Seite 1 von 2
#1 Welchen Akku im Acrobat SE?
Verfasst: 17.11.2005 08:49:52
von TheManFromMoon
Moin Leute,
welchen Lipo Akku könnt ihr im Acrobat SE empfehlen?
Preise, Bezugsquellen
Ausstattung:
Orbit 15-12
Jazz 80-6-18
GY401+9254
3x Polo digi 4
Gruß
Chris
#2
Verfasst: 18.11.2005 19:08:17
von Erik_M
Hi
ich würde dir den Kokam 5s1P Pack empfehlen
ich fliege ihn selber mit dem Orbit 15/12 und Jazz 80/6/18
bei KD habe ich meine gekauft
http://www.kd-modelltechnik.de/
mit denn Orbit Balancer bin mit allem voll zufrieden
Der hat übelste leistung damit
erik
#3
Verfasst: 18.11.2005 23:09:39
von TheManFromMoon
Moin Erik,
welches Ritzel verwendest du mit dem 5s am Orbit 15/12?
Ich denke das der Acrobat mit 5s nochmals deutlich besser geht als mit 4s, obwohl 4s wahrscheinlich schon dicke ausreichend ist. Aber warum Kompromisse machen
5s reizt mich schon sehr.
Oder ist doch 4s mehr empfehlenswert?
Gruß
Chris
#4
Verfasst: 19.11.2005 00:40:30
von Erik_M
Hi
sry habe ich vorhin vergessen zuschreiben
Ich fliege das mit dem 14er Rietzel
Für 3D is 5s besser geht hammer geil
erik
#5
Verfasst: 19.11.2005 13:52:05
von Shadowman
Die Garantie auf den Motor geht dann aber flöten....
#6
Verfasst: 15.03.2006 14:33:00
von josefritz
Hallo,
fliege zur Zeit Kokam 3200 4S und für mich reicht die Leistung mit 4S.
Mich würde interessieren ob jemand die XCell-Lipos fliegt da diese sehr gut sein sollen und auch preislich sehr interessant. Mich würde die 3900'er und die 4300'er Zelle interessieren und in welcher Konfiguration diese Zellen in den Acrobat passen.
Viele Grüsse
Steve
#7
Verfasst: 15.03.2006 17:51:28
von Acrobat-SE
Hallo,
da wird noch keiner Erfahrungen mit den XCELL haben da sie erst seit dieser Woche erhältlich sind. Ich habe meinen Testpack schon fertig aber leider noch keine Zeit gefunden ihn zu fliegen.
Gruß
Mayk
#8
Verfasst: 15.03.2006 20:48:10
von josefritz
Hallo Mayk,
welche Zellen und in welcher Konfiguration hast Du Deinen Testpack?
Passt der Schwerpunkt?
Könntest Du vielleicht ein Foto vom Akkupack machen und die Massen vom Akkupack würden mich interessieren.
Ich hätte Zeit den Akkupack zu testen
Viele Grüsse
Steve
#9
Verfasst: 19.06.2006 15:59:49
von Bilo
Hallo,
wie bekommt man denn die 5s1p Kokam 3200 überhaupt in den Alu-Akkuhalter hinein?
Ich denke da passen doch nur 4s1p rein oder?
Würde mich über Bilder mit 5s1p Kokam 3200 freuen.
Und wenn diese passen sollten, dann bestimmt doch ohne Gfk-Schutzplatten die ggf. beim Sturz die Akkus vor Beschädigung schützen sollen, oder?
mfg
Bilo
PS: Eigentlich ein tolles Forum hier, nur etwas lebendiger könnte es sein

#10
Verfasst: 20.06.2006 11:06:21
von TheManFromMoon
Moin,
ich hab mich seit langem für die Flighpower EVO 20 5s1p 3300 entschieden.
Dazu passend hab ich mir von Stefan Plöchinger einen etwas höheren (ich glaube 4mm höher als original) Alu-Akkuhalter fräsen lassen.
Der Acrobat SE kannste damit 6min hardcore fliegen, oder 13min schweben.
Gruß
Chris
#11
Verfasst: 20.06.2006 22:59:30
von Twister
Hi
Ich habe Litestorm sind einfach hammer Zellen 4S2P à 4200mAh
Der Acrobat geht wie eine sau
Ich würde dir diese empfehlen, habe mit diesen Zellen gute Erfahrung gemacht.
#12
Verfasst: 21.06.2006 00:53:07
von TheManFromMoon
Der Acrobat geht wie eine sau
Flieg den Acrobat mal mit 5s, DANN weisst du was es heisst das die Kiste WIE SAU geht
Gruß
Chris
#13
Verfasst: 22.06.2006 19:22:22
von Bilo
Ich überlege noch welche Lipos ich mir anschaffen soll.
Bis jetzt bin ich mit GP 3300 P&M (gepusht & selektierte) von Hopf-Modellbau geflogen. Ich war schon recht zufrieden damit, aber irgendwie sind diese doch etwas schweer als Lipos hihihihi...
also, wird Zeit das ich jetzt nur noch Lipos fliege...
Eure Varianten sind auch nicht schlecht finde ich.
Ich überlege mir evtl. Xcell 3900 als 4s1p zu kaufen.
Muss es halt selber konfektionieren, aber das müßte ich hin bekommen, auch wenn es das erste mal ist.
Hab ihr evtl. ein Tipp/link zumm Thema "Lipos konfektionieren"?
Balancer-Anschluss?
Mal sehen wie es sich dann "anfühlt" he he
grüße
Bilo
#14
Verfasst: 23.06.2006 11:50:09
von TheManFromMoon
Moin,
ich kann dir auf jeden Fall die Flightpower EVO 20 3300 sehr empfehlen!
Oder alternativ die Xcell 3900 von rc-lipoly.de fertig konfektioniert.
Und noch was: Mach dich auf den nächsten Quantensprung gefasst wenn du bis jetzt noch Nixx Zellen geflogen hast!
Gruß
Chris
#15
Verfasst: 14.09.2006 12:36:04
von crash
Hi
Noch zwei Wochen und ich hab ihn

)
Sagt mal.....Wieviel Ampere zieht eigenlich der Acrobat SE in den Spitzen ? (4S setup)
Hat jemand nen DPR on Board und kann die Daten mal mal Posten ?
Danke
Gruß Walter
Hat jemand