Seite 1 von 7
#1 Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 03:45:53
von AirDog
hi
mal ein pa fragen.
1. was muss man denn eurer meinung nach mindestens ausgeben wenn man einen heli will der halbwegs was taugt?
2. 200-300 euro?`sowas zb
http://cgi.ebay.de/Ikarus-V2-Piccolo-Ai ... 588b003081
und was unterscheidet den dann von einem für 1500?
3. und warum muss man die dinger scheinbar grundsätzlich selber montieren

? ich kann ja verstehen das es einige gibt denen das spass macht:) ich denke ich bin aber nicht der einzige der mehr fliegen und weniger basteln möchte
danke
#2 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 06:41:31
von RaidAir
1: je nachdem was für eine größe/typ von heli du willst. Vorschlag kauf dir einen "guten" gebrauchten (t-rex,logo,raptor,gaui,...) und nen sim
2. kenn ich nicht, scheint aber spielzeug zu sein IMHO
3. die fallen ab und an vom himmel und dann sind sie kaputt

#3 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 06:45:55
von RaidAir
#4 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 07:08:16
von AirDog
morgen
wie gesagt ich flieg nur gern hab aber null ahnung von rc.
hab gelesen das dieser picolo oder wie er heisst einer der beliebtesten sei..
scheint nicht so zu sein wenn du ihn nicht kennst:)
2. ja und was unterscheidet jetzt deinen 400 euro heli vom 1600euro heli? nur die grösse? oder sind die flugeigenschaften gänzlich andere?
3 ? die fallen vom himmel?? warum das denn?

die sollen doch fliegen znd nicht fallen

??
und auch wenn.. deshalb baut man gleich am anfang mal zwangsweise zusammen damit man es dann auch ja kann oder wie

?
#5 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 07:48:25
von skysurfer
Moin Airdog,
AirDog hat geschrieben:hab gelesen das dieser picolo oder wie er heisst einer der beliebtesten sei..
Das war mal
Dieser Picolo war sehr beliebt und doch verhasst bevor es bezahlbare CP Heli gab.
AirDog hat geschrieben:2. ja und was unterscheidet jetzt deinen 400 euro heli vom 1600euro heli? nur die grösse? oder sind die flugeigenschaften gänzlich andere?
naja ... 1600€ ist vielleicht ein wenig übertrieben ... es geht ja auch billiger
und es kommt darauf an auf welche Größe Du diesen Betrag beziehst
Ein gescheiter 450-er (also Mini Titan, T-Rexe usw.) liegen inkl. kompletten Equipment, wenn Du alles neu anschafen musst, so um die 1000€, hängt aber auch wieder davon ab für welches Equipment Du dich entscheidest.
z.B.: Du kannst einen Computersender (der für CP Heli's geeignet ist) schon für ca. 170 € bekommen ... kannst aber auch 500 € und mehr dafür hinlegen. Das gleiche gilt natürlich auch für das Ladegerät usw.
Und ja ... es sind eindeutig die Flugeigenschaften ... die den Unterschied ausmachen.
Zu deinem Picolo Angebot:
Das der Händler keine Ahnung hat, siehst Du schon an der 40 MHz Fernsteuerung, die bis auf 2 Kanäle nicht für das Fliegen zugelassen ist.
Edit: achja .. es gibt einen sehr zutreffenden Satz "Wer billig kauft ... der kauft zweimal" und dies trifft auf unser Hobby voll zu .. da der Lernerfolg als auch der Spassfaktor darunter sehr leiden kann.
#6 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 08:06:22
von Crizz
Klar sollen die fliegen, und nicht fallen - aber Luft hat noch weniger Balken als Wasser, und ein Heli ist kein eigenstabiles Luftfahrzeug. Die Koordination Auge - Hand ist uns leider nicht so ausgeprägt in die Wiege gelegt worden, das wir do ein Fluggerät aus einer festen Position betrachten und in allen Flugrichtungen sofort perfekt steuern können, da auf allen Achsen ständig gesteuert werden muß und je nach Flugrichtung ( Seitlich, von uns weg, auf uns zu, auf dem Rücken fliegend, ..... ) ein permanentes umdenken bzgl. der Fluglage und der nötigen Steuerbewegung erfolgen muß. Da sind Crashes vorprogrammiert, bis das in der Denkerbse automatisch umgelegt wird und die Finger schnell genug in die richtige Richtung steuern.
Wäre es einfach, würde es Fußball heißen .
Und dazu ist es von erheblichem Vorteil, wenn man so ein Fluggerät selber zerlegen und zusammensetzen kann und weiß, welche Teile wie zusammenarbeiten - einen Bausatz mit Anleitung aufzubauen ist einiges leichter, als einen fertig gekauften Heli im Schadensfall zu zerlegen und wieder flugfertig zusammenzufrickeln.
Zu den Kosten : Es dürfte wohl klar sein, das man einen 200.- Komplettheli nicht mit einem 1000.- Euro Komplettheli vergleichen kann. Die Qualitätsunterschiede sind immens, das Billig-Gerät fällt eher in die Richtung Spielzeug , während das 1000.- Euro Gerät eher in die Richtung Wettbewerbsmodell geht.
#7 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 08:56:33
von Mataschke
AirDog hat geschrieben:. und warum muss man die dinger scheinbar grundsätzlich selber montieren

