Seite 1 von 2

#1 Akku Wiki 250SE

Verfasst: 29.10.2010 10:55:56
von Whoostar
Nachdem eine sehr große Frage immer wieder ist welcher Akku unter die kleinere SE Haube passt, und wieviel Leistung dieser denn nun bringt, mach ich hier mal ein kleines Wiki auf.

Einfach bitte jeder seine Erfahrungen kurz posten und ob der Akku unter die Haube passt.

Bitte einfach die Liste rauskopieren und seinen Akkutypen unten mit dransetzten. So ist auf der letzten Seite immer die aktuellste Liste mit allen Akkutypen ;)

Ich fang mal an:

1. Turnigy 800mAh 20-30, passt gerade so unter die Haube, Für Rundflug und softes 3d o.k. beim Rumhacken bricht er dann schon arg ein



Also bitte eifrig eure Erfahrungen posten damit man später beim Akkukaufen weniger grübeln muss ;)

#2 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 29.10.2010 11:07:27
von torro
1. Turnigy 800mAh 20-30, passt gerade so unter die Haube, Für Rundflug und softes 3d o.k. beim Rumhacken bricht er dann schon arg ein
2. Rhino 750mAh 20-30C, extrem leicht, platz genug, Rund und Kunstflug kein Problem. Im Rumpfbetrieb zu schwach
3. SLS 850mAh 35C Dauer, passt gut und zieht alles (auch mit rumpf) durch.

#3 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 29.10.2010 11:13:57
von frankyfly

#4 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 29.10.2010 11:15:54
von -Didi-
frankyfly hat geschrieben:sowas haben wir schon >> http://wiki.rchelifan.org/index.php/T-Rex_250#Akkus
Nicht wirklich, da da null zur praktischen Erfahrung steht!
Davon ab, ins Wiki schaut eh keiner! :wink:

Bitte weiter machen, ich finde die Idee bzw den Thread gut! :wink:

#5 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 29.10.2010 11:29:36
von frankyfly
-Didi- hat geschrieben: Nicht wirklich, da da null zur praktischen Erfahrung steht!
aber nur weils keiner hingeschrieben hat, das Feld dafür ist da!

#6 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 29.10.2010 11:35:23
von -Didi-
frankyfly hat geschrieben:aber nur weils keiner hingeschrieben hat, das Feld dafür ist da!
Deshalb mein zweiter Kommentar dazu. :P
-Didi- hat geschrieben:Davon ab, ins Wiki schaut eh keiner!

Zurück zum Thema:

Fliege die 3s/620 Rhinos!
Reicht für 4-4,5 Minuten rumheizen.
Vorteile: Super günstig, weil kosten nur ca. 3€. Sprich, für die Zollfreigrenze gibt es eine ganze Hand voll
Desweiteren seeehr leicht.

Nachteil: Wegen Schwerpunkt, müssen die sehr weit nach vorne.
Desweiteren nach einigen Zyklen doch spürbar weniger Druck

#7 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 29.10.2010 12:28:32
von Whoostar
Aber zurück zum Thema, mich würden noch die Rockamp interresieren...

und Didi´s Infos mal noch in die Reihe rein:

1. Turnigy 800mAh 20-30C, passt gerade so unter die Haube, Für Rundflug und softes 3d o.k. beim Rumhacken bricht er dann schon arg ein
2. Rhino 750mAh 20-30C, extrem leicht, platz genug, Rund und Kunstflug kein Problem. Im Rumpfbetrieb zu schwach
3. SLS 850mAh 35C Dauer, passt gut und zieht alles (auch mit rumpf) durch.
4. Rhino 620mAh 20-30C, kostengünstig (ca 3 Euro) sehr leicht, Akku muss für Schwerpunkt weit nach vorne, Nach einigen Zyklen spürbar weniger Druck

#8 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 29.10.2010 16:50:37
von timo_z
1. Turnigy 800mAh 20-30C, passt gerade so unter die Haube, Für Rundflug und softes 3d o.k. beim Rumhacken bricht er dann schon arg ein
2. Rhino 750mAh 20-30C, extrem leicht, platz genug, Rund und Kunstflug kein Problem. Im Rumpfbetrieb zu schwach
3. SLS 850mAh 35C Dauer, passt gut und zieht alles (auch mit rumpf) durch.
4. Rhino 620mAh 20-30C, kostengünstig (ca 3 Euro) sehr leicht, Akku muss für Schwerpunkt weit nach vorne, Nach einigen Zyklen spürbar weniger Druck
5. Li-Polar 800mAh 25C, passen gut unter die Haube und sind meinen Turnigy 800mAh sehr ähnlich.

