Seite 1 von 2
#1 Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 04.11.2010 02:13:47
von HeliBoon
hallo
bin meinen 450er immer im governor modus geflogen ... habe ich nun auch bei meinem 550er so eingestellt.
jedoch stelle ich mir die frage wo liegt der unterschied?
momentan wie gesagt im governor modus mit 90-90-90-90-90
bitte erklärt mir mal einer den genauen unterschied zwischen den zwei einstellungen ... sitz irgendwie grad ein bischen auf der leitung
mit bestem DANK

#2 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 04.11.2010 07:06:28
von Maik262
Hallo,
beim Govener versucht der Regler immer eine konstante Drehzahl zu erreichen (z.B: 90-90-90-90-90), wenn die Drehzahl einbricht, gleicht der Regler das sofort aus, indem er mehr Gas gibt (wenn wenn die Drehzahl sich erhöht, nimmt er Gas weg).
Bei einer Gaskurve gibst du die Drehzahl vor, diese muss aber in der Mitte geringer sein als in den Außenpunkten, da in der Knüppelmitte wenige Leistung gebraucht wird (da mehr Leistung erforderlich ist), da sieht dann eine Gaskurve z.B. folgendermaßen aus: 90-85-80-85-90. wenn die Drehzahl dann einbricht, musst du deine Gaskurve verändern, bis sie dies nichtmehr macht, du bist selber für eine halbwegs gleichmäßige Drehzahl verantwortich, im Govener macht es der Regler für dich.
Ich hoffe, ich habe es ordentlich erklärt, bin eingenlich nicht soo der ErklärBär
Viele Grüße
Maik
#3 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 04.11.2010 07:41:42
von Basti 205
Wer die Grundlagen der Steuer und Regelungsteichnik etwas genauer erklärt haben will guckt
hier und
hier nach

#4 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 04.11.2010 07:59:00
von echo.zulu
Maik, Du hast die Zusammenhänge doch gut erklärt.
@HeliBoon:
Wenn der Governor bei Dir funktioniert, dann ist alles ok. Solltest Du ein Pendeln des Hecks feststellen, das nicht mit veränderten Kreiseleinstellungen in den Griff zu bekommen ist, dann solltest Du auf den Stellermode mit Gaskurve wechseln. Es ist zwar ein bisschen mehr Arbeit eine funktionierende Gaskurve zu erfliegen, aber dafür bekommst Du so ein Wackelheck in den Griff.
#5 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 04.11.2010 10:09:17
von HeliBoon
OK super danke ...
denke ich habs jetzt gerafft
gut ding braucht weile *lach*
#6 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 04.11.2010 16:02:07
von avalon
Hi,
HeliBoon hat geschrieben:momentan wie gesagt im governor modus mit 90-90-90-90-90
bleibt ergänzend nur noch zu sagen, dass 90% für den Gov. zu viel sind, da bleibt nicht genug zum nachregeln,
ich würde so aufritzeln, dass er mit ca. 70% die Wunschdrehzahl hat.
#7 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 04.11.2010 16:22:31
von echo.zulu
avalon hat geschrieben:
bleibt ergänzend nur noch zu sagen, dass 90% für den Gov. zu viel sind, da bleibt nicht genug zum nachregeln,
ich würde so aufritzeln, dass er mit ca. 70% die Wunschdrehzahl hat.
Das kommt auf den Regler an. Für einen Jazz/Jive oder YGE ist das mit Sicherheit richtig, aber ein Align-Regler arbeitet besser, wenn er zwischen 80 und 90% betrieben wird.
#8 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 04.11.2010 22:48:06
von HeliBoon
momentan hab ich nen align regler im 550er ...
idle 1 - steller modus 85-82.5-80-82.5-85
idle2 - steller modus 100-95-90-95-100
also is 100 zu viel oder?
ich komme bei 90% ca auf 2400-2500 RPM
was wäre gut für meinen 550er rex?
laut handbuch sei alles bis 2700 ok
btw habe noch leichtes heckpendeln, wie gesagt regler ist NICHT im governor modus ... daher irgendwie seltsam ...
zumal das pendeln weniger wird wenn ich im HH die % raufdrehe ... beim runterdrehen wird es mehr ....
bin im moment auf ca 45% ?!?!
#9 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 05.11.2010 09:44:58
von Daniel Gonzalez
Der Governor von den Alignreglern taugt nix.
Wenn Du ein Wackeln am Heck hast, teste folgendes.
Stellermodus udn eine Gasgerade also z.B. 90-90-90-90-90 oder auch eine 100er Gasgerade. Weil wenn deine Heck dann immernoch wackelt, dann kann es nciht mehr vom Regler kommen und Du kannst die Ursache woanders suchen. Am besten hält das Heck bei einer 100er Gasgeraden.
Gruß,
Daniel
#10 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 05.11.2010 09:59:34
von echo.zulu
Er ist ja schon im Stellermode. Nur ne Gaskurve mit 90% oder 100% flat führt unweigerlich zu Drehzahlschwankungen. Ich denke, dass jetzt das HeliCommand die Probleme verursacht. Da musst Du mal mit dem D-Anteil und dem I-Anteil vom Heck probieren. Ich weiß nicht wie das beim HC heißt? Du kannst auch mal auf die Seite vom
3Digi schauen. Dort ist zwar eigentlich die Programmierung vom 3Digi beschrieben, aber die Anleitung gibt auch gute allgemeine Tipps für die Einstellung von FBL-Systemen und die technischen Hintergründe der Regelungstechnik.
#11 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 05.11.2010 10:19:02
von Daniel Gonzalez
echo.zulu hat geschrieben:Er ist ja schon im Stellermode. Nur ne Gaskurve mit 90% oder 100% flat führt unweigerlich zu Drehzahlschwankungen
Ach deswegen steht mein Heck nicht so und er hat keine Power
http://www.rcmovie.de/video/7cd58436469 ... opf-%5E%5E ... ach übrigens der original Align 35er Regler im Stellermodus und ner 100er Flat ^^
#12 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 05.11.2010 10:30:00
von Schletzer
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Der Governor von den Alignreglern taugt nix.
Wenn Du ein Wackeln am Heck hast, teste folgendes.
Stellermodus udn eine Gasgerade also z.B. 90-90-90-90-90 oder auch eine 100er Gasgerade. Weil wenn deine Heck dann immernoch wackelt, dann kann es nciht mehr vom Regler kommen und Du kannst die Ursache woanders suchen. Am besten hält das Heck bei einer 100er Gasgeraden.
Gruß,
Daniel
Da kann ich Daniel nur zustimmen. Meinen T-Rex 600 flog ich auch lange Zeit zuerst mit dem Original-Align-Regler 75A und später mit dem 100A. Beide im Stellermodus bei einer Gasgeraden von 100%. Funktionierte immer einwandfrei.
Nun bin ich gleichzeitig mit dem Umbau auf Flybarless auf einen Jive 80A umgestiegen.
#13 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 05.11.2010 10:37:25
von Daniel Gonzalez
und bie einem Jive kann man dann sogar Regleröffnungen von 12-85% problemlos fliegen udn selbst bei Teillast kommt es nicht zu Heckpumpen. So kann man ein großes Drehzahlspektrum abdecken

