Seite 1 von 1

#1 Ritzel 14T vs 15T

Verfasst: 06.11.2010 19:54:16
von interferenz
Moin,


ich habe an meinen 600ESP einen Phönix ICE100-Regler im setRPM Mode, gespeist von einem A123 7s2p.
Die beiden hinterlegten Drehzahlen sind 1800 U/Min und 1950 U/Min.
Ich bin bis jetzt immer mit dem 14er Ritzel geflogen, Stil eher Schnarchnase denn 3D...

Die Software für den ICE berechnet für ein 14er Ritzel 86% Gas bei 1800 U/Min und 93% Gas bei 1950 U/Min.
Bei einem 15er Ritzel sind es dann 80% Gas bei 1800 und 87% bei 1950 U/Min.

Wie würde sich der Wechsel auf das 15er Ritzel in der Theorie bemerkbar machen?
Der Ström müsste steigen, entsprechend würden die Komponenten ein bißchen wärmer werden.

Ist es eher von Vorteil, wenn der Regler noch ein wenig Gas in Reserve hat, oder merkt man das nicht, ist das gar Erbsenzählerei ??

Gruss
Volker

#2 Re: Ritzel 14T vs 15T

Verfasst: 06.11.2010 19:57:10
von asassin
Welchen Motor hast du?

#3 Re: Ritzel 14T vs 15T

Verfasst: 06.11.2010 20:02:13
von interferenz
Es ist immer noch der Stock 650BL von ALIGN, der nach 130 Flügen noch lebt.

#4 Re: Ritzel 14T vs 15T

Verfasst: 06.11.2010 20:08:57
von asassin
der wird doch schon mit dem 14er recht heiß.
willst du es wirklich drauf anlegen?

#5 Re: Ritzel 14T vs 15T

Verfasst: 06.11.2010 20:17:42
von KTB
Ich fliege mit dem 600er Rex Stock-Motor auch nen 15er Ritzel auf 70% Leistung...
Der Motor wird schon recht warm, ist aber alles im grünen Bereich...
Ich weis natürlich nicht wie es mit einem Akku >6S aus schaut, ich benutze nen 6S Akku...

Gruß
Sven

#6 Re: Ritzel 14T vs 15T

Verfasst: 06.11.2010 20:45:39
von interferenz
asassin hat geschrieben:der wird doch schon mit dem 14er recht heiß.
willst du es wirklich drauf anlegen?

Da ich ja nur Speedflug und mal nen Turn mache, wird der Motor eigentlich nicht besonders heiss.
Man kann ihn immer noch anfassen direkt nach dem Flug.

#7 Re: Ritzel 14T vs 15T

Verfasst: 06.11.2010 20:50:25
von asassin
ok, das scheint im Rahmen zu sein.
dann einfach ausprobieren...