#9 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 29.10.2010 22:01:04
von echo.zulu
Ich finde die Idee auch prima. Meine Akkus gibt es zwar nicht mehr, aber ich hänge sie trotzdem mal an:

1. Turnigy 800mAh 20-30C, passt gerade so unter die Haube, Für Rundflug und softes 3d o.k. beim Rumhacken bricht er dann schon arg ein
2. Rhino 750mAh 20-30C, extrem leicht, platz genug, Rund und Kunstflug kein Problem. Im Rumpfbetrieb zu schwach
3. SLS 850mAh 35C Dauer, passt gut und zieht alles (auch mit rumpf) durch.
4. Rhino 620mAh 20-30C, kostengünstig (ca 3 Euro) sehr leicht, Akku muss für Schwerpunkt weit nach vorne, Nach einigen Zyklen spürbar weniger Druck
5. Li-Polar 800mAh 25C, passen gut unter die Haube und sind meinen Turnigy 800mAh sehr ähnlich.
6. SLS ZX 850/25C, passen problemlos unter die Standard- und die SE-Haube. Schwerpunkt ist auch ok und die Leistung ist für mein Flugvermögen super. Ich fliege die Akkus auch in meinem Parkmaster, der schon ein bisschen mehr Stromaufnahme hat.

#10 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 26.11.2010 06:42:18
von Schachti
1. Turnigy 800mAh 20-30C, passt gerade so unter die Haube, Für Rundflug und softes 3d o.k. beim Rumhacken bricht er dann schon arg ein
2. Rhino 750mAh 20-30C, extrem leicht, platz genug, Rund und Kunstflug kein Problem. Im Rumpfbetrieb zu schwach
3. SLS 850mAh 35C Dauer, passt gut und zieht alles (auch mit rumpf) durch.
4. Rhino 620mAh 20-30C, kostengünstig (ca 3 Euro) sehr leicht, Akku muss für Schwerpunkt weit nach vorne, Nach einigen Zyklen spürbar weniger Druck
5. Li-Polar 800mAh 25C, passen gut unter die Haube und sind meinen Turnigy 800mAh sehr ähnlich.
6. SLS ZX 850/25C, passen problemlos unter die Standard- und die SE-Haube. Schwerpunkt ist auch ok und die Leistung ist für mein Flugvermögen super. Ich fliege die Akkus auch in meinem Parkmaster, der schon ein bisschen mehr Stromaufnahme hat.
7. SLS EP 800mAh 3S 25C, Passen gut unter die SE Haube, fortgeschrittener flugstil ca. 5min, leistung mit Scorpion HK-2206 16-Turn 3900KV ist gut

#11 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 26.11.2010 09:00:23
von ColaFreak
1. Turnigy 800mAh 20-30C, passt gerade so unter die Haube, Für Rundflug und softes 3d o.k. beim Rumhacken bricht er dann schon arg ein
2. Rhino 750mAh 20-30C, extrem leicht, platz genug, Rund und Kunstflug kein Problem. Im Rumpfbetrieb zu schwach
3. SLS 850mAh 35C Dauer, passt gut und zieht alles (auch mit rumpf) durch.
4. Rhino 620mAh 20-30C, kostengünstig (ca 3 Euro) sehr leicht, Akku muss für Schwerpunkt weit nach vorne, Nach einigen Zyklen spürbar weniger Druck
5. Li-Polar 800mAh 25C, passen gut unter die Haube und sind meinen Turnigy 800mAh sehr ähnlich.
6. SLS ZX 850/25C, passen problemlos unter die Standard- und die SE-Haube. Schwerpunkt ist auch ok und die Leistung ist für mein Flugvermögen super. Ich fliege die Akkus auch in meinem Parkmaster, der schon ein bisschen mehr Stromaufnahme hat.
7. SLS EP 800mAh 3S 25C, Passen gut unter die SE Haube, fortgeschrittener flugstil ca. 5min, leistung mit Scorpion HK-2206 16-Turn 3900KV ist gut
8. ROCKAMP 800mAh 3S hi.Q 40C, Passt gut unter die Haube des SE, Schwerpunkt passt auch, Leistung bis jetzt super

