Seite 1 von 2
#1 erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 15:43:57
von RaidAir
Hallo zusammen,
ich komme gerade vom erstflug mit meinem Logo 600 SE XL. Fliegt hervorragend (bis auf´s Heck) Ich habe den Logo hier bei uns erworben und möchte mich recht herzlich hierfür bedanken!
Ich fliege mit folgener Ausstattung:
Logo 600 SE XL
V-Stabi 4.0 mit Plastesensor
Scorpion 5020-450
Roxxy 975-12 HV
3x Savox 1258
1x S9254
710mm FBL Blackline Blattschmied
105mm Edge Heckblätter
Emcotec DPSI Micro + 2S Lipo
Modul 1
12er Ritzel
2x6S 4000mAh Zippy 20C
Ich bin kompletter V-Stabi Neuling und bin noch nicht ganz mit meinem Heck zufrieden, sprich leichtes, langsames Pendeln und leichter Drift nach rechts.
Werte im Stavbi hab ich lt. Anhang eingestellt! Mit der Empfindlichkeit hab ich schon gespielt (75 bis 110) mit 110 ist es besser aber noch nicht gut.
Ich stelle mein Heck sonst (GY401 mit Paddel) so ein, dass ich im Normal Modus so austrimme bis er steht, dann stell ich das Gestänge entsprechend neu ein, teste das ganze nochmal im Normal Modus ohne Trimmung --> wenn´s passt ab in Heading Hold, und das Heck steht wie eine Eins. Kann ich grundsätzlich beim Vstabi auch so vorgehen?
Ich würde mich über Vorschläge der erfahrenen vstabi Piloten freuen.
Danke, Chris
#2 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 16:09:30
von LeechesX
Welche Werte hast du fürs Heck im Setup eingestellt.
Du solltest möglich große Werte haben für links und rechts, damit das Servo viel weg macht.
#3 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 16:30:49
von ChainMan
Trimmen musst du gar nichts ! Normal einfach genau deine Anschläge einstellen - so das sie li.-re. gleich sind und 2-3°grad einstellen und gut ist.
#4 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 17:26:05
von RaidAir
Setup siehe Anhang. Anschläge sind eingestellt. Vorlauf ca. 2 bis 3° Grad.
#5 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 18:06:24
von LeechesX
Stelle dir mal die beiden Wege so ein, dass du zwischen 60 und 70 kommst. Also ggf. das Gestänge, wenn möglich, ein bisschen weiter innen anhängen.
#6 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 19:37:11
von ChainMan
Gibt es dein Servo S9254 nicht zum auswählen ?? evtl. liegt es au daran.
#7 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 20:22:02
von NOL3M
So nen marginales Heckpendeln hat man beim V-Stabi eigentlich immer, ist aber normalerweise nur minimal.
Grüße
#8 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 20:23:08
von PICC-SEL
Joa ich würd mal sagen falsches Heckservo ausgewählt

#9 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 20:29:03
von PeterLustich
LeechesX hat geschrieben:Stelle dir mal die beiden Wege so ein, dass du zwischen 60 und 70 kommst. Also ggf. das Gestänge, wenn möglich, ein bisschen weiter innen anhängen.
Zwischen 60 und 70? Wie kommst du denn auf diese Werte? Laut V-Stabi sollten die Werte dort nicht über 60 sein und nicht unter 40. Also zwischen 60 und 70 ist in dem Fall also zuviel - nicht gut!
Originalzitat aus der V-Stabi Software:
"Zum Schluss bringt man das Heck mit dem Senderknüppel auf Vollausschläge und stellt mit den Schiebern die Wege ein. Wege über 60 zeugen von zu kurzen, Wege unter 40 von zu langen Servohörnern."
Ich würde auch sagen falsches Heckservo ausgewählt. Die Wege sind absolut perfekt, da sollte nix dran geändert werden. Besser könnten die Werte gar nicht sein.
P.S.: @NOL3M
Ach und welcome back du große saftreiche Beeren-Frucht!

#10 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 20:33:18
von LeechesX
PeterLustich hat geschrieben:LeechesX hat geschrieben:Stelle dir mal die beiden Wege so ein, dass du zwischen 60 und 70 kommst. Also ggf. das Gestänge, wenn möglich, ein bisschen weiter innen anhängen.
Zwischen 60 und 70? Wie kommst du denn auf diese Werte? Laut V-Stabi sollten die Werte dort nicht über 60 sein und nicht unter 40. Also zwischen 60 und 70 ist in dem Fall also zuviel - nicht gut!
Originalzitat aus der V-Stabi Software:
"Zum Schluss bringt man das Heck mit dem Senderknüppel auf Vollausschläge und stellt mit den Schiebern die Wege ein. Wege über 60 zeugen von zu kurzen, Wege unter 40 von zu langen Servohörnern."
Ich würde auch sagen falsches Heckservo ausgewählt. Die Wege sind absolut perfekt, da sollte nix dran geändert werden. Besser könnten die Werte gar nicht sein.
P.S.: @NOL3M
Ach und welcome back du große saftreiche Beeren-Frucht!

Sry, dann so an die 60.
Hatte damals ein ähnliches Phänomen bei mir, und mir wurde im V-Stabi empfohlen dem Servo möglichst viel weg zu geben.
#11 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 20:36:04
von NOL3M
Danke @ kowiV2 die Wiedergeburt :-* Bin nur hier weil ich dich so sehr vermisst hab

#12 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 20:37:32
von PICC-SEL
Er kommt ja nie in den Chat......
#13 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 20:49:21
von PeterLustich
Quak Quak Quak! Wat soll ich auch innem Chat!? Son Tinneff.

Chatten können wa doch auch hier in den Beiträgen.
@LeechesX
Möglichst viel Weg ist richtig, solange die Werte im Rahmen von 40-60 bleiben. (Geht natürlich auch mit höheren oder niedrigeren Werten, aber eben nicht optimal.)
#14 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 20:53:46
von PICC-SEL
PeterLustich hat geschrieben:Quak Quak Quak! Wat soll ich auch innem Chat!? Son Tinneff.

Chatten können wa doch auch hier in den Beiträgen.
Das iss viel zu (A)erotisch für die Öffentlichkeit

#15 Re: erstflug logo 600se
Verfasst: 21.11.2010 21:05:54
von bastiuscha
Ach Timo, das ist auch nicht immer gesagt... als ich beide im 55er Raum eingestellt hatte, war die Performance schlechter als jetzt beide im 62er Raum, mit einer Kugel weiter innen. Ich konnte mit der Sensi höher und die Heck steht in den Extremen Situationen noch eine Ecke besser. (beide Werte vermittelt)