Seite 1 von 2
#1 Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 30.10.2010 23:32:54
von satsepp
Es wurde ein neues Video mit dem Titel Hughes 500 gelegntliches Problem mit 16.31 MB und einer Spieldauer von 00:01:53 in der Videothek eingestellt.
Ich habe ein gelegentliches Problem mit meiner Hughes 500 mit Copter-X450 Mechanik. Nachdem ich diese Hughes letztes Jahr auf dem Kopf gelandet hatte (noch mit 4-Blatt Kopf) stellte ich beim Wiederaufbau ein klemmen bzw. schwergängigkeit des Hauptrotors fest, nach kleinem weiterdrehen ging wieder alles leicht.
Seitdem tritt es ab und zu auf dass etwas schwergängig ist, die Drehzahl bricht je nach Akku stark ein. Ich finde das nicht, was könnte das sein?
Es ist unabhängig davon ob ich 2400RPm oder 2800 RPM fliege, es tritt manchmal gar nicht auf, dann auch 2-3 mal bei einem Akku.
Bin für jede Idee Dankbar, mit Tipp wie ich das prüfen und ausschließen könnte. Leider ist es im Rumpf ja etwas schwieriger.
Den Heckriehmen hatte ich schon überprüft, ich gehe davon aus dass er nicht 1,5x gedreht ist.
Das Distanzstück ist überm HZR.
Sepp
Nachdem die Datei vom TEAM-RHF freigegeben wurde, kannst Du sie Dir in der Videothek angucken
#2 Re: Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 30.10.2010 23:39:11
von Crizz
Das Video ist zwar noch nicht "on", aber nach der von dir beschriebenen "Kopflandung" ( Ohne Angaben, was du letztlich ausgetauscht hast ) würde ich das obere Domlager als Kandidaten in betracht ziehen, bzw. den Lagerbock. Bei solchen "Landungen" würde ich auf jeden Fall Lager und ggf. -Böcke der HRW komplett tauschen, die haben durch solche Krafteinwirkung schnell eins auf den Hut bekommen, sind ja nur normale Rillenlager.
#3 Das Video wurde freigegeben
Verfasst: 30.10.2010 23:44:25
von Sundog
Das Video wurde freigeschaltet.
Direktlink zur RHF-Videothek
DIES IST EINE AUTOMATISCH GENERIERTE NACHRICHT!
#4 Re: Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 31.10.2010 00:02:08
von BjörnXXL
Hallo Satsepp, hast Du deine Taumelscheibe mal kontrolliert ?
Könnte sein das das Lager zum Innenring einen Schlag hat und sich verkantet.
Grüssle Björn
#5 Re: Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 31.10.2010 00:26:22
von satsepp
Die Lager hatte ich damals gewechselt.
Taumelscheibe hmmm wie kann ich das prüfen? Aber da fällt mir ein, habe ich ja mit dem 5-Blatt Kopf mit gewechselt, vorher war ein 4-Blatt drauf.
Habe auch soeben 40 Runden am Heckrotor, und 40 Runden am Hauptrotor gedreht, alles leichtgängig.
Motor ist ein neuer Turnigy 2836-3700 den ich nach dem Crahsh eingebaut hatte.
Sepp
#6 Re: Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 05.11.2010 18:44:18
von robinhood
Hey satsepp,
ich habe heute auch meine Hughes 500E mit 450er Mechanik und 5-Blattkopf fertiggestellt. Welch ein Zufall, mein Rumpf hat die gleiche Optik:

