Seite 1 von 1

#1 Empfänger befestigen wegen Vibrationen

Verfasst: 29.10.2010 14:37:38
von Schraubocopter
Hi Leute,

kann ich eigentlich einen 2,4gHz Empfänger (R8Jeti) einfach so am Heli befestigen oder muss ich da auch Schaumstoff zwischenpacken wegen evtl Vibrationen die Probleme auslösen?? Hatte meinen 35mHzer immer mit Schaumstoff noch eingehüllt aber keine Ahnung ob das überhaupt so nötig ist bei 2,4gHz?! :roll:

Gruß
Max

#2 Re: Empfänger befestigen wegen Vibrationen

Verfasst: 29.10.2010 14:53:53
von calli
Ich sach mal kann nicht schaden oder? Auch bei einem Crash federt das ab.

Aber ja, in 2.4GHz Empfängern sind nicht mehr die empfindlichen Teile drinn (Oszilatoren, Quarze etc).

Carsten

#3 Re: Empfänger befestigen wegen Vibrationen

Verfasst: 29.10.2010 14:56:48
von kingoftf
Ich habe meinen Futaba mit Klett auf einen der Schlitten am 600er befestigt, sollte reichen.

#4 Re: Empfänger befestigen wegen Vibrationen

Verfasst: 29.10.2010 18:43:10
von Schraubocopter
Okay danke euch ;)

Max

#5 Re: Empfänger befestigen wegen Vibrationen

Verfasst: 29.10.2010 19:50:50
von echo.zulu
Moin.
Ich befestige meine Empfänger auch immer mit Klett oder Spiegelklebeband. Es gab bisher nie Probleme damit.

Ein paar Hinweise noch dazu:
Selbstverständlich sind auch in einem 2,4GHz Empfänger Quarze vorhanden. Einmal gibt es nen Quarz für den Prozessor und zum anderen müsste ja auch für die Hochfrequenzstufe ein Quarz oder ähnliches vorhanden sein. Im Gegensatz zu früher sind die Quarze aber wesentlich kleiner und damit weniger anfällig für Vibrationen geworden.

Bei Futaba-FASST Empfängern wird ausdrücklich von dem Verpacken in Schaumstoff abgeraten. Der Grund hierfür ist die Temperaturentwicklung. Aus diesem Grund sollte ein FASST-Empfänger auch nicht flächig auf eine Platte aufgeklebt werden, sondern besser nur an den Kanten oder Ecken mit Schaumklebeband oder Klettband befestigt werden. So wird der Empfänger besser durch Luftzirkulation gekühlt. Was dem FASST-Empfänger gut tut, kann einem Jeti-Empfänger nicht schaden.