Seite 1 von 1

#1 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 29.10.2010 22:08:26
von larshgw
tachi,

coole sache :D ich freue mich riesig :bounce: :bounce: :bounce:

#2 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 02.11.2010 11:07:44
von Aeroworker
Lars war schon immer anders. :shock:

#3 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 02.11.2010 11:10:02
von Armadillo
Manche Leute kaufen sich mittlerweile ne DX6i als Zweitfunke um die ganzen RTF-Dinger fliegen zu können und Graupner-Piloten kaufen sich halt die 3. 2,4GHz Funke damit sie überhaupt noch fliegen können. Ist doch kaum ein Unterschied. :lol:

#4 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 02.11.2010 12:02:51
von tracer
Armadillo hat geschrieben:halt die 3. 2,4GHz
3?

Spektrum
iFS
iFS3
Weatronic
HoTT

#5 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 02.11.2010 15:56:16
von adrock
tracer hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:halt die 3. 2,4GHz
3?

Spektrum
iFS
iFS3
Weatronic
HoTT
Wea im Spektrum HoTTet, hat vorher geiFSt, könnte man sagen :P

Das "Problem" ist ja, das selbst wenn das Produkt vlt. diesmal ganz gut ist, es nur wieder ein weiteres System am Markt ist, der mittlerweile schon ganz gut unter den funktionsfähigen Systemen aufgeteilt ist. Wer keine Telemetrie braucht, nimmt FASST. Wer das braucht nimmt Jeti. Für die ganzen BNF Sachen halt Spektrum. Wer sparen will, HK (habe mir gerade so nen Dingens in eine alte T4EXA eingelötet).

Grüße
Markus

#6 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 02.11.2010 18:23:40
von chris.jan
Ich sehe das so wie Markus. Der Markt braucht endlich mal nen Standard, mit all dem was längst technisch schon lange möglich ist.
Ansonsten setzen sich FASST, Spektrum & Jeti wegen ihres bestehenden Marktanteils am Ende durch. Aber der Rest ist zu doof oder zu stolz sich endlich mal zusammen zu setzen und mal gemeinsam was Neues zu machen.

#7 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 02.11.2010 18:36:56
von Mataschke
adrock hat geschrieben:Wea im Spektrum HoTTet, hat vorher geiFSt, könnte man sagen :P
ich brech zusammen :sign5:

#8 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 02.11.2010 20:04:09
von adrock
chris.jan hat geschrieben:Aber der Rest ist zu doof oder zu stolz sich endlich mal zusammen zu setzen und mal gemeinsam was Neues zu machen.
Das Problem ist, dass wohl der Konkurrenzdruck untereinander wächst, wenn der Kunde frei wählen könnte, ohne an einen Hersteller gebunden zu sein. Dann müssten sich die Hersteller endlich mal auf nützliche Features konzentrieren, anstatt immer nur zu einem großen Teil auf die Übertragungstechnik.

Ist irgendwie als ob jeder Autohersteller andere Räder verwenden würde... ovale, achteckige... aber keiner so richtig runde... aber die Karosserie und Motor wären überall nur Käfer oder vlt. VW Golf mit tausend kleinen Tuning-Gadgets rangebastelt... man muss sich das mal vor Augen führen... da werden ziemlich komplizierte digitale Übertragungstechniken angewendet (FHSS, binding etc.), um dann PPM (!) Analogsignale zu übertragen... ziemlich krank das. So wie einen 100" Fernseher über einen VGA Analog-Anschluss zu speisen ungefähr :wink: Genauso gehts dann auf Empfänger-und Servoseite weiter... immer wieder Digital/Analogwandlung und wieder munter zurück...

Grüße
Markus

#9 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 02.11.2010 20:58:25
von asassin
adrock hat geschrieben:immer wieder Digital/Analogwandlung und wieder munter zurück...
wärst du bereit, von jetzt auf sofort deine komplette Elektronik zu entsorgen und durch Neue zu ersetzen?
Denke nicht.
Daher muss es eine Abwärtskompatibilität geben.

#10 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 02.11.2010 21:07:30
von adrock
asassin hat geschrieben:
adrock hat geschrieben:immer wieder Digital/Analogwandlung und wieder munter zurück...
wärst du bereit, von jetzt auf sofort deine komplette Elektronik zu entsorgen und durch Neue zu ersetzen?
Denke nicht.
Daher muss es eine Abwärtskompatibilität geben.
Ja... und? Das wäre doch alles kein Problem. Ob man auf dem Signalpin vom Empfänger nun ein echtes serielles Protokoll oder das "klassische" Protokoll laufen lässt, ist softwaretechnisch doch lösbar. Meldet sich der Servo nicht zurück, wird eben im Kompatibilitätsmodus gearbeitet.

Offenbar reicht aber bis jetzt der Leidensdruck nicht aus um dort etwas zu bewegen in Richtung eines gemeinsamen Protokolls zwischen Empfänger und Servo... SBUS ist ja auch wieder proprietär.

Grüße
Markus

#11 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 02.11.2010 22:56:12
von tracer
Es gibt einige Threads dazu in anderen Universen, sehr lustig ist rc-groups.
Nicht wegen der Fakten, da finde ich noch nichts, aber wegen der peinlichen Versuche von "selbsternannten Experten" andere Sprachen zu benutzen :-)

#12 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 03.11.2010 14:48:39
von Alex K.
Hallo,

ich finde es krass, dass Graupner ein anscheinend rundum gelungenes und umfangreiches System auf den Markt wirft, ohne dass anscheinend irgend jemand vorher was davon erfahren hat. Sonst sind doch in diversen Foren die Systeme schon zerpflückt worden, bevor sie überhaupt auf den Markt kamen, siehe M-LINK, wo die Leute ewig gewartet haben und es schon hieß, dass die Kunden vergrault werden, es wird keiner mehr da sein der M-Link nutzt weil alle schon was anderes haben u.s.w. Letztendlich kräht heute kein Hahn mehr danach, M-LINK hat sich als völlig problemlos und zuverlässig erwiesen und trumpfte als erstes mit im Sender integrierter Telemetrie-Anzeige. Bei Graupner hoffe ich, dass es jetzt ähnlich wird, dass das System zuverlässig funktioniert und die Ausrutscher der Vergangenheit angehören. Wie ich schon gehört habe wird in Kirchheim seit einiger Zeit kurzgearbeitet, darum gönne ich es den Graupies sehr, dass sich das am Markt etabliert...

Gruß, Alex

#13 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 03.11.2010 21:09:48
von Mataschke
Alex K. hat geschrieben: Letztendlich kräht heute kein Hahn mehr danach, M-LINK hat sich als völlig problemlos und zuverlässig erwiesen
Genau deswegen ;-)
Alex K. hat geschrieben:weil alle schon was anderes haben
und die Fanboys haben eh gewartet, aber das ist jetzt bei HOTT auch net anders.

#14 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 22.11.2010 19:03:02
von larshgw
Aeroworker hat geschrieben:Lars war schon immer anders. :shock:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#15 Re: HOTT von Graupner 2,4 GHz

Verfasst: 22.11.2010 19:28:07
von tracer
Wo bleiben jetzt eigentlich die Erfahrungsberichte?