? ich kann ja verstehen das es einige gibt denen das spass macht:) ich denke ich bin aber nicht der einzige der mehr fliegen und weniger basteln möchte

weil wenn er "runter kommt" und das tut er 100%ig. Du dann vor nem Klumpen Plastik, Alu, Anlenkgedöns sitzt und nicht weisst was wo hin gehört.
Mit dieser Einstellung würd ich es lassen, weil das kostet nur unnötig Geld und frustet.
#8 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 10:13:09
von ChainMan
. und warum muss man die dinger scheinbar grundsätzlich selber montieren

? ich kann ja verstehen das es einige gibt denen das spass macht:) ich denke ich bin aber nicht der einzige der mehr fliegen und weniger basteln möchte
Weil es modell
BAU und nicht modell
FLUG heist

und es gerade bei 95% aller modell
BAUER das der reitz is, was zu erschaffen was dann auch selber fliegt. in laden gehen und so ein vormontiertes Ding kaufen kann sich jeder Deep. Das trend eben die Spreu vom Weizen

neben bei.. Wenn dein Modell selber gebaut hast weist dann auch wo hin langen musst wenn mal was ist. Finde das immer witzig wenn man in nem Modellbauladen steht und immer die Leute sieht die mit ihren RTR RC Cars kommen und es auf die Theke schmeisen und sagen das ding fährt nicht mehr - mach ma
Der Unterschied zwischen billig und teuer ist eben so wie überall.. zb. kannst nen voll gefedertes MTB bei aldi kaufen für nur 199.-€ und im Fachhandel für 4999.-€ und mehr...
Du kannst dir ein Fiat kaufen für 8000.-€ und einen BMW für 30.000.–€ usw. Der Untschied liegt eben an der Verarbeitung und dann eben an den Flugeigenschaften und natürlich an der Grösse.
#9 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 10:15:53
von ChainMan
Mit dieser Einstellung würd ich es lassen, weil das kostet nur unnötig Geld und frustet.

