Seite 1 von 1
#1 Akkus von 2007. Gleich entsorgen oder mal antesten ?
Verfasst: 06.11.2010 19:55:07
von Heli_Crusher
Ein Bekannter zieht ab morgen in sein eigenes Haus.
In der Garage, wo er jetzt noch wohnt, haben wir einen originalverklebten Karton gefunden mit Rechnung und Lieferschein von 02/2007. Die Firma, die die Rechnung ausgestellt hat ist schon insolvent und abgewickelt. Nur so zur Info.
In dem Karton sind 3 Kokam 3s1p 2100 mAh 20C Akkus und 5 Thunderpower 3s2100 mAh LiPo Akkus.
Die Zellenspannung liegt bei allen Akkus noch knapp über 3,7 Volt und die Zellen sind noch fest und völlig ohne Auffälligkeiten. (Die Akkus sollten eigentlich für den Elektrobuggy von dem Sohn des Bekannten sein.)
Nun die Frage an die Akkuexperten hier im Forum:
Soll der Mann die Akkus gleich so entsorgen wie die im Karton sind ohne die durch Laden oder Entladen "scharf" zu machen, das die evtl. hochgehen könnten oder einfach mal laden und in den Buggy packen ?
Die Garage steht frei, im Winter friert Wasser, wenn es im Eimer herumsteht und im Sommer sind zwei Spraydosen im Regal losgegangen. (So ein Bau aus Ytong mit Wellblechdach.)
Sagt mal, was Ihr mit so Akkus machen würdet. (Ausser euch tierisch zu ärgern, das Ihr Akkus für 235 Euro inkl. Versand in der Garage im Regal vergessen habt.)
Michael
#2 Re: Akkus von 2007. Gleich entsorgen oder mal antesten ?
Verfasst: 06.11.2010 20:02:57
von face
Würde ich trotzdem weiter verwenden. Wenn da wirklich noch Spannung drauf ist, warum nicht... hatte mal einen so alten der war einfach am Schluss tiefentladen, da ging nichts mehr. Wie immer aber beim Laden dabei bleiben und schonmal gucken. Wenns geht, warum nicht...
#3 Re: Akkus von 2007. Gleich entsorgen oder mal antesten ?
Verfasst: 06.11.2010 22:57:52
von Raptor-Flyer
face hat geschrieben:Würde ich trotzdem weiter verwenden. Wenn da wirklich noch Spannung drauf ist, warum nicht... hatte mal einen so alten der war einfach am Schluss tiefentladen, da ging nichts mehr. Wie immer aber beim Laden dabei bleiben und schonmal gucken. Wenns geht, warum nicht...
Würde ich auch sagen, habe dem nix hinzuzufügen

#4 Re: Akkus von 2007. Gleich entsorgen oder mal antesten ?
Verfasst: 06.11.2010 23:08:16
von xam4
Gib sie mir ich teste sie. Wenn sie funktionieren bekommst du die hälfte zurück!?

#5 Re: Akkus von 2007. Gleich entsorgen oder mal antesten ?
Verfasst: 06.11.2010 23:11:59
von Mataschke
Heli_Crusher hat geschrieben:
In dem Karton sind 3 Kokam 3s1p 2100 mAh 20C Akkus und 5 Thunderpower 3s2100 mAh LiPo Akkus.
Die Zellenspannung liegt bei allen Akkus noch knapp über 3,7 Volt und die Zellen sind noch fest und völlig ohne Auffälligkeiten. (Die Akkus sollten eigentlich für den Elektrobuggy von dem Sohn des Bekannten sein.)
Also wenn die noch OVP sind, dann ist ja das "Konservierungsmittel" intakt und die Zellen dürften eigentlich noch gehen , solange die ihre Nennspannung haben. Versuch macht kluch... aber wieso sollten die nicht mehr gehen?
#6 Re: Akkus von 2007. Gleich entsorgen oder mal antesten ?
