Seite 1 von 2

#1 Ladegerät für 24V

Verfasst: 09.11.2010 11:19:57
von oellness
Hallo,

ich benötige noch ein Ladegerät für meine 6S 3000mAh Lipo's.
Da ich ein 24V (480W) Netzteil hietr liegen habe sollte das Ladegerät einen großen Eingangsspannungsbereich haben.
Zudem wäre ein Dual Output Lader nicht schlecht da ich 4 Lipo's habe und möglichst viel fliegen möchte.

Nach langen lesen bin ich auf folgende Geräte gestoßen:

- Junsi iCharger 206B (130€)
- Hyperion EOS0615i DUO 3+ (229€)
- Fusion L702B Pro Emperor Twin (219€)

Das Junsi würde ich 2 mal benötigen was 260€ macht und somit die teuerste Variante wäre. Bei einem defekt hätte ich aber immerhin noch eins womit ich weiter laden könnte.
Die anderen beiden sind günstiger wobei das Fusion mehr Leistung hat.

Ich bin total unentschlossen, was würdet Ihr mir raten?

Gruß
Oellness

#2 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 09.11.2010 14:35:10
von Armadillo
Wir haben sowohl das Duo3+, als auch den Vorgänger, das Duo3 daheim und sind mit beiden sehr zufrieden. Mit 24V Eingangsspannung kannst du dann auch die vollen 2*300W aus den beiden Kanälen rausholen, da macht das Laden richtig Spaß! :D

#3 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 09.11.2010 14:49:49
von yogi149
Armadillo hat geschrieben:vollen 2*300W
aber nicht, wenn sein Netzteil nur 480W liefert. :)

#4 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 09.11.2010 14:50:15
von satsepp
Ich hab das L702B kann auch bei 12V die 600 Watt, aber Dein netzteil hat ja weniger. das kannst Du ganz exakt einstellen, so dass das Netzteil nicht in Überlast geht.

Wenn Du nicht einen Gasmotor (Benziner mit Gasumbau) beim Laden startest, ist es auch fast unkaputtbar, bin sehr zufrieden.
Aber da Defekt habe ich mir um unter 30 EUR einen notlader für 6s bestellt mit 50Watt, kriegt auch irgendwann die Akkus voll.

Sepp

#5 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 09.11.2010 14:57:46
von Armadillo
yogi149 hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:vollen 2*300W
aber nicht, wenn sein Netzteil nur 480W liefert. :)
Macht ja nix, 2*200W sind auch schon recht gut, mit 80W als Puffer. :)
satsepp hat geschrieben:das kannst Du ganz exakt einstellen, so dass das Netzteil nicht in Überlast geht.
Geht beim Duo3+ meines Wissens auch, ich brauchs bloß nicht, weil wir gar nicht voller Leistung laden, bzw. das NT genug Power hat. :D

#6 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 09.11.2010 15:03:58
von satsepp
ich habe "nur" das 600 Watt Netzteil drann, und wenn ich die LiFePo4 mit4s laden möchte macht das Netzteil zu. Ich habe 15V und 40A Als Eingangsbereich eingestellt, deshalb den ladestrom derzeit auf nur 11A begrenzt bei 12s.
das Problem ist dass mein Netzteil einfach zumacht, habe aber nicht auf Beispielsweise 38A Begrenzt weil mir 11A Ladestrom ausreichen.

Sepp

#7 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 11.11.2010 14:44:52
von oellness
Hallo,

ich tendiere mittlerweile zum Fusion weil dieser auch 7S kann...

Das angekündigte Junsi wäre auch interessant wird aber wohl noch dauern.

Wie ist das eigentlich mit der Garantie in Österreich?

Gruß
Oellness

#8 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 12.11.2010 11:19:42
von merlin667
Garantie gibt dir der hersteller.
die gewährleistung ist gleich wie in DE.

habe meinen Fusion geschrottet (balancer kabel bei 2x3S verpolt, 25V an einem balancerport hält er nicht aus).
Habe nachgefragt beim Vertreiber (glaube nicht das der HERSTELLER in GB ist), sollte es einschicken, falls garantiefall bekomme ich ihn ersetzt, ansonsten zu einem vorzugspreis einen neuen.
muss ihn heute oder morgen dann verschicken.

habe 550W an 13,8V ladeleistung erreichen können. ist damit bei dieser eingangsspannung sogar übern Hyperion anzusetzen, wenn ich das datenblatt
Die limitierung des laders sind im bereich von 40A eingangsstrom. in abhängigkeit von der spannung kann sich jeder selbst ausrechnen, was der lader bringen kann.

#9 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 15.11.2010 09:55:30
von oellness
Hallo,

nach längeren Überlegen habe ich meine Meinung geändert und möchte mir nun zwei einzelne Lader zulegen.
Wenn dann eins defekt wird hab ich zumindest ein weiteres übrig...

Nun bin ich am überlegen was es für eines wird, entweder das iCharger 206B oder das Hyperion 0720i NET3...

