Seite 1 von 1
#1 Lackieren / Abkleben
Verfasst: 14.11.2005 11:49:28
von willie
Wer kann mir seine Abklebemethode verraten ?
Was fuer Baender koennte Ihr empfehlen ?
Geht Isolierband, mit den hellen Abklebebandern vom Modellbauladen habe Ich nur Lackabriss
Gruesse Bernd
#2
Verfasst: 14.11.2005 11:55:41
von merlin1031
Hallo Bernd
Am besten nimmst du spezielle Airbrush-Folie. Die läßt sich super schneiden und geht ohne Kleberückstände wieder ab. Conrad und div. Airbrushversender haben die im Program. Für ganz feine unregelmäßige Sachen (z.B. Blitze, oder Risse oder kleine Tropfen) kann man auch flüssigen Maskierfilm nehmen. Sieht aus wie Milch, wird mit einem Pinsel aufgetragen und trocknet dann (wenn er trocken ist, ist er farblos.) Nach dem Airbrushen dann einfach mit dem Finger rausrubbeln und den maskierten Teil lakieren oder durchsichtig lassen.
bis dann
Rene
#3
Verfasst: 14.11.2005 11:56:51
von Basti
Ich benutze Bucheinschlag Folie die man mit nem Skalpell gut anpassen kann.
#4
Verfasst: 14.11.2005 12:08:47
von pico500
...nich viel Ahnung...nur beim richtigen Auto...aber wichtig ist eigendlich,das man versucht
das Band noch im "nassen Zustand" abzuziehen...oder is dat beim Modellbau anders?
Hatte bei tests ganz gute Erfahrungen mit dem Klebeband von Robbe.
(Aber auf Styro etc.

)
Aber da warte mal lieber auf weitere Tipps

.
Ediiiit:
...haste deinen Rappi fast fertig ???

#5
Verfasst: 14.11.2005 12:20:05
von willie
'
Also vielen Dank fuer Eure Tips

Vielleicht kommen noch ein paar andere Ideen, nur her damit.
@Rene Ich airbrushe nicht nur ganz normaler Autolack aus der Spraydose, nach dem ersten Crash ist dann eh egal, deshalb mache Ich nur das noetigste
Helmut,
ja die letzten Huerden der Funkenprogrammierung muss Ich noch nehmen dann hoffe Ich naechstes WE eventuell abzuheben.
Davor mache Ich natuerlich einen Haufen Bilder, so schoen sehe Ich den nur einmal
Aber das hat ewig gedauert, Ich bin halt doch zu viel Perfektionist und halte mich an allen Kleinigkeiten auf und grooooos is er geworden uiiiii

aber mit der Zeit gewoehnt man sich dran nur wenn ich dann aufs Regal schaue und der Zoom steht da kommen da schon so Gedanken auf
Gruesse Bernd
#6
Verfasst: 14.11.2005 12:26:50
von pico500
...so schoen sehe Ich den nur einmal...
...und der Zoom steht da kommen da schon so Gedanken auf...
.
...dat wird schon...lass dir einfach viiiiel Zeit und nehm gutes Wetter
Ignorier einfach die Grösse

...tu so als wenn et nen Pic is
...so das ers nich merkt.

.
PS.
...ein seeeehr grosses TG kann da doch bestimmt auch nich schaden,odda?

#7
Verfasst: 14.11.2005 12:32:26
von willie
An das TG habe Ich ehrlicherweise gar nicht gedacht aber man koennte ein paar alte Schiesprunglatten drunter machen
Ich glaub ich geh aufs Ganze und lass das einfach weg und ja sage mir das ist Dein Pic, Die Rotorblaetter scheinen nur so groooss, los huepf du MONSTER
PS: Vom Autodach starte Ich den sicher nicht wie den Pic..
Gruesse Bernd
#8
Verfasst: 14.11.2005 12:37:43
von helihopper
Hi,
mach eins drunter. Du ahnst gar nicht, wie oft mein Setup schon falsch war und ich die Gurke ohne TG schon in den Dreck geschmissen hätte.
Einfach zwei Prügel drunter und den Heli mal leicht machen um zu sehen, dass Wirkrichtungen etc. stimmen.
Cu
Harald
#9
Verfasst: 14.11.2005 12:45:43
von willie
Hmm, warscheinlich hast Du recht Harald und Ich unterschaetze den ersten Start. Es ist nur so, dass Ich am Pic mehr Probleme mit TG als ohne hatte, zumindest als er mal ein Stueck schwebte.
Dann suche ich mal nach Latten im Baumarkt in der Laenge ...
Gruesse Bernd
#10
Verfasst: 14.11.2005 12:59:51
von pico500
mach eins drunter
.
dito und driiiiingend
1. Das Gewicht merkt der dicke ganich
2. Beim ersten rutschen meines achters war der Gyro falsch prog...
das gab nen klasse Brummkreisel

...und ohne TG wär basteln
angesagt gewesen
...ich machs wie @Harald bei jedem Start eines "neuen" oder geänderten
Einfach 2 GFK Stäbe (können ruhig 60-80cm ham) und die ollen Styrokugeln oder so...dann kannste ihn auf dem (glatten) Boden fast
als RC-Car behandeln

#11
Verfasst: 14.11.2005 13:50:51
von Bosti
Hi,
ich hab gute Erfahrung mit Iso-Band gemacht, hab zwar erst zwei Hauben lackiert aber mit Iso-Band bekommste schöne saubere Kanten und das Band läßt sich auch mal um ne leichte Biegung legen. Willste von Aussen oder Innen lackieren? Bei mir habe ich es von Innen gemacht, falls mal ein Einschlag vorkommt ist der Lack wenigstens noch heil...
TG würde ich auch auf jeden Fall drunter hängen weist ja nie was beim Ersthüpfer so alles passieren kann. Wünsche dir viel Erfolg!!!