Seite 1 von 1

#1 T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Verfasst: 28.10.2010 22:28:41
von Mr.Ombre
Tach auch,

ich habe mich schön länger mit dem Thema Nachtflug-Heckblätter für Helis der 500er Klasse beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen: Gibt es nicht und wird es auch in naher Zukunft nicht geben.
Der Grund ist der geringe Platz, um die Elektronik in den Blättern zu verbauen.
Daher habe ich mich entschieden, selber welche zu machen.

Grundlage sind Kunststoff Blätter aus fluoreszierendem Material, um möglichst hohe Leuchtkraft wieder zu geben.
  • 1. Die Blätter mit Schleifpapier von beiden Seiten anrauhen
  • 2. An den Blattspitzen eine 3mm Aussparung für die LEDs ausfräsen
  • 3. Die LEDs, Leuchtseite zur Blattwurzel, mit CA einkleben
  • 4. Auf eine Seite unter der Blattwurzel die Servostecker zum überbrücken des Stromkreises und zum Laden der Lipos mit CA aufkleben
  • 5. Und auf die andere Seite den Lipo mit CA aufkleben
  • 6. Den Vorwiderstand zwischen LED (+) und Servostecker (orange) löten und dann mit CA auf der Fläche verkleben
  • 7. Unterhalb der Servostecker zwei 1,5mm Löcher bohren und die restlichen beiden Kabel zum Lipo führen
  • 8. 0,2mm Kupferlackdraht auf Maß schneiden und die Enden abisolieren, dann zwischen LED (-) und LiPo (-) löten und mit CA auf der Gripseite des Blattes verkleben
  • 9. Die beiden Servokabel (rot und braun) direkt an den LiPo löten
Für die Aktivierungsbrücken habe ich eine Stiftleiste mit 2,54mm Rastermaß genommen und die beiden Äußeren Pins verlötet.
Damit wäre die Elektronik im Prinzip fertig, wird aber so im Flug nicht halten.
Jetzt wird die gesamte Elektronik an den Rändern großzügig mit CA benetzt und mit CA-Filler versiegelt.
Evtl. noch ein bischen rund schleifen, damit die Aerodynamik nicht völlig flöten geht.

Material und Preise:
Heckblätter: Hobby King > 3$
LEDs: 3mm grün 14.900 mCd, 20° Abstrahlwinkel > 0,35€ pro Stk.
LiPos: Li-Poly 1S1P / 30 15C ECO XL-Serie > 2,30€ pro Stk.
Vorwiderstand: 56kOhm > 0,10€ pro Stk.
Servostecker: sowas hat man rumliegen
Kupferlackdraht: 0,2mm > 3€ für 15m

Hier ein paar Bilder zum Projekt:
Night-Tailblades_01.JPG
Night-Tailblades_01.JPG (919.52 KiB) 1624 mal betrachtet
Night-Tailblades_02.JPG
Night-Tailblades_02.JPG (945.72 KiB) 1625 mal betrachtet
Night-Tailblades_03.JPG
Night-Tailblades_03.JPG (1016.85 KiB) 1625 mal betrachtet
Night-Tailblades_04.JPG
Night-Tailblades_04.JPG (997.96 KiB) 1626 mal betrachtet
Night-Tailblades_05.JPG
Night-Tailblades_05.JPG (1.01 MiB) 1625 mal betrachtet
Und hier ein kleines Video vom Nachtflug:
http://www.rcmovie.de/video/64c8058e13b ... Tailblades

#2 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Verfasst: 28.10.2010 22:31:33
von Armadillo
Sau cool, danke für den tollen Bericht! :)

#3 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Verfasst: 28.10.2010 22:35:28
von sublist
Dann mal "live" vorführen bitte... 8)

#4 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Verfasst: 29.10.2010 16:57:47
von Mr.Ombre
sublist hat geschrieben:Dann mal "live" vorführen bitte... 8)
kommst am WE zu mir, dann gibts ne Privatvorführung :D

#5 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Verfasst: 29.10.2010 17:26:46
von Crizz
Schon mit geflogen ? Wie steht´s um Vibrationen oder Heck-Schwingen ? Ist ja zusätzliche Masse, die bewegt werden muß, deshalb die Fragen. Denke mal das man vorher auch die Komponenten auswiegen muß und dann genau platzieren, um möglichst wenig nachwuchten zu müssen.

#6 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Verfasst: 29.10.2010 17:41:09
von Mr.Ombre
Crizz hat geschrieben:Schon mit geflogen ? Wie steht´s um Vibrationen oder Heck-Schwingen ? Ist ja zusätzliche Masse, die bewegt werden muß, deshalb die Fragen. Denke mal das man vorher auch die Komponenten auswiegen muß und dann genau platzieren, um möglichst wenig nachwuchten zu müssen.
Mr.Ombre hat geschrieben:Und hier ein kleines Video vom Nachtflug:
http://www.rcmovie.de/video/64c8058e13b ... Tailblades
Gruß
Sascha

#7 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Verfasst: 29.10.2010 18:39:48
von laserman
Was sind denn das für Hauptrotorblätter ?

#8 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Verfasst: 29.10.2010 18:40:46
von ECLiPSE
Würde sagen dass sind die RJX Nachtflugblätter für den 500er... :-)

#9 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Verfasst: 29.10.2010 18:46:03
von Mr.Ombre
mherweg hat geschrieben:Was sind denn das für Hauptrotorblätter ?
wird am Ende des Videos eingeblendet

Torsion 430 CFK Night

#10 Re: T-Rex 500 mit Night Tailblades [Baubericht]

Verfasst: 29.10.2010 18:49:50
von ECLiPSE
Upsa die meinte ich... :-)