Seite 1 von 2

#1 Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 07.11.2010 09:18:47
von technix83
Habe seit einem Monat einen Protos CFK Kit mit Scorpion und YGE 60. Nun habe ich bisher jedesmal wenn ich geflogen bin das Problem dass der Regler nach ca. 2-3 min. dicht macht und den Motor abstellt. Danach gibt er mir den Piepcode Temperaturproblem raus. Hab mir extra die Prog. Card gekauft um alle Einstellungen auslesen zu können. Diese sind aber alle i.o. gewesen so wie MSH es auch vorgibt. Der Motor wird nach dem Flug recht heiß (bin bisher nur den Minipyro im 500er Rex gewohn und der blieb wesentlich kühler.) Ich fliege mit 80% im Gov. Modus. Als Servos hab ich die Align DS510 auf der TS und am Heck das Futaba S9257. Könnte das BEC vom Regler vielleicht mit den Servos überfordert sein ?

#2 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 07.11.2010 09:37:13
von don-omar
HI,

also am BEC sollte es nicht liegen....

So viele Leute fliegen den 60er YGE und sind zufrieden damit...

Muss irgendwie an der Reglereinstellung liegen oder auch an der mechanischen EInstellung...

#3 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 07.11.2010 09:44:46
von technix83
Mechanisch stimmt alles bzw. ist alles sehr leichtgängig. Die Servos welche ich verwende hatte ich vorher in meinem Rex und haben alle einen Crash mitgemacht, bei einem DS510er war ein Getriebe defekt welches ich getauscht habe. Das Heckservo war beim Crash ca. 30 sec. stark beansprucht da mir beim Rex ein Heckblatt weggeflogen ist und der Hubi wie wild um seine Achse gedreht ist und der Gyro versucht hat dagegen zuwirken.

#4 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 07.11.2010 09:51:07
von echo.zulu
Hast Du ein Loch in der Haubenunterseite? Ohne kann es dazu kommen, dass sich ein Wärmestau unter der Haube bildet und so Regler und Akku vom Motor erwärmt werden. Mit 80% Regleröffnung musst Du aber schon eine heftige Drehzahl am Rotorkopf haben, oder hast Du ein kleineres Ritzel montiert?

#5 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 07.11.2010 10:08:07
von Armadillo
Mach doch mal ein Foto davon, wie du den Regler verbaut hast, vielleicht liegt die Ursache auch darin. ;)

#6 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 07.11.2010 10:42:24
von Exxtreme
Hallo

Mit wievielen zellen betreibst du den Protos?

mfg Richard

#7 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 07.11.2010 10:52:20
von technix83
Ich betreibe den Protos mit 6 Zellen und einem 15er Ritzel. Ein Loch in der Haube habe ich noch nicht, habe aber seit dem ersten Absteller die Haube während dem Flug nicht mehr drauf gehabt.

#8 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 07.11.2010 11:00:52
von Exxtreme
und du hast da nen scorpion 3026-880 drin?

Wenn ja könntest du versuchen das BEC mal abzuklemmen und mit einem Empfängerakku zu betreiben um zu sehen ob es am BEC liegt das er warm wird.

mfg Richard

#9 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 07.11.2010 11:04:35
von technix83
Ja habe ein Scorpion 3026-880 drinnen. Habe leider keinen Empfängerakku, wenn dann würde ich mir ein externes BEC einbauen. Aber das bringt ja nur unnötig Gewicht und mal eben zum ausprobieren 30€ zu investieren obwohl das BEC die Servos packen sollte ist ja auch für die Katz.

#10 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 07.11.2010 11:39:54
von technix83
Habe grade die BEC Ausgangsspannung nachgemessen es sind 7,2 Volt kann das sein??? (Hab aber auch nur ein 20€ Multimeter)

#11 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 07.11.2010 11:40:31
von Exxtreme
Du sollst kein Externes BEC kaufen, du soltest erstmal nur den Fehler finden, dazu reicht ein 4zelliger Akku mit 2000mAh, vielleicht kennst wen der dir den für ein - zwei flüge ausleihen kann oder du legst dir einen zu, ist oft ganz praktisch wenn man nen heli motorseitig nicht scharf stellen will, bei servo einstellen oder ähnlichem.

mfg Richard

#12 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 07.11.2010 12:02:58
von echo.zulu
technix83 hat geschrieben:Habe grade die BEC Ausgangsspannung nachgemessen es sind 7,2 Volt kann das sein??? (Hab aber auch nur ein 20€ Multimeter)
Nein eigentlich nicht. Die YGE haben m.W. 5,5V BEC-Ausgangsspannung. Du solltest unbedingt noch einmal nachmessen. Vielleicht ist ja auch die Batterie im Multimeter leer. Dann zeigen die Dinger die abenteuerlichsten Sachen an.

#13 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 07.11.2010 12:07:56
von technix83
Werde mir morgen ein gutes FLUKE von der Arbeit mitbringen, damit sollte ich es genau feststellen können.

#14 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 14.11.2010 12:41:14
von technix83
Habe die BEC Spannung nochmal nachgemessen es sind 5,6 V , also optimal. Bin heute nach erneuten Einstellarbeiten wieder fliegen gegangen und siehe da wieder das selbe Phänomen. Bißchen Rundflug und plötzlich Motor aus, hab langsam die Schn....... voll. :x Werde als nächstes das ext. 10A BEC von CC dran hängen. Weil meine Vermutung dahin geht dass die Servos zu viel ziehen. Oder was meint ihr?? Bin für jeden Tipp dankbar!

#15 Re: Motorabsteller am YGE 60

Verfasst: 14.11.2010 19:39:42
von mozart1982
naja ich muss ja auch sagen das wo ich den regler gesehen hab gedacht habe... " scheiße der packt doch nie 60A" aber bis jetzt ist er nicht mal richtig warm geworden... also ich bin heute erst 3 akkus ohne pause mit voll pitch 13.5 grad, und dauer speed flug mit turn und protos im fall noch voll -pitch nach nach hinten und wieder vollgas nach vorne ... und das einzigste was war... 1 lipo gebläht....

schick den regler doch mal zu deinem händler... der kann den doch mal testen... an der riehmen spannung liegts bestimmt nicht... hatte meinen am anfang so fest das der riehmen sich an den rollen abgerieben hat und das gummi an den rollen geklebt hat... und ich hatte keine absteller....
und wenn sich alles leicht dreht sollte es doch auch gehen... nicht wie beim rex aber es sollte sich drehen :wink: