Antworten und Eure Tipps. Vermutlich werde ich, wieder besseren Wissens, mich für einen kleineren Heli entscheiden. So oder so kann die Entscheidung noch etwas reifen – die Kiste wird das Weihnachtsgeschenk meiner Frau werden. :mrgreen:

Bis in den 450er Bereich sind die Anschaffungskosten ja allemal noch überschaubar. Außerdem will ich es ja eben nicht zu einem „anspruchsvollen Hobby“ mit großem Zeit- und Geldeinsatz werden lassen. Da ist hin und wieder noch ein bisschen Zeit, das ich mit einem Spielzeug für große Jungs füllen möchte.
Wie auch immer, ich werde die nächste Zeit mich hier erstmal weiter einlesen und mich nach Vollzug zurückmelden.

Grüße
Markus

#9 Re: Neuer sucht neuen Heli

Verfasst: 28.10.2010 23:47:48
von Mataschke
Liqueur hat geschrieben:Da ist hin und wieder noch ein bisschen Zeit, das ich mit einem Spielzeug für große Jungs füllen möchte.
Wie auch immer, ich werde die nächste Zeit mich hier erstmal weiter einlesen und mich nach Vollzug zurückmelden.
Helifliegen ist eine Sucht der man sich gaaanz schlecht entziehen kann , Rauchen aufhören ist leichter ;-)

#10 Neuer sucht neuen Heli

Verfasst: 29.10.2010 10:47:00
von Yaku79
Mataschke hat geschrieben:
Liqueur hat geschrieben:Da ist hin und wieder noch ein bisschen Zeit, das ich mit einem Spielzeug für große Jungs füllen möchte.
Wie auch immer, ich werde die nächste Zeit mich hier erstmal weiter einlesen und mich nach Vollzug zurückmelden.
Helifliegen ist eine Sucht der man sich gaaanz schlecht entziehen kann , Rauchen aufhören ist leichter ;-)
Unterschreib