Seite 1 von 1

#1 Winterwartung

Verfasst: 21.11.2010 17:03:05
von DrTank
Hallo zusammen

langsam aber sicher kommt der Winter und ich möchte meinen ESP wieder flott machen für die kommende Saison.
Tauschen möchte ich die Lager der Domlagerung und das Lager des Heckrohr. Seit einiger Zeit habe ich ein Pendelheck, was ja beim Rex keine Seltenheit sein soll.
Hab mit der Empfinlichkeit rumexperimentiert und keine akzeptable Verbesserung.
Also an die Fehlersuche:
- Hauptrotorblätter runter und Testlauf. Heckservo zuckt zimlich wild umher.
- Heckrotor komplett demontiert, gleiches Resultat.
- Heckantriebswelle raus, immer noch das selbe.
- kompletten Hauptrotor abgebaut und das Servo zuckt immernoch.

Langsam gehen mir die Teile aus, welche ich ohne grosse Umstände demontieren kann.
Rein Zufällig hab ich bei einem Testlauf mal den Kreisel mit einem Finger belastet. Siehe da, das Servo steht still.
Was kann ich jetzt machen? Gyro fester / stabiler festmachen. Hab ich hier noch nie gelesen aber wenns hilft.

Ach ja, bei einem der Testläufe ist mir aufgefallen dass das vordere linke Servo bei Ausschlägen nachwippt. Egal welche Seite oder wie stark ich ausschlage, das Servo zuckt rum.
Tauschen?

Was sollte man sonst noch besonders überprüfen, damit die nächste Saison ein voller Erfolg wird?

MfG

DrTank

#2 Re: Winterwartung

Verfasst: 24.11.2010 21:28:19
von DrTank
Hallo zusammen

ich hab die relevanten Teile des Dinos ausgebaut und gründlich überprüft.
Ersatzteile sind auch schon bestellt und sollten bald im Briefkasten liegen. Das vordere Servo ist hin, bei leichtem Druck auf den Servoarm schwingt es ca 2-3 mm hin und her. Das rechte Servo machts wahrscheinlich auch nicht mehr lange.
Ist das normal, dass die originalen Servos DS510 eine so kurze Lebensdauer haben???
Die Schwingungen / Vibrationen kommen vom Hauptzahnrad. Ist auch besellt, obs bessert, wird sich zeigen.
Die Lager der Hauptantriebswelle machen noch einen sehr guten Eindruck, werden aber sicherheitshalber gewechselt.

Ach ja, Den Gyro hab ich jetzt mit doppelseitigen Klebeband befestigt (ca.1.5 mm dick) und das Servo vom Heck ist beim Testlauf ohne Blätter viel ruhiger als mit dem dicken originalen. Lass es mal so und werd nach der Generalüberholung beim Testflug berichten, wie es sich verhält.

Gruss

DrTank

#3 Re: Winterwartung

Verfasst: 24.11.2010 22:38:25
von Kraftei
Hallo,
das Problem mit dem Gyro ist nichts unbekanntes.
Die einen kleben einen Euro drauf, oder verwenden andere Klabepads.
Ich selbst habe die Gyros auch schon mit Klettband gesichert. Da muß man schon mal rumprobieren.
Die HZR sind selten wirklich rund. Man sollte schauen das es an der engsten Stelle immer noch etwas Spiel an den Zahnrädern hat.

Gruß Ralf

#4 Re: Winterwartung

Verfasst: 05.12.2010 21:26:26
von DrTank
Hallo zusammen

ein Paket ist eingetroffen und die Wartung kann beginnen. Das HZ wird nächstens gewechselt und mit einem kurzen Testlauf kontrolliert, ob das Heckservo immernoch zuckt.
Ein Servo von der Taumelscheibe schwingt ja leicht nach und wenn ich den Servoarm leicht belaste, schwingt es so um die 3 mm. Das nagelneue DS 510 hat dieses Problem auch ganz leicht. Ist das normal bei den Servos????
Was für Erfahrungen habt ihr mit den originalen Align DS 510 gemacht, Lebensdauer, Zuverlässigkeit?
Gibts schlaue Alternativen, die in etwa im gleichen preislichen Rahmen sind?

Ach ja, wenn ich den guten schon mal soweit demontiert habe. Habt ihr die Kabel der gekürzt und / oder mit Geflechtsschlauch eingepackt?
Ich hab die Kabel säuberlich mit Kabelbindern zusammengepackt und am Chassie befestigt, natürlich nicht zu stramm.

Sorry, die laienhaften Anfängerfragen aber ich möchte für nächste Saison wieder einen Top Heli haben und die ganze Saison durchfliegen, wenn ich ihn nicht crashe :lol:


Gruss DrTank

#5 Re: Winterwartung

Verfasst: 18.12.2010 13:44:50
von DrTank
Hallo zusammen

der Service ist so gut wie abgeschlossen. Bei Hobby King hab ich folgendes Klebepad bestellt

klick

und auf die passende Grösse zugeschnitten. Das Heck steht jetz wie eine eins und keinerlei Servozucken. Haben die Empfindlichkeit des Gyros mal zu Versuchszwecken auf 100% gestellt und das Heck zuckt kein bischen.
Nebenbei hat mein Rex auch noch Licht bekommen, damit ich ihn besser sehe. Rechts 3 grüne LEDs, links 3 rote LEDs und eine helles als Landescheinwerfer. Alles schön bequem von Sender aus schaltbar.

Wenns mal wieder wärmer wird, kommt noch das einfliegen und einstellen des Gyros.
Bereit für die nächste Saison.


MfG

DrTank