#14 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 05.11.2010 11:09:04
von echo.zulu
Hallo Daniel.
Ich hab mir jetzt zwar nicht das verlinkte Video angesehen, aber ich kenne andere Videos von Dir. Mit meiner Aussage zu Drehzahlschwankungen im Stellermode meinte ich auch etwas anderes:
Je nach Pitchwinkel braucht ein Heli nun einmal eine unterschiedliche Leistung. Fliege ich nun eine Gasgerade im Stellermode muss es zwangsläufig zu Drehzahländerungen kommen.
Fliegst Du nun 3D, so tourt der Antrieb im 0° Bereich auf. Diese gespeicherte Energie kannst Du bei den folgenden Flips etc. natürlich einsetzen.
Was passiert aber bei einer 90% Gasgeraden, wenn Du aus dem Schwebeflug einen Vollpitch-Steigflug machst? Die Drehzahl dürfte einbrechen.
Es kommt also immer auf die Flugsituation und den persönlich bevorzugten Flugstil an. Einverstanden?

#15 Re: Vergleich GOVERNOR - STELLERMODUS
Verfasst: 05.11.2010 11:59:52
von Daniel Gonzalez
Einverstanden

Deswegen würde ich auch nur beim 450er nen Steller fliegen. Erst ein 500er profitiert stark von einem breiten Drehzahlspektrum. so fliege ich beim Protos 2200-3200 und dank Jive habe ich auch bei unter 20% regleröffnung kein heckpumpen udn kann 3D fliegen. Beim 700er ist es noch extremer. Da fliege ich 12-85% Regleröffnung und habe einen brutal großen Drehzahlbereich den ich abdecken kann. Vorteil beim Jive gegenüber der Konkurrenz ist, dass er auch im Teillast ordentlich nachregeln kann, wo andere Regler entweder abrauchen, überhaupt nciht funktionieren, Heckpumpen oder nicht gut nachregeln.