Hatte letztens eine Idee, wenn am Hang der Wind stark genug ist und man einen leichten 700er hat, zum Beispiel den Logo 600SE, evtl. noch mit
halb symmetrischen Blättern, dann müsste es doch locker zu schaffen sein, die Sinkgeschwindigkeit kleiner zu halten, als die Geschwindigkeit mit
der die Luft nach oben strömt.
Hat das schon mal jemand gemacht/ gesehen etc.? Video habe ich dazu keines gefunden, obwohl das ja problemlos möglich sein sollte.
Wäre doch echt mal lustig: Starten. Heli über den Hang fliegen. Motor aus und dann so lange hin und her fliegen wie man will
Lg. Jürgen
#2 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 29.10.2010 19:53:36
von Whoostar
Dast Thema geht mir schon lange durch den Kopf...
in meinen 700er Suzi Hans nen 600er Rex Motor und nen 3000 mAh 6s Lipo rein.
Man bräuchte nur den Motor zum Starten und Landen...
Aber irgendwie war ich bisher noch nie an ner Hangkante
#3 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 29.10.2010 20:27:50
von randygerd
ich denke, diese Kante könnte reichen
#4 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 29.10.2010 22:48:22
von Husi
Moin moin,
Friso hat mir vor kurzem diesen Link geschickt:
Was haltet ihr davon? Ich bin angefixt...
So könnte ich zwei schöne Hobby's miteinander verbinden
Drachenlandung_klein.jpg (32.12 KiB) 1647 mal betrachtet
Viele Grüße
Mirko
#5 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 29.10.2010 22:54:31
von speedy
Husi hat geschrieben:Was haltet ihr davon? Ich bin angefixt...
Hmm, schön dich gekannt zu haben. Sieht man dich dann nochmal in Schmoldow zum Verabschieden oder wird es das erste Schmoldow ohne dich ?
MFG
speedy
#6 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 29.10.2010 23:46:21
von Friso
Husi hat geschrieben:Friso hat mir vor kurzem diesen Link geschickt:
Musste ich auch gleich dran denken als ich die Überschrift sah
Sehe aber keinen Grund warum das mit einem Heli nicht gehen sollte.
Grüße,
#7 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 29.10.2010 23:52:20
von Husi
Was haltet ihr davon...
wir bauen bei einem Hubi den Motor, Getriebe etc. aus und nutzen eine sehr langsam fliegenden Motormaschine um den Hubi via F-Schlepp in die Luft zu bekommen?
Oben angekommen, segelt er dann mit den DG's und ASW's etc. um die Wette. Ok ok der Gleitwinkel wird minimal schlechter sein...
Viele Grüße
Mirko
#8 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 30.10.2010 01:33:45
von Tueftler
Husi hat geschrieben:Was haltet ihr davon...
wir bauen bei einem Hubi den Motor, Getriebe etc. aus und nutzen eine sehr langsam fliegenden Motormaschine um den Hubi via F-Schlepp in die Luft zu bekommen?
Oben angekommen, segelt er dann mit den DG's und ASW's etc. um die Wette. Ok ok der Gleitwinkel wird minimal schlechter sein...
Viele Grüße
Mirko
Hubi im F-Schlepp stelle ich mir interessant vor
Aber nen Logo auf eine FLäche schrauben und die Tragflächen weg lassen wäre was.... dann hätt eman quasi einen Tragschrauber
#9 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 30.10.2010 07:55:10
von PeterLustich
Hat jemand von euch RF G4.5? Dafür gibts ne schöne Hangkarte mit Pfeilen wo der Wind angezeigt wird. Eigentlich für Segler gedacht, aber da bin ich shconmal locker 20 Min nur Autorotiert weil ich mich nämlich das gleiche auch gefragt habe. Zumindest am Sim geht das wunderbar und wenn ich dran denke wie mein Logo bei den Autorotationen gegen den Wind "gesegelt" ist als wir letztens bei 3-4 Bft fliegen waren, kann ich mir gut vorstellen das das ohne Probleme super funktionieren wird mit dem passenden Heli. Wie gesagt, am Sim geht es definitiv!
Der Kopf ist aber draussen am Hang wohl ehr das Problem, ich glaube dazu braucht man ganz schön große "Cochones"!
#10 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 30.10.2010 09:34:13
von Kupfer
Das Video ist ja echt geil, aber schaut auch ziemlich riskant aus, der braucht wirklich ordentliche Bälle
Dann bräuchten wir ja nur noch ein Versuchsopfer
Beschreibung des Opfers: Besitzt einen Logo 600SE und ist gewillt mal den Motor bei schönem Hangwind auszuschalten.
Scheitern wird es wohl an Punkt 2
„Person und Handlung dieser Opferbeschreibung ist frei erfunden. Sollten sich bei der Schilderung gewisse Ähnlichkeiten mit den Helis im Besitz von Timo ergeben haben,
so sind diese Ähnlichkeiten weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich.“
Lg. Jürgen
#11 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 30.10.2010 09:41:15
von PeterLustich
Kupfer hat geschrieben:Dann bräuchten wir ja nur noch ein Versuchsopfer
Beschreibung des Opfers: Besitzt einen Logo 600SE und ist gewillt mal den Motor bei schönem Hangwind auszuschalten.
Scheitern wird es wohl an Punkt 2
„Person und Handlung dieser Opferbeschreibung ist frei erfunden. Sollten sich bei der Schilderung gewisse Ähnlichkeiten mit den Helis im Besitz von Timo ergeben haben,
so sind diese Ähnlichkeiten weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich.“
BOING!
Also der Logo segelt wirklich perfekt, aber ich glaube ich habe nicht die von mir o.g. Eigenschaften für so eine Aktion.
#12 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 30.10.2010 12:15:46
von Husi
Tueftler hat geschrieben:dann hätt eman quasi einen Tragschrauber
Na ja sagen wir einen Segel-Schrauber. Denn ein Tragschrauber hat ja immer noch einen Motor, der ihn durch die Luft schiebt. Ich dachte wirklich eher an ein Segelflugzeug, dessen Tragfläche durch einen Rotor ersetzt wird. Theoretisch sollte das sowohl für Modelle, wie eine Klasse größer (wie im Video) funktionieren.
Wenn es um ein Versuchsopfer geht, ich stehe gerne zur Verfügung
Ich habe mich auch schon hierfür "geopfert" http://www.flugsau.net
Viele Grüße
Mirko
#13 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 30.10.2010 12:47:48
von Friso
Mirko, habe dir mal den passenden Rang verpasst
Wir werden das nächstes Jahr in Schmolli testen
Grüsse,
#14 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 30.10.2010 13:16:40
von Husi
Also wer baut für Schmoldow die passende Schleppmaschine?
Viele Grüße
Mirko
#15 Re: Hangfliegen mit dem Heli ohne Motor!?
Verfasst: 30.10.2010 15:10:36
von Kupfer
PeterLustich hat geschrieben:
Also der Logo segelt wirklich perfekt, aber ich glaube ich habe nicht die von mir o.g. Eigenschaften für so eine Aktion.
Ach schade, hätte ich mir aber auch denken können, würde meinen 700er auch nicht für so einen Versuch opfern