- P1020726.JPG (77.61 KiB) 906 mal betrachtet
Welchen Kopf hast Du denn drauf? Stabi?
Dein Setup würde mich sehr interessieren, weil der Flug sehr schön ausschaut!
#7 Re: Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 05.11.2010 19:01:46
von satsepp
Super, aber Du hast hinten ein rotes Lämpchen mehr als ich
Und die Kanzel ist noch heil.
Hast ein paar Bilder vom Innenausbau?
Sepp
#8 Re: Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 05.11.2010 23:18:05
von robinhood
Bilder werde ich machen, aber man darauf viel erkennen kann? Sieht ziemlich chaotisch aus, da drin.
Aber nur, wenn Du mir verrätst, welchen Kopf und welches Stabi Du verwendest?
#9 Re: Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 06.11.2010 00:10:17
von satsepp
Das ist de 28$ Kopf vom Hobbyking mit Spinblades 2. Wahl.
Stabi ist das Skookum SK720, Bilder dazu:
http://flybarless.de/index.php?page=Thr ... 2#post2192
Das SK720 habe ich einfach zwischen Schaumstoffpolster in das Chassi gespannt, ist auf den Bildern gut zu sehen.
Leider hatte ich damals keinen neuen Beuabericht gemacht, und alles mit der 2. Hughes500 in einem Thread verwurschtelt.
Der Kopf ist unverändert, so wie er vom Hobbyking geliefert wurde. ein Blatthalter hatte etwas Spiel, scheint aber nichts aus zu machen.
Generell hatte ich alles im normalen Stabi Modus geflogen, das Bailout war ausgeschaltet, ist nur für einen Notfall da.
Sepp
#10 Re: Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 06.11.2010 10:08:36
von A-S Helifan71
Es gibt hier ein recht interessantes Vid vom Henseleit,bezüglich Lager und Kräfte die auf dem Kopf im Flug wirken.
Wenn bei einem 90er mehrere Tonnen auf z.b. Blattlagerwelle oder 60kg auf dem Heck wirken,das sind schon Kräfte die es in sich haben
Drucklager sollten gelegentlich mal getauscht werden *Jan`s Aussage *in diesem Vid.
Wie hier schon geschrieben wurde,könnte es sich wirklich um ein eingelaufenes Lager handeln,das nur bei gewissen Beanspruchungen leicht oder schwer haken könnte.
Dies könnte sogar am Heck sein,das es dort hakt.
Wennst da wirklich auf Nr.sicher gehn möchtest,**alle Lager/Drucklager** mal ersetzten.
Edit:
Habe es gefunden.
Lohnt wirklich sich das Vid diesbezüglich mal bis zum schluss anzuschaun
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=38&t=78084
#11 Re: Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 06.11.2010 12:27:09
von satsepp
Das Video kenne ich, ist wirklich sehr sehenswert.
Habe ohenhin nun beschlossen als ersten Schritt die 2 Heck der beiden Hughes500 zu tauschen, dabei kann ich dann den Heckriehmen nochmals 100% prüfen.
Ich stäub mich mit Handen und Füßen die mechanik aus dem Rumpf zu holen, vor allem weil ich vorne meine Akkurutsche fest eingeklebt habe.
Das Heck tausch geht im eingebauten Zustand, einfach hinten alles zerlegen (bis auf das geklemmte Zentralstück das auf dem Heckrohr geklemmt bleibt), und lässt sich genau so wieder montieren bei gespanntem Riemen.
War nur bisher zu Faul, denke aber diesen Nachmittag raffe ich mich dazu auf. Eventuell finde ich ja etwas verdächtiges. Bzw. kann ich auch die Lager präventiv mal tauschen.
Bin auch am Überlegen den "Flip the Grips" Mod zu machen um das Heck etwas mehr zu Unterstützen wegen der 5 Blätter. PMG´s habe ich schon drauf.
Sepp
#12 Re: Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 06.11.2010 16:42:17
von robinhood
Hier drei Bilder von meinem Innenausbau:

- K640_P1020733.JPG (48.2 KiB) 743 mal betrachtet

- K640_P1020734.JPG (46.14 KiB) 743 mal betrachtet

- K640_P1020737.JPG (50.48 KiB) 744 mal betrachtet
Ich habe auch den HK-Kopf und verwende ein µRondo. Leider hat es mir heute beim ersten Startversuch mit der eingebauten Mechanik durch starke Vibrationen beim Hochlaufen im Stand die Haube abgeschüttelt und durch die drehenden Blätter hat sie jetzt seitlich einen langen Riß, auch die Klarsichtscheiben haben Sprünge. Mist, Mist, Mist
Vielleicht kann ich die Haube noch etwas reparieren, so daß sie nicht ganz so Sch.... aussieht.
#13 Re: Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 06.11.2010 17:08:38
von satsepp
Hast Du den Rumpf oben mit Schaumstoff gepolstert? ist nicht zu sehen auf den Bildern.
Und am Heck das Heckrohr mit Schaumstoff fixiert?
Das hilft sehr stark Vibs zu unterdrücken. Ich sicher mittlerweile auch das Chassi mit einem großen Kabelbinder direkt am Spantensatz, schaut zwar nicht schön aus, aber hilft auch ungemein.
Sepp
#14 Re: Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 06.11.2010 19:10:04
von robinhood
Ich habe beides gemacht, auf den Fotos 733 und 734 sieht man oben ein weißes Stück Schaumstoff zwischen Mechanik und Rumpf. Auch das Heckrohr ist mit Schaumstoff abgestützt. So bin ich zuletzt mit meinem Paddelkopf geflogen. Aber ich habe auch festgestellt, daß es manchmal ohne Schaumstoff weniger Resonanzen am Rumpf gibt. Mein Fehler war. daß ich mich einfach auf die vibrationsfreie Paddelversion verlassen hatte und die Drehzahl nicht gaaaanz langsam erhöht habe. Der 5-Blatt-Kopf hat mehr Eigenleben. Ich werde mich rantasten müssen. Schade nur um die Haube....
#15 Re: Neues Video: Hughes 500 gelegntliches Problem
Verfasst: 06.11.2010 19:30:40
von satsepp
Ich fahre immer schnell hoch, im unteren Bereich gibt es einige Resonanzbereiche, ich halte mich da an die Devise "Augen zu und durch".
Aber nur wenn ich mir sicher bin alles sauber gewuchtet zu haben.
Habe nun das Heck der 2. Hughes auf diese Hughes gebaut, mit Flipp-The-Grips MOD und viel PMG´s.
Die Anlenkung ist nun nachlaufend, der Regelesinn muss noch umgestellt werden, und das Heck sowieso neu eingestellt werden. der Vorteil ist dass nun mehr Pitchwinkel für das Gegenhalten vorhanden ist, und die Pitchbrücke aussen statt innen läuft im Normalfall.
Der Riemen ist nur 90° gedreht gewesen, eine Laserlampe war da sehr hilfreich. Aber eine Stelle hat außen ein paar Fransen.
Ich würde den Riemen gerne tauschen, geht nur leider nicht so einfach. Wenn es das nicht war, dann kommt ein neues HZR + neuer Freilauf + Heck-Zahnrad rein, mit Glück geht das drinnen im Rumpf zu wechseln.
Sepp