#12 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 07.12.2010 15:25:48
von ColaFreak
1. Turnigy 800mAh 20-30C, passt gerade so unter die Haube, Für Rundflug und softes 3d o.k. beim Rumhacken bricht er dann schon arg ein
2. Rhino 750mAh 20-30C, extrem leicht, platz genug, Rund und Kunstflug kein Problem. Im Rumpfbetrieb zu schwach
3. SLS 850mAh 35C Dauer, passt gut und zieht alles (auch mit rumpf) durch.
4. Rhino 620mAh 20-30C, kostengünstig (ca 3 Euro) sehr leicht, Akku muss für Schwerpunkt weit nach vorne, Nach einigen Zyklen spürbar weniger Druck
5. Li-Polar 800mAh 25C, passen gut unter die Haube und sind meinen Turnigy 800mAh sehr ähnlich.
6. SLS ZX 850/25C, passen problemlos unter die Standard- und die SE-Haube. Schwerpunkt ist auch ok und die Leistung ist für mein Flugvermögen super. Ich fliege die Akkus auch in meinem Parkmaster, der schon ein bisschen mehr Stromaufnahme hat.
7. SLS EP 800mAh 3S 25C, Passen gut unter die SE Haube, fortgeschrittener flugstil ca. 5min, leistung mit Scorpion HK-2206 16-Turn 3900KV ist gut
8. ROCKAMP 800mAh 3S hi.Q 40C, Passt gut unter die Haube des SE, Schwerpunkt passt auch, Leistung bis jetzt super
9. Vapor ZX 30C 3S 850 mAh, Passt knapp unter die Haube des SE, Leistung trag ich nach ;).

#13 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 12.12.2010 14:31:12
von Tim V
1. Turnigy 800mAh 20-30C, passt gerade so unter die Haube, Für Rundflug und softes 3d o.k. beim Rumhacken bricht er dann schon arg ein
2. Rhino 750mAh 20-30C, extrem leicht, platz genug, Rund und Kunstflug kein Problem. Im Rumpfbetrieb zu schwach
3. SLS 850mAh 35C Dauer, passt gut und zieht alles (auch mit rumpf) durch.
4. Rhino 620mAh 20-30C, kostengünstig (ca 3 Euro) sehr leicht, Akku muss für Schwerpunkt weit nach vorne, Nach einigen Zyklen spürbar weniger Druck
5. Li-Polar 800mAh 25C, passen gut unter die Haube und sind meinen Turnigy 800mAh sehr ähnlich.
6. SLS ZX 850/25C, passen problemlos unter die Standard- und die SE-Haube. Schwerpunkt ist auch ok und die Leistung ist für mein Flugvermögen super. Ich fliege die Akkus auch in meinem Parkmaster, der schon ein bisschen mehr Stromaufnahme hat.
7. SLS EP 800mAh 3S 25C, Passen gut unter die SE Haube, fortgeschrittener flugstil ca. 5min, leistung mit Scorpion HK-2206 16-Turn 3900KV ist gut
8. ROCKAMP 800mAh 3S hi.Q 40C, Passt gut unter die Haube des SE, Schwerpunkt passt auch, Leistung bis jetzt super
9. Vapor ZX 30C 3S 850 mAh, Passt knapp unter die Haube des SE, Leistung trag ich nach .
10. Graupner 850 mAh passt unter die Haube und hat gute Leistung.

#14 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 19.12.2010 18:49:46
von ColaFreak
1. Turnigy 800mAh 20-30C, passt gerade so unter die Haube, Für Rundflug und softes 3d o.k. beim Rumhacken bricht er dann schon arg ein
2. Rhino 750mAh 20-30C, extrem leicht, platz genug, Rund und Kunstflug kein Problem. Im Rumpfbetrieb zu schwach
3. SLS 850mAh 35C Dauer, passt gut und zieht alles (auch mit rumpf) durch.
4. Rhino 620mAh 20-30C, kostengünstig (ca 3 Euro) sehr leicht, Akku muss für Schwerpunkt weit nach vorne, Nach einigen Zyklen spürbar weniger Druck
5. Li-Polar 800mAh 25C, passen gut unter die Haube und sind meinen Turnigy 800mAh sehr ähnlich.
6. SLS ZX 850/25C, passen problemlos unter die Standard- und die SE-Haube. Schwerpunkt ist auch ok und die Leistung ist für mein Flugvermögen super. Ich fliege die Akkus auch in meinem Parkmaster, der schon ein bisschen mehr Stromaufnahme hat.
7. SLS EP 800mAh 3S 25C, Passen gut unter die SE Haube, fortgeschrittener flugstil ca. 5min, leistung mit Scorpion HK-2206 16-Turn 3900KV ist gut
8. ROCKAMP 800mAh 3S hi.Q 40C, Passt gut unter die Haube des SE, Schwerpunkt passt auch, Leistung bis jetzt super
9. Vapor ZX 30C 3S 850 mAh, Passt knapp unter die Haube des SE, Leistung wie Rockamp, also Klasse :) bricht auch bei 90% Öffnung nicht ein im Riesenlooping .
10. Graupner 850 mAh passt unter die Haube und hat gute Leistung.

#15 Re: Akku Wiki 250SE

Verfasst: 01.01.2011 22:20:11
von ColaFreak
Hat jemand schon die neuen SLS APL http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... ::771.html ?