#1 Heckprobleme mal wieder
Verfasst: 07.11.2010 13:12:25
Hi Leute,
habe mir nun auch einen 550er gegönnt. Align 3G V2.1, Roxxy Regler 9100, ansonsten Standard.
Problem ist das Heck: Im Normalmode bei 50% Empfindlichkeit alles ok, aber ich fliege ja HH. Dort kann ich bis max. 6% Empfindlichkeit gehen (von 100!) ansonsten starkes Heckzittern. Bei 6% hört das Zittern auf allerdings pendelt dann das Heck leicht und hält nicht bei Pitchstössen. Ausserdem fällt mir auf, das die Steuerbuchse beim Start am Boden nach rechts läuft bis zum Anschlag, falls ich nicht gegensteuere, nach dem Abheben gehts dann halt mit diesen 6%.
Was ich schon gemacht habe:
- Messinghülsen in der Heckbrücke getestet, sind nicht mit Sicherungslack benetzt, Heck geht wirklich leichtgängig und spielfrei wie auf Eis.
- Align Pad und Tesa Spiegeltape probiert
- Drehzahlen zwischen 2200-2400rpm verschiedene probiert
- Sensor geöffnet und mit Silikon verklebt (Der Tipp aus den USA)
- Drucklager in den Blatthaltern gecheckt, sind richtig montiert und gefettet
All das brachte nichts. Das einzige was ich noch sehe, ist das mein Heckservo auf den Srvogummies gelagert ist und deshalb die obere Schraube am Servohebel leicht am Heckrotorgehäuse schleift (minimal), denke aber nicht, dass das eine Rolle spielt, trotzdem werde ich das Servo noch tiefer setzen und die Gummies weglassen.
Hat noch jemand eine Idee ausser den Sensor zu tauschen??
habe mir nun auch einen 550er gegönnt. Align 3G V2.1, Roxxy Regler 9100, ansonsten Standard.
Problem ist das Heck: Im Normalmode bei 50% Empfindlichkeit alles ok, aber ich fliege ja HH. Dort kann ich bis max. 6% Empfindlichkeit gehen (von 100!) ansonsten starkes Heckzittern. Bei 6% hört das Zittern auf allerdings pendelt dann das Heck leicht und hält nicht bei Pitchstössen. Ausserdem fällt mir auf, das die Steuerbuchse beim Start am Boden nach rechts läuft bis zum Anschlag, falls ich nicht gegensteuere, nach dem Abheben gehts dann halt mit diesen 6%.
Was ich schon gemacht habe:
- Messinghülsen in der Heckbrücke getestet, sind nicht mit Sicherungslack benetzt, Heck geht wirklich leichtgängig und spielfrei wie auf Eis.
- Align Pad und Tesa Spiegeltape probiert
- Drehzahlen zwischen 2200-2400rpm verschiedene probiert
- Sensor geöffnet und mit Silikon verklebt (Der Tipp aus den USA)
- Drucklager in den Blatthaltern gecheckt, sind richtig montiert und gefettet
All das brachte nichts. Das einzige was ich noch sehe, ist das mein Heckservo auf den Srvogummies gelagert ist und deshalb die obere Schraube am Servohebel leicht am Heckrotorgehäuse schleift (minimal), denke aber nicht, dass das eine Rolle spielt, trotzdem werde ich das Servo noch tiefer setzen und die Gummies weglassen.
Hat noch jemand eine Idee ausser den Sensor zu tauschen??