#10 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 10:19:31
von tazmandevil
Ich sehe das auch so. Lass es lieber oder kauf dir so ein Spielzeug. Bei einem "richtigen" RC-Heli gibt es immer was zu reparieren oder einzustellen und man braucht eine menge wissen um zu verstehen wie ein Heli funktioniert. Dazu muss man Zeit investieren. Ich glaube du hast überhaupt keinen Plan was Helifliegen bedeutet. Gas geben und ein bischen rumturnen sieht bei erfahrenen Piloten sehr einfach aus aber das teuscht. Ist meist Jahrelanges training. In den ersten paar Monaten trauen sich die meisten nichtmal an den Rundflug sonder üben ausschließlich das schweben
#11 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 11:04:18
von isengart
Vielleicht wäre er, wenn es ihm vorerst mal ums Fliegen geht, mit einem Koax oder mit einem FP Heli gut beraten? Die kosten nicht die Welt (kleine Koax-Spielzeug-Helis wie der auf meinem Avatar kosten nur etwas mehr als € 20,-). Der Blade MSR von EFlite kostet als FP Heli (der hat nur mehr 1 Rotor, hat aber einen fest eingestellten Anstellwinkel der Rotorblätter) etwa € 140,-
Vorteile: Du kannst definitiv
fliegen und musst gar nicht bis sehr wenig herumbasteln, weil die Helis leicht und simpel sind, wodurch sie mehr Haltbarkeit haben.
Der Schritt zu einem "richtigen" Heli ist dann allerdings noch größer als man glaubt, ob du ihn dann machen willst, siehst du dann aber eh....
Such nach Modellen von EFlite (die haben sowohl Koax Helis als auch FP Helis) oder, wenn du nur so einen Microspielzeugheli haben willst wie in meinem Avatar, such nach Amewi Black Thunder!
Viel Spaß beim Suchen und vor allem viel Spaß beim Fliegen.
LG
Chris
Ahja: Nachtrag: Wenn du über Anstellwinkel/Rotordrehzahl nachlesen magst:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Ste ... ordrehzahl
#12 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 11:27:59
von frankyfly
AirDog hat geschrieben:und was unterscheidet den dann von einem für 1500?
nun, oben wurden ja schon ein paar vergleiche mit Autos gemacht, den Piccolo würde ich dann am ehesten mit einer Ente vergleichen nur nicht so zuverlässig, denn er fliegt sich meiner Meinung nach immer ein wenig schwammig und kraftlos, hat ein paar Probleme mit der Technik (vor allem die Bürstenmotoren sind ein Verschleißteil und nehmen, wenn man nicht aufpasst die Elektronik mit) ist aber trotzdem irgendwo Kult.
#13 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 11:49:30
von NOL3M
Hinzuzufügen ist noch dass man nach einer Zeit i-wie in den Piccolo Tuning Wahn verfällt, jeder der einen hatte weiß wovon ich rede. Da hat man dann auch mal schnell 600 - 800 € reingepulvert und das Ding fliegt immer noch nicht viel besser ! Ich rate dir gleich zu nem 450er.
Das Angebot zu Lehrer Schüler Flügen meinerseits steht noch immer, auch auf nem 600er Rex, wenn er denn demnächst wieder fit ist.
Grüße
Jan
#14 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 12:26:47
von Mataschke
NOL3M hat geschrieben:Das Angebot zu Lehrer Schüler Flügen meinerseits steht noch immer, auch auf nem 600er Rex, wenn er denn demnächst wieder fit ist.

#15 Re: Ein pa Fragen
Verfasst: 19.11.2010 14:57:32
von AirDog
"Weil es modellBAU und nicht modellFLUG heist

"
Sagt wer

? Ich dachte Modelbau sind die Sachen die man ins Regal stell?
Flaschenschiffe usw

Also mir jedenfalls nicht. Wenn man MAL was schrauben muss weils nich anders geht, wegen mir - aber Mechaniker wollt ich noch nie werden

Die echten Piloten basteln ja auch selten an ihren Helis rum.
Wenn wir vergleiche mit Autos machen hätte ich gerne einen Toyota Supra Bj 94-95 mit 80 000tkm

Das volle Programm für kleines Geld und unkaputbar

Keine Schnörkel, keine tollen Namen aber unter der Haube ein Porsche:)
Doch ich weiss recht gut was Heli fliegen bedeutet;)
Ich habe ca 10000 Flugstunden gefechts Erfahrung mit nem Cobra und bin in dem beliebtesten Heli PC Game einer/wenn nicht der beste Pilot unter viiielen tausend Spielern
http://www.youtube.com/watch?v=7NAwbglr ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=FA6IDImCbLw
solltet ihr euch besorgen wenn ihr gern Heli fliegt;)
Is auch gar nicht teuer
Nun ja ich flieg halt gern. Ich suche jetzt keine neue Lebensaufgabe, werde auch nicht jeden Tag 3 Stunden mit dem Ding rummachen sondern nur ab und an mal ne kleine Runde die Sau rauslassen:) Wenn das für 400 Euro drin ist werd ich mir den Spass wohl gönnen aber tausende würd ich dafür jetzt nich ausgeben wollen.
Das versuche ich grade zu ergründen was da drin ist.
Andererseits möchte ich auch nicht 400 Euro ausgeben für ein halbgares Ding mit dem man nicht wirklich fliegen kann.
400 Euro ist ja auch schon ne schöne Stange Geld für ein kleines Hobby mal so nebenbei.
Also ich lege beispielsweise keinerlei Wert darauf das die Fernbedienung hunderte von Metern reicht, das der Akku ewig hält, tolle Ladezeiten, Ersatzakkus und lauter so Sachen.
Stichwort Gebrauchtkauf - ist das nicht sehr Risikoreich bei so anfälligen Dingen?
Naja, habs etwas eilig. Danke jedenfalls für die Antworten und Tips.
Werde mich heut Abend nochmal näher mit ihnen beschäftigen.
Schönen Tag zusammen