Seite 1 von 1
#1 Infotread Scalerümpfe
Verfasst: 07.11.2010 20:35:58
von Olli82
Ich wollte mal einen Infotread für Scale-Neulinge (wie mich) eröffnen, in dem eine kleine Übersicht steht, welche Scalerumpf-Hersteller es gibt und wie die Qualität der Rümpfe sind.
Vielleicht können User, die schon Scalemodelle gebaut haben, ihre Erfahrungen eintragen. Dies soll keine Kritisierung an Herstellern sein. Es soll nur eine Markt-Übersicht an erhältlichen Modellen werden und der Entscheidung helfen. Sachen wie:
- Rumpf-Hersteller (Heliartist, Causemann, Align, Vario,...)
- Welches Modell
- Qualität (Materialqualität, Verarbeitung, Passgenauigkeit zur Mechanik)
- Nachbearbeitung am Rumpf notwendig (Rotoröffnung vergrößern)
- Umbauten am Heli (Umverlegung des Heckservos ins Chassis nötig)
- Lackiert/unlackiert erhältlich (Lackqualität)
- Material (GfK u.s.w.)
- mitgeliefertes Zubehör (Spanten aus Sperrholz, Leitwerk, Umlenkgetriebe...)
- Welches Zubehör braucht man zusätzlich (Verschlußmagnete, Winkelgetriebe, )
- Fliegerische Eigenschaften (Versteifung gegen Vibrationen des Rumpfes, Zugang zum Lipo, Wartungsfreundlichkeit (Wie Aufwendig ist ein Ausbau der Mechanik u.s.w.)
#2 Re: Infotread Scalerümpfe
Verfasst: 07.11.2010 20:49:35
von EagleClaw
Olli82 hat geschrieben:Rumpf-Hersteller
Century/Funkey
Olli82 hat geschrieben:Welches Modell
30er A109 Agusta in Coast Guard-Lackierung (MH-68 Stingray)
Olli82 hat geschrieben:Qualität (Materialqualität, Verarbeitung, Passgenauigkeit zur Mechanik)
1A! Material, Verarbeitung und Lack sind einwandfrei. Wenn man die vorgesehen Mechanik verwendet (Swift16) ist alles 100% passend.
Olli82 hat geschrieben:Nachbearbeitung am Rumpf notwendig (Rotoröffnung vergrößern)
Bei Verwendung des SWIFT16 keinerlei Nacharbeit nötig.
Olli82 hat geschrieben:Umbauten am Heli
Das Heckservo muss leicht schräg gestellt werden, damit es in den Ansatz des Heckauslegers passt. Das Heckrotorgehäuse muss auf Alu umgestellt werden, damit der Heckrotor demontiert werden kann, ohne das Heckrohr der Mechanik abzunehmen (sonst kein Einbau im Rumpf möglich).
Olli82 hat geschrieben:Lackiert/unlackiert erhältlich
Sowohl Lackiert als auch unlackiert erhältlich.
Olli82 hat geschrieben:Material
GFK mit Holzspanten.
Olli82 hat geschrieben:mitgeliefertes Zubehör
Kompletter Holzspantensatz zur Mechanikauflage. Rumpfseitige Spaten bereits eingeklebt. Scheiben, Einziehfahrwerk und kleine bereits lackierte Schrauben für Haube und Heckkonus sind enthalten.
Olli82 hat geschrieben:Welches Zubehör braucht man zusätzlich
Wenn man rein nach Anleitung baut: Kein Zubehör notwendig.
Olli82 hat geschrieben:Fliegerische Eigenschaften
Mechnik wird im Rotordombereich durch Spantensatz abgefangen (bereits eingeklebt). Zugang zum Lipo durch die seitlichen Scheiben oder nach Abnehmen der Fronthaube (ist geschraubt). Mechanik ist mit etwas Übung in 10 Minuten ausgebaut (Heckkonus abnehmen, Heckrotor abnehmen, Rotorblätter und Fronthaube abnehmen, Mechnaikauflage vom Holzspantesatz lösen, ggf. Empfänger und Stromversorgung trennen).
#3 Re: Infotread Scalerümpfe
Verfasst: 07.11.2010 20:57:02
von EagleClaw
Olli82 hat geschrieben:Rumpf-Hersteller
Smartmodel
Olli82 hat geschrieben:Welches Modell
Bo-105 Red Bull
Olli82 hat geschrieben:Qualität
2-3, Material ist teilweise zu dick. Rumpf ist stellenweise verzogen. Lackierung haftet schlecht (selbst mit Malerkrepp kann man Lackschichten abziehen). Teilweise Lackeinschlüsse und -blasen.
