Seite 1 von 1
#1 Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 05.11.2010 21:19:55
von josef.klupfer
Hallo zusammen,
ich habe noch einige 2200er 3S Lipos (Hobbykng) und würde diese gerne in einem 500er Heli verwenden statt 6S, welche ich nicht habe und auch kein passendes Ladegerät dazu. Schadet es den Akkus, wenn ich je zwei von ihnen parallel im Heli betreibe? Sind teils andere Fabrikate, aber alle 2200er. Eigentlich sollte der etwas schwächere Akku bei Belastung weniger Spannung besitzen, sodass automatisch vom besseren Akku mehr Saft gezogen wird, bis gleich die selbe Spannungslage haben. Somit sollten beide etwa gleich entalden werden, solage ich bei ca. 70% Entlademenge bleibe.
Oder täusch ich mich da? Wäre dankbar für Tipps!
Danke und schöne Grüße, Josef.
#2 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 05.11.2010 22:14:30
von tracer
Meinst Du als 2S2P? Also 4 Akkus?
#3 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 05.11.2010 22:19:10
von frankyfly
3S ist in heutigen 500ern ist absolut nicht üblich, aber 2X3S in reihe zu einem 6S machen, das wird öfters gemacht. (Passt dann auch wieder zu den Baukastenantrieben)
Wichtig ist nur das die Akkus möglichst gleich sind. geladen werden können sie dann wieder einzeln als 3S Pack.
tracer hat geschrieben:Meinst Du als 2S2P? Also 4 Akkus?
ich denke eher 3S2P also 2 Akkus
#4 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 05.11.2010 22:29:33
von tracer
frankyfly hat geschrieben:ich denke eher 3S2P also 2 Akkus
Ich meinte auch 2x3S2P

Also 6S2P aus vier Akkus.
3S wird arg hohe Ströme geben.
#5 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 05.11.2010 22:35:30
von Crizz
kriegt er in nen 500er wohl kaum rein, wird zu massig, wären außerdem fast 800 gr. Akkugewicht. 2x 3s-2200 bis 3s-2500 geht aber. Nur halt nicht das Optimum in Bezug auf Flugzeit, aber halt machbar.
#6 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 05.11.2010 22:37:01
von frankyfly
6S2P wird vermutlich etwas groß, sind ja bei 2200mAh immerhin 4400Mah bei 22,2V das reicht bei guten Zellen ja sogar knapp für einen 600er
Wenn die Zellen nicht ganz so gut sind (min. 25C) oder schon etwas alterssschwach muss man sich eben am Pitchknüppel zurückhalten die Drehzahl etwas runter nehmen und am besten tragende Blätter montieren, dann klappt das schon.
#7 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 05.11.2010 22:40:42
von tracer
frankyfly hat geschrieben:dann klappt das schon.
Meinst Du jetzt als 6S1P oder 3S2P?
#8 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 05.11.2010 22:42:32
von Crizz
mit 3s2p kommt er mit dem Standardmotor kaum vom Boden, da kriegt er keine Drehzahl drauf oder muß mindestens ein 17er draufmachen. Dann leiber in Serie als 6s, da hat er mehr von und weniger Arbeit.
#9 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 05.11.2010 22:47:10
von frankyfly
jup, 6S1P, so fliege ich meine 2100mAh Flightmax 35C auch im 500er, so kann ich die Akkus im 450er in der Extra und im 500er nutzen wie ich will.
#10 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 05.11.2010 23:01:45
von kawa-zx9r
josef.klupfer hat geschrieben:.. wenn ich je zwei von ihnen parallel im Heli betreibe?
Ich denke er meint das "parallel" nicht im elektrischen Sinne. Ich versteh es eher als "nebeneinander - gemeinsam".

#11 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 05.11.2010 23:11:57
von Crizz
Deshalb klären wir ja auhc auf - damit man sich versteht
Einige Begriffe sind halt wichtig, die sind in der Elektronik / Elektrotechnik fest definiert, und erleichtern die Verständigung , gerade auch später mal bei Fehlersuche. Deshalb ist es ganz gut, wenn man sich damit etwas vertraut macht, so versteht man auch oft einfacher, was woanders besprochen wird

#12 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 06.11.2010 09:07:34
von josef.klupfer
MOin
danke für die vielen Antworten. Ja ich hab mich leider falsch ausgedrückt, sorry. Also ich meinte - elektrotechnisch gesprochen - eine Reihenschaltung von zwei 3S Packs, sodass ich quasi einen 6S 1P bekomme. Mit 22,2 Volt und 2200 mAh. Ich denke beim 500er sollts klappen oder? Er hat knapp die doppelte Abflugmasse von nem 450er, der ja mit 3S 1P betrieben wird. Ich dachte nur, dass ggf. ein Lipopack stärker gefordert werden könnte wie ein anderer. Aber das Problem ist wohl eher, dass der Strom zu groß wird. Es sind 20-30 C Packs, das wird wohl zu wenig sein, ausser zum gemütlichen Rumfliegen. Was zieht denn so ein 500er (Rex) bei 6S ungefähr für nen Strom (Spitze)? Wohl (deutlich) mehr als mein 450er Rex?
Schöne Grüße, Josef.
#13 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 06.11.2010 10:08:40
von Crizz
Wenn du ihn rannimmst gehen irgendwas zwischen 1200 und 1500 W kurzzeitig durch, also 70 - 80 A Peak. Mehr als lockeren Rundflug würde ich mit so nem Pack nicht unbedingt machen, vielleicht noch Loops und Rollen, aber bei TicTocs und Rainbows dürfte der Spaß doch recht begrenzt sein. Hab aber so ne Konfig noch nicht geflogen, vielleicht meldet sich ja noch wer der damit auch 3D-Erfahrung hat.
#14 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 06.11.2010 15:19:47
von Mataschke
naja 2200er 20-30C sind echt etwas "dünn" . wobei ich im Schnellen Rundflug um die 34A im Schnitt verbate . Allerdings kein 3D
2500er 30C wären da sicher besser geeignet
#15 Re: Sinnvoll zwei 3S Packs parallel im 500er Heli?
Verfasst: 06.11.2010 16:03:29
von josef.klupfer
Okay, dann ist das wohl keine so hervorragende Idee und die 3S bleiben im 450er. Danke für eure Posts!