Hier kommt die Frage auf was für die Zukunft besser gerüstet ist...das 206B hat mehr Ladeleistung kann aber nur 6S (7S LiFePo ohne Balancer), das 0720i NET3 hat 50W weniger Ladeleistung kann aber dafür 7S und es lässt sich mit einem weiteren 0720i NET3 zusammenschalten.

Ich habe im moment noch 3000mAh 6S Lipo's wofür beide Geräte völlig ausreichend sind. Aber was ist wenn ich irgendwann auf LiFePo's umsteigen möchte die dann 7S haben und eine höhere Laderate als 2C haben....

Tendenziell scheint das 0720i NET3 dann die bessere Wahl zu sein...ist aber nur schwer zu bekommen...

Gruß
Volker

#10 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 15.11.2010 14:29:19
von merlin667
nein, ist überhaupt keine probleme, zu haben.
Folgende Lader habe ich zuhause:
2x EOS 720Net3
1x I-Charger 208
1x Fusion pro emperor (derzeit service).

Würde an deiner stelle auf den 208 anstelle vom 206 gehen.
Mehr ladeleistung ist nie schlecht
8 Zellen direkt mit einem lader sind auch kein fehler.
Wie gesagt: der Pro emperor wäre genau das mittelding zwischen den anderen (7S, aber mit etwas mehr leistung), und duo
der 0615Net3+ hat nur 6S (bei selber ladeleistung).
die balancer vom Pro emperor arbeiten vergleichbar mit denen von hyperion und junsi.
Was mir aber aufgefallen ist: Der Pro Emperor besitzt KEIN Cycle programm für Lipos (was man aber am anfang machen sollte eni paar zyklen ruhig einlaufen zu lassen).

#11 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 15.11.2010 15:22:48
von oellness
merlin667 hat geschrieben: Würde an deiner stelle auf den 208 anstelle vom 206 gehen.
Mehr ladeleistung ist nie schlecht
8 Zellen direkt mit einem lader sind auch kein fehler.
Hallo,

die 50W Mehrleistung bringen ja auch nur ca 5 Minuten Zeitgewinn und die LiFePo's soll man ja anscheinend lieber ohne Balancer laden...

Also reicht das 206B ja eigentlich völlig aus und ich spare nochmal 20Euro pro Stück...

Gruß
Volker

#12 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 15.11.2010 22:48:51
von Zarko
Hallo

Der Unterschied zwischen den iCharger 206B und 208B ist nur 50W, beide Ladegeräte können mit 20A laden.
Ich denke dass die 206B reichen. Die 206B sind noch kleiner und handlicher.

#13 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 16.11.2010 07:52:21
von merlin667
okay, stimmt, bei den 206 und 208 sinds eh nur 50W (und das 206er ist somit gleich "stark" wie ein kanal des Fusion bzw Duo3+)
einzige manko an den Junsi ist halt die geringe interne enladeleistung (30W vs 50 beim Fusion und Hyperion und 80 beim 720er)
Pfelge meine akkus immer 6 Zyklen oder so am lader ein, und wie lange es dauert, einen 6s 4000mAh bei 30W Enladeleistung 6x zu entladen kann sich jeder selbst ausrechnen (etwa 24h gesamt).

Ansonsten: ev. auch die Eos 720 eine überlegung wert?? Kannst zwei in serie schalten, gehen bis 7 Zellen (und haben fast die dreifache entladeleistung). preislich sind sie etwa gleichauf mit den 206 Junsi.
Haben halt 50W weniger ladeleistung (aber kannst sie in serie schalten über ein verbindungskabel, somit kannst auf 500W kommen (brauchst dann aber zwei akkupacks ums ausnützen zu können)
Ist aber nur relevant, solltest mal auf die idee kommen, mit 2x4S oder so zu fliegen.

#14 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 16.11.2010 08:28:31
von tracer
merlin667 hat geschrieben:einzige manko an den Junsi ist halt die geringe interne enladeleistung (30W vs 50 beim Fusion und Hyperion und 80 beim 720er)
Entladen kann man am Besten im Modell :-)
merlin667 hat geschrieben:Pfelge meine akkus immer 6 Zyklen oder so am lader ein,
Damit verschenkst Du einen Zyklus ...

#15 Re: Ladegerät für 24V

Verfasst: 16.11.2010 08:41:56
von oellness
tracer hat geschrieben:
merlin667 hat geschrieben:einzige manko an den Junsi ist halt die geringe interne enladeleistung (30W vs 50 beim Fusion und Hyperion und 80 beim 720er)
Entladen kann man am Besten im Modell :-)
merlin667 hat geschrieben:Pfelge meine akkus immer 6 Zyklen oder so am lader ein,
Damit verschenkst Du einen Zyklus ...
Hallo,

ich kann doch die maximale Entladeleistung mit einen externen Widerstand steigern oder geht das bei der Akkupflege nicht?

Einen Zyklus verschenken? Wo kann man nachlesen wie man am besten seine Lipo's pflegt?

Wo kann man denn den 0720i NET3 kaufen, ich finde den nirgendwo auf Lager...

Weiß jemand ob es das Junsi 206B oder 208B irgenwo im Sonderangebot gibt?

Gruß
Volker