Seite 1 von 1

#1 Gaskurvenproblem

Verfasst: 10.11.2010 11:34:38
von Keyshawn
Hallo Heliexperten

Ich habe ein meiner DX7 für den Trex450pro bei der NORMAL Position folgende Gaskurve eingestellt: 0-25-50-75-100 der Pitch von -4/+10 um einen Sanftanlauf zu gewährleisten
und den Heli nicht mit hoher Drehzahl am Boden stehen zu haben. (Wobei mein Align Regler den Sanftanlauf sehr gut im Griff hat).
Wenn ich den Heli ins Schweben gebracht habe würde ich gerne auf ST-1 (Rundflug) umstellen mit Gaskurve: 85-82.5-80-82.5-85, gleicher Pitch.
Zum Landen wieder auf NORMAL, da ich das Landen entspannter hinkriege.

Nun ist es mit diesen Kurven natürlich so, dass der Heli vom Schweben (Normal) beim Umschalten auf ST-1 aufgrund des gleichen Pitch aber höheren Drehzahl einen ziemlichen
Satz nach oben macht. Umgekehrt, wenn ich von ST-1 auf NORMAL schalte fällt er natürlich ein gutes Stück. Wobei dies nicht so tragisch ist, da ich einfach vor dem Umschalten genug
Höhe mache.

Im Augenblick starte ich im ST-1 Modus wenn ich ST-1 fliegen möchte, und da gibt er natürlich am Boden schon ziemlich Schub. Was zwar klappt, aber wohl ist mir nicht dabei.. :oops:
Hat mir jemand einen Vorschlag, wie ich einen sauberen Übergang der beiden Schalterpositionen erreiche, denn ich möchte nicht einfach probieren und mit einer nichterwarteten Reaktion
des Helis konfrontiert werden..

#2 Re: Gaskurvenproblem

Verfasst: 10.11.2010 11:37:42
von fireball
Deine V-förmige Gaskurve macht in Verbindung mit Pitch von -4 bis +10 schonmal keinen Sinn ;) - das würde ich zuallererst mal hinbiegen, bevor Du Dir Gedanken machst zu Umstellerei...

Kann die DX7 nicht verzögert Gas fahren? Mit der FF10 ist das zumindest möglich, beim Umschalten zwischen den Flugphasen das Gas sanft nachregeln zu lassen (auch wenn ich das nciht nutze, weil mein Castle-ESC das eh von sich aus macht...)

#3 Re: Gaskurvenproblem

Verfasst: 10.11.2010 11:39:30
von Bran
Hab am Anfang auch immer umgeschaltet, bin aber nach ein paar Akkus einfach immer mit ST-1 gestartet. Der Sanftanlauf lässt das gut zu, habe 0° Pitch auf Mittelstellung vom Knüppel, wenn ich also Throttle-Hold rausmache dreht er gemütlich hoch bis zur Solldrehzahl und dann kanns los gehen. Gewöhnt man sich schnell dran.
Ansonsten mit den beiden Kurven so rumspielen, dass an der Knüppelstellung, wo du umschaltest, in beiden Kurven die gleichen Werte stehen.
Musst austesten.

#4 Re: Gaskurvenproblem

Verfasst: 10.11.2010 13:09:21
von dilg
Ändere einfach die Norm-Gaskurve auf 0-30-65-82.5-85. Der Punkt 82.5 wird in etwa beim Schwebepitch liegen, sofern sind beide Gaskurven ab Schwebepitch gleich.
Bleibt trotzdem die Sinnfrage mit der unsymmetrischen Pitchkurve..

#5 Re: Gaskurvenproblem

Verfasst: 10.11.2010 13:13:14
von fireball
Der Sinn ist schon klar. Sie passt nur nicht zur Gaskurve. Ok, die Kausalität ist anders: die Gaskurve passt nicht zur Pitchkurve.

#6 Re: Gaskurvenproblem

Verfasst: 10.11.2010 20:17:07
von Keyshawn
fireball hat geschrieben:Der Sinn ist schon klar. Sie passt nur nicht zur Gaskurve. Ok, die Kausalität ist anders: die Gaskurve passt nicht zur Pitchkurve.
Das ist das was in der Align Anleitung stand bei IDLE 1... muss aber korrigieren, dass ich +11/-5 Pitch eingestellt habe.(gemäss Anleitung)
dilg hat geschrieben:Ändere einfach die Norm-Gaskurve auf 0-30-65-82.5-85. Der Punkt 82.5 wird in etwa beim Schwebepitch liegen, sofern sind beide Gaskurven ab Schwebepitch gleich.
Bleibt trotzdem die Sinnfrage mit der unsymmetrischen Pitchkurve..


Werd das mal so testen.

#7 Re: Gaskurvenproblem

Verfasst: 10.11.2010 20:19:57
von fireball
Keyshawn hat geschrieben:
fireball hat geschrieben:Der Sinn ist schon klar. Sie passt nur nicht zur Gaskurve. Ok, die Kausalität ist anders: die Gaskurve passt nicht zur Pitchkurve.
Das ist das was in der Align Anleitung stand bei IDLE 1... muss aber korrigieren, dass ich +11/-5 Pitch eingestellt habe.(gemäss Anleitung)
Das machts nicht besser. Der Gag ist von der Gaskurve ist, die Mehrbelastung bei mehr Pitch durch mehr Motorpower auszugleichen. Das ist so nicht der Fall, der Heli wird bei negativem Pitch mehr Drehzahl haben als bei positivem.