Seite 1 von 1
#1 Schiefe Blätter
Verfasst: 17.11.2010 22:20:20
von TomSn0w
Hi
mir ist aufgefallen, dass die rechte Seite (von hinten betrachtet) der Rotorblätter anders (nämlich abfallend) ist als die linke.
Ist das bauartbedingt so eingestellt oder hat sich das durch einen Absturz verbogen? Mein "Roll" ist auch etwas links getrimmt.
rotes Blatt links - relativ gerade
rotes Blatt rechts - abfallend
Man kann zwar die Blatthalter verstellen, doch wenn es in der einen Position eine Gerade gibt und man dann die Blätter um 180° dreht stimmt es nicht mehr auf der rechten Seite.
Ich habe das System noch nicht durchschaut wie der Blatthalter befestigt ist. Es scheint mir aber das er von innen auf einer Kugel sitzt.
Hoffentlich ist nicht die Hauptrotorwelle verbogen.
#2 Re: Schiefe Blätter
Verfasst: 18.11.2010 09:02:12
von Mataschke
TomSn0w hat geschrieben:Hoffentlich ist nicht die Hauptrotorwelle verbogen.
Nein aber ziemlich sicher die Blattlagerwelle
Schraub mal die Blätter ab und dann mit nem Inbus in die Schraube des Blatthalters , Blatthalter festhalten und die Schraube drehen, wenn sich der andere Blatthalter dabei nach oben /unten oder Links /Rechts bewegt ist die Krumm

#3 Re: Schiefe Blätter
Verfasst: 18.11.2010 09:05:49
von skysurfer
Mataschke hat geschrieben:wenn sich der andere Blatthalter dabei nach oben /unten oder Links /Rechts bewegt ist die Krumm
oder die Bohrung im Blatthalter nicht zentrisch

#4 Re: Schiefe Blätter
Verfasst: 18.11.2010 09:07:45
von Mataschke
TomSn0w hat geschrieben:Ist das bauartbedingt so eingestellt oder hat sich das durch einen Absturz verbogen?

#5 Re: Schiefe Blätter
Verfasst: 18.11.2010 09:15:39
von skysurfer
#6 Re: Schiefe Blätter
Verfasst: 18.11.2010 23:07:45
von TomSn0w
Ich hab ein Blatt abgenommen und konnte durch den Imbus mit dem anderen Blatt winken. Ich hab die Welle also ausgebaut und sie neu bestellt. Auch fehlt bei mir der Abstandshalter (068) zwischen Blatthalter (037) und "Center Hub" (008), also auch neue Blatthalter bestellt.
siehe Explosionszeichnung
Auf bladecprepair.com steht, dass man die O-RInge vor dem erneuten Einbau dann mit "silicone lube" einschmieren soll. Was ist denn das deutsche Äquivalent dazu?
Jetzt geh ich nen Tee trinken und warte, bis mein Päckchen aus den Staaten kommt. Übrigens hat
hopmeup von Ebay viel Auswahl und ist von den Preisen nicht zu schlagen.
#7 Re: Schiefe Blätter
Verfasst: 19.11.2010 08:42:55
von Mataschke
TomSn0w hat geschrieben:Was ist denn das deutsche Äquivalent dazu?
Silikonfett
Also ich nehm immer das Robbe , ist zwar was teurer aber dafür gut und vielseitig einsetzbar auch an Servogetrieben usw.
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14539
#8 Re: Schiefe Blätter
Verfasst: 20.11.2010 15:10:30
von TomSn0w
Wirkt das Silikonfett auch als Schmierfett?
Oder sollte man für den "Center Hub" (da wo die Paddelstange dran auf und ab fährt) ein normales Schmierfett nehmen?
#9 Re: Schiefe Blätter
Verfasst: 20.11.2010 16:41:03
von Mataschke
weniger ist mehr. Da würd ich gar nicht schmieren
#10 Re: Schiefe Blätter
Verfasst: 20.11.2010 17:28:33
von daybyter
TomSn0w hat geschrieben:Ich hab ein Blatt abgenommen und konnte durch den Imbus mit dem anderen Blatt winken. Ich hab die Welle also ausgebaut und sie neu bestellt. Auch fehlt bei mir der Abstandshalter (068) zwischen Blatthalter (037) und "Center Hub" (008), also auch neue Blatthalter bestellt.
siehe Explosionszeichnung
Auf bladecprepair.com steht, dass man die O-RInge vor dem erneuten Einbau dann mit "silicone lube" einschmieren soll. Was ist denn das deutsche Äquivalent dazu?
Jetzt geh ich nen Tee trinken und warte, bis mein Päckchen aus den Staaten kommt. Übrigens hat
hopmeup von Ebay viel Auswahl und ist von den Preisen nicht zu schlagen.
Der Abstandshalter sitzt doch im Blatthalter zwischen den Kugellagern? Hast Du Dir gleich die Blatthatler mit Bell-Hiller-Mixer geholt? Macht den Heli wesentlich direkter. Ich fette die Gummis einfach mit Kugellagerfett. Für Kunstflug kann man sie auch ganz weglassen und durch Kugellager ersetzen.
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=32108
#11 Re: Schiefe Blätter
Verfasst: 22.11.2010 22:49:00
von TomSn0w
Du hast recht daybyter. Ich hatte den Blatthalter nicht auseinander genommen.
Ist es dann aber normal, dass zwischen Blatthalter und O-Ring ca. 1 mm Platz ist? (dachte da muss der Platzhalter rein)
Es sind übrigens die normalen Grips, bin noch Anfänger.
#12 Re: Schiefe Blätter
Verfasst: 23.11.2010 09:12:42
von Mataschke
TomSn0w hat geschrieben:Ist es dann aber normal, dass zwischen Blatthalter und O-Ring ca. 1 mm Platz ist? (dachte da muss der Platzhalter rein)
Joa beim Blade CP ist das alles ein wenig .... "weich"
Wo kommst denn eigentlich her, vielleicht kann ja mal jemand der Erfahrung hat drübergucken ?
#13 Re: Schiefe Blätter
Verfasst: 25.11.2010 21:33:09
von TomSn0w
Franconia steht auf meinem Parkplatz.