Verfasst: 06.11.2010 23:34:07
von Crizz
3 Jahre sind lang, die Zellen werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit trotzdem einer Alterung unterlegen sein, deshalb an nem vernünftigen Lader, der auch mit mindestens 75 W entladen kann, mal dranhängen und 3 Zyklen Laden - Entladen - Laden. Entladeschluß auf 3.2 V / Zelle, Ladeschluß auf 4.2 V / Zelle. Dann weißt du, was reingeht und wie er sich verhält, wenn er mit bisl Last umgehen muß.
Wenn du es ganz genau wissen willst kannst du die Packs auch zu mir schicken, ich formier die und mach nen Test an der Senke, dann kann ich dir genau sagen, welcher Pack mit wieviel C belastet werden darf und was er bringt. Und das ohne Hitzetod oder Tiefentladung, bei mir wird abgebrochen, wenn die Werte an den Rand der Spezifikationen gehen.
Wobei im Land-Modell weniger passieren kann, als im Flugmodell oder Seemodell. Wenn dir im Carbereich so ein Akku Fratzen macht kannst du die lexanhaube vielleicht wegschmeidßen, hast den Akku aber schnell aus dem Chassis gekickt. Ein Flugmodell muß erstmal den Boden erreichen, ein Seemodell das Ufer. Da wird es schon kritischer und kann das gesamte Modell kosten. Von daher reicht der Test daheim schon aus, um zu erkennen, was sie an Kapa noch haben, dann kann man sich drauf einrichten und sie entsprechend nutzen. Einfach wie sonst auch : einfach mal 5 Minuten Betrieb, laden, ausrechnen was pro Minute draufgeht und den rest hochrechnen.
#7 Akkus von 2007. Gleich entsorgen oder mal antesten ?
Verfasst: 07.11.2010 05:48:28
von Heli_Crusher
Wir werden dann mal wenn heute Abend der LKW ausgeladen und die neue Garage gefuellt ist, mal mit C/2 einen Ladeversuch machen.
Mal schauen, wieviel reingeht und was man wieder rausholen kann.
Michael
#8 Re: Akkus von 2007. Gleich entsorgen oder mal antesten ?
Verfasst: 07.11.2010 08:20:33
von KoaxKalli
Ich sag da auch nur probieren, bei den Nickel dingern ist das vielleicht etwas anders aber Lipos da könnt ich mir vorstellen das die ganz gut gehen
#9 Akkus von 2007. Gleich entsorgen oder mal antesten ?
Verfasst: 07.11.2010 14:31:40
von Heli_Crusher
So, die ersten zwei Akkus, ein Kakam und einen TP haben wir mal geladen ...
500 mAh gingen rein. Gleich nach dem Anstoepseln und dem Start des Ladevorganges bei 1100 mA ist die Spannung des Packs auf 12,46 Volt gestiegen.
Beim Entladen dann mit 1100 mAh kamen auch nur 476 mA wieder raus.
Nachher machen wir nochmal eine Ladung und stecken den Akku dann zum Entladen in den Buggy.
Schau ma mal ...
Michael
Ich ergänze mal:
Es sieht nicht so schlecht aus. Alle Akkus sind nach der Crizz Methode nun 3 mal behandelt. Alle Akku werden warm und "matchig" im Buggy aber es geht einigermaßen. Selbst mit schonendster Entladung kriegen wir aus dem besten noch 1500 mAh raus. Dann ist 3,2 Volt / Zelle.
Aber der Junior freut sich. Im neuen, noch nicht angelegten Garten kann er nun seinen Buggy durch den Dreck jagen.
#10 Re: Akkus von 2007. Gleich entsorgen oder mal antesten ?
Verfasst: 10.11.2010 17:42:05
von Heli_Crusher
Habe gerade nochmal mit dem Bekannten telefoniert ...
Sein Junior kann nun, nach einigen Zyklen auch wieder ein wenig länger mit den Akku fahren. Allerdings sind alle Akkus nicht mehr so richtig fest und der Lader zeigt häufig an, das der Probleme mit dem Balancen hat. (Ein Chinalader aus HK).
Also kann man wohl als Fazit festhalten, das Akkus aus 2007 mit heißen Sommern und kalten Wintern in der Garage gelagert nicht mehr so der Bringer sind, aber für einen 11 jährigen im Garten zu unterhalten noch reichen.
MIchael