Olli82 hat geschrieben:Nachbearbeitung am Rumpf notwendig
Holzspantensatz ist einzukleben, Öffnung für den Heckrotor muss ausgeschnitten werden.
Olli82 hat geschrieben:Umbauten am Heli
Da eine Heckhöherlegung verbaut wird, muss das Heck zerlegt werden.
Olli82 hat geschrieben:Lackiert/unlackiert erhältlich
Verschiedene Lackierung erhältlich.
Olli82 hat geschrieben:Material
GFK
Olli82 hat geschrieben:mitgeliefertes Zubehör
Holzspanten, Landegestell, Scheiben, Heckhöherlegung, verlängerter Riemen, Magnete zur Haubenverriegelung
Olli82 hat geschrieben:Welches Zubehör braucht man zusätzlich
Je nach Lackierung Decalsatz.
Olli82 hat geschrieben:Fliegerische Eigenschaften
Zugang durch abnehmbare Haube. Ausbau der Mechanik relativ aufwändig, da das Heck aufgrund der Höherlegung zerlegt werden muss.
#4 Re: Infotread Scalerümpfe
Verfasst: 09.11.2010 22:13:21
von Olli82
Was ist los? Gibts hier so wenig Scaler?
#5 Re: Infotread Scalerümpfe
Verfasst: 09.11.2010 23:01:39
von Crizz
Mal ehrlich, es wäre sinnvoller, das ganze bei der Informationsflut nicht tabellarisch zu schreiben, sondern in kurzen Worten zusammenzufassen. Ansonsten macht doch einfach ne Rubrik im Heli-Wiki dazu auf, da würde das prima passen, könnte von jedem individuell erweitert und ergänzt werden, und wäre auf Anhieb für jeden zu finden. Wäre doch schade, wenn diese im Grunde sehr gute Idee untergeht.
#6 Re: Infotread Scalerümpfe
Verfasst: 14.11.2010 11:16:21
von Groucho
Chrizz hat Recht. Ab ins Wiki damit, dann schreibe ich auch was
Oliver
#7 Re: Infotread Scalerümpfe
Verfasst: 14.11.2010 11:23:07
von Heli Up
Die Idee finde ich ja ganz schön, nur leider sind das oft Momentaufnahmen, es ist leider doch mal so (egal welcher Hersteller) das mal ein Montagsrumpf dabei ist.
Wenn ich den als Käufer dann bekommen würde dann würd hier auch nicht besonders gutes stehen.
Das heißt ja dann trotzdem nicht das alles von der Hersteller murks ist.
Was aber wichtig bei den Dingen ist >>>>>>>> wie alt ist der Rumpf
Viele Hersteller verändern im Laufe der Zeit ihre Produktionstechniken, Material, Lack usw.
Aber wie Crizz das schon sagt, ist da wohl eine kurze Zusammenfassung besser
#8 Re: Infotread Scalerümpfe
Verfasst: 14.11.2010 11:26:15
von Crizz
Könnte man ja im Wiki in den Sektionen entsprechend mit aufnehmen, das ein "Modelljahr" des Rumpfes mit aufgeführt wird. Wenn dann jemand andere Erfahrungen zu einem späteren Zeitpunkt macht kann man das viel einfacher einpflegen, in dem dann nur die Änderungen des jeweiligen Modelljahres zu den shcon vorhandenen Daten ergänzt wird

#9 Re: Infotread Scalerümpfe
Verfasst: 14.11.2010 11:40:10
von Heli Up
yepp das ist gut
#10 Re: Infotread Scalerümpfe
Verfasst: 14.11.2010 13:57:30
von Olli82
Man muss ja nicht immer die Zitatfenster mit dazwischen setzen. Reicht ja ein kleiner Text. Die Stichpunkte waren nur Vorschläge, was da so drin stehen könnte was dem Scalebauer interessieren könnte wenn er sich einen Rumof kaufen möchte.
Das Mit dem Wiki ist keine schlechte Idee. Ich kenn mich da aber nicht so aus. Wenn ein Mod oder ein "Experte" das übernehmen würde würde ich mich freuen.
