Seite 1 von 1

#1 LED-Verkabelung am DeLight-Modul

Verfasst: 16.11.2010 15:56:03
von Juergen110
Hallo Kollegen,

ich hätte da gerne mal ein Problem, das keines mehr ist, weil es jetzt funktioniert :lol: :oops:

Folgendes "Phänomen" hatte ich gestern:

In meinen Piccolo Bell222 kommt ein DeLight Beleuchtungsmodul (wen es interessiert: http://www.dimensionengineering.com/DeL ... erKit.html )
Allerdings verwende ich die Original LED nicht, da mir die zu hell und zu groß sind.

Jetzt habe ich folgendes gemacht.
Die beiden Positions-LED habe ich "seriell" verdrahtet.
Also erst einmal geschaut wo bei den Kabeln/LED jeweils + und wo - ist, da die LED sonst ja nicht leuchten. Dann die Kabelenden gekennzeichnet.
Anschließend also + der ersten LED einen Stecker dran.
- der ersten mit + der 2ten LED verbunden.
- der 2ten LED wieder einen Stecker dran, und fertig.
Das ganze angeschlossen ans Modul, und hat geklappt.

Aber nu kam´s!!!
Das gleiche habe ich mit den beiden LED für die Landescheinwerfer gemacht.
Und dabei leuchtet dann: NIX :shock:

Also erste vermutung, das ich mich i-wo mit +/- vertan habe......
Das ganze mindestens 5mal wiederholt :oops:
Immer das gleiche Ergebnis: Wenn die zusammengeschaltet sind, wollen die nicht leuchten :roll:

Ich habe die beiden jetzt statt seriell einfach parallel verdrahtet. Da geht es einwandfrei.
Also Problem EIGENTLICH gelöst :!:
Es macht mich nur neugierig, warum die beiden LED (3mm LED, ganz normale weiße) NICHT gehen, aber die Pos.-leuchten (SMD-LED von Conrad) ohne Probleme.

Jemand eine Idee dazu und was ich prüfen könnte? :oops:

#2 Re: LED-Verkabelung am DeLight-Modul

Verfasst: 16.11.2010 16:04:47
von fireball
Sind da keine Widerstände zwischendrin? Dann müsste das Modul schon die Vorwiderstände integriert haben - und dann passts nicht. Das dürfte dann bei den Positionslampen ähnlich ungeschickt sein.

Edit: ich sehe gerade, dass die mitgelieferten LEDs selbstverständlich Widerstände auf den Platinen haben, was auch sinnvoll ist. Diese ganze Serienschalterei von LEDs ist eigentlich suboptimal, speziell, wenn obendrein noch unterschiedliche Farben verwendet werden. Für den Fall Deiner Landescheinwerfer kann es gut sein, dass bei Reihenschaltung am Ausgang viel zu wenig Spannung zu Verfügung steht, um die nötige Spannung der LEDs zu erreichen. Baugleiche LEDs vorausgesetzt, bekommt jede der LEDs die Hälfte der Ausgansspannung des Moduls ab, das kann dann dazu führen, dass die Mindestspannung nicht erreicht wird.

Zu prüfen: Deine E-Technik Grundlagen!

#3 Re: LED-Verkabelung am DeLight-Modul

Verfasst: 16.11.2010 16:25:28
von Juergen110
fireball hat geschrieben:das kann dann dazu führen, dass die Mindestspannung nicht erreicht wird.
:banghead:
Na klar !!!!!!
Du hast vollkommen Recht !!!!

Die weißen 3mm LED haben/brauchen 3,2 V /Stck, während die SMDs ja mit 2 angegeben sind :lol:


Alles klar !!
DANKE !!
fireball hat geschrieben:E-Technik Grundlagen!
Ist schon zu lange her :lol: :oops:

#4 Re: LED-Verkabelung am DeLight-Modul

Verfasst: 16.11.2010 16:41:08
von fireball
Keine Ursache ;)