Seite 1 von 16

#1 T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 08:20:25
von ColaFreak
Hi zusammen,

nachdem mir mein T-Rex 600 ESP nicht mehr gefällt (bei 6S ein Akkufresser, Chassis ziemlich doof für mehr S). Habe ich jetzt lange hin und her überlegt, was ich mit ihm machen könnte. Erst war die Idee ihn zu verkaufen und dafür einen Logo zu kaufen. Dann habe ich allerdings gesehen was es für den Rex noch gibt :roll:. Nicht mal die Hälfte von einem neuen Logo 600/600SE. Also musste ein neuer Plan her. Jetzt habe ich mir folgendes gedacht:

- Umbau auf EVO1 4.1 Chassis
- Akkus 10S
- Fusuno Infinite Fire Haube
- Scorpion HK4225-610
- Kontronik Jive 80HV
- Vstabi Blueline 5
- CFK-Anlenkung am Heck
- Hauptzahnrad 115Z Mod 1.0
- Ritzel 13T Mod 1.0
- KDE Adapter für das Hauptzahnrad


Ich schätze dass ich damit so auf 3,7kg Abfluggewicht komme, weis allerdings leider nicht was das Chassis wiegt von Microhelis.

Mit dem Setup müsste man doch genauso leistungsstark werden wie ein Logo aus der gleichen Klasse, oder? Was meint ihr dazu? Übertrieben?

Welchen Zahnradsatz würdet ihr denn vorschlagen? Gibt es ein schrägverzahntes Modul 1 mit dem ich eine gute 3D Drehzahl erreichen kann für den Rex?

Grüße :)

Und das ganze Album:
[fotoalbum]2849[/fotoalbum]

//EDIT:
Hier ein aktuelles Bild:
24616

#2 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 08:38:22
von torro
ColaFreak hat geschrieben:Chassis ziemlich doof für mehr S
8S gehen doch ohne probs?

Phoenix Ice100, Scorpion 4025-890 und 8S4000 nano´s machen locker 4kw...

#3 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 08:41:20
von ColaFreak
Das stimmt 8S würden gehen, auch wenn ich die Lösung nicht "hübsch" finde ;). Und die Motorbefestigung (beim Originalchassis) ist meiner Meinung nach auch nicht unbedingt der Brüller. Der klare Nachteil des Tuningschassis ist natürlich, dass ich Ersatzteile nicht sofort an jeder Ecke bekommen kann.

#4 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 08:46:13
von torro
der Umbau mit den oben genannten Komponenten sind grob 800€ ohne akkus. mir wär´s das nicht wert...
der Umbau auf 8S ist da mit 250€ wesentlich günstiger und bringt auch schon ne menge.
das gesparte geld geht dann in den topf für den ganz großen :wink:

#5 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 08:50:27
von yogi149
Hi
ColaFreak hat geschrieben:Gibt es ein schrägverzahntes Modul 1 mit dem ich eine gute 3D Drehzahl erreichen kann für den Rex?
mit dem KDE Adapter passt das 112 Zähne Rad vom T-Rex700 rein.
Es gibt allerdings nur 3 Ritzel: 10, 11 und 12 Zähne.

Das Chassis ist etwas leichter gegenüber dem Original, weil einige Alu-Teile wegfallen. 8)

Was ist an der Motorbefestigung auszusetzen? (du meinst die vom ESP, oder :oops: )

#6 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 08:51:42
von ColaFreak
Ja, teuer ist es in der Tat. Aber wirklich viel billiger komme ich mit dem 8S Umbau auch nicht. Da ich dann wenn dann einen Pyro haben wollte (mag nicht am Chassis rumschnippeln) und nen Jive 80HV sowieso wegen BEC.

@yogi
An der Motorbefestigung von euch garnix ;). Ich meinte damit das Originalchassis.

#7 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 08:53:14
von -Didi-
Hehe, irgendwann fangen alle an Ihren 600er Rex umzubasteln! :P
Bin gespannt, was und wie es bei Dir wird!!

#8 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 08:53:49
von ColaFreak
12 Zähne ist echt wenig. Nachdem was ich ausgerechnet habe würde ich bei 112 - 115 am Hauptzahnrad mindestens nen 14T Ritzel brauchen. Kann das sein?

#9 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 08:58:00
von yogi149
Hi
ColaFreak hat geschrieben:Ich meinte damit das Originalchassis.
hab ich dann auch gemerkt. :oops:

Von unserem Chassis gibt es dafür jedes Teil einzeln. :)

Wo wolltest du denn hin mit der Drehzahl?
Eventuell doch einen Scorpion Motor nehmen? (die gibt es besser abgestuft).
Oder 12s

#10 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 09:00:41
von ColaFreak
Ich denke so 2150 sollte er für 3D schon mindestens hinbekommen am Kopf. Und da komm ich ohne 14er Ritzel bei Modul 1 nicht hin. Muss es denn Modul 1? Scorpion wollte ich eigentlich vermeiden, mag das warm werden von den Dingern nicht ;). Will im Sommer nicht immer 6min fliegen, 20min kühlen ;).

#11 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 09:06:24
von yogi149
Hi
ColaFreak hat geschrieben:mag das warm werden von den Dingern nicht ;). Will im Sommer nicht immer 6min fliegen, 20min kühlen
hattest du denn schon einen Scorpion?
Witalij fliegtflog mit seinem 8s MP-Style immer 4 Packs hintereinander weg. Mit Peaks bis > 4kW.
Auch im Sommer völlig problemlos.
Für hohe Leistung solltest du schon ein Zahnrad haben, was das mitmacht.

Ein 4035-630 wäre mit dem 12-112 ziemlich richtig. Schade.

#12 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 09:09:44
von ColaFreak
Ich hab im Protos nen Scorpion und der wird da auch schon ziemlich warm. Ich werds mir allerdings mal überlegen, danke für den Tip :).

#13 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 09:11:32
von ColaFreak
Das hier würde doch mit dem KDE Adapter auch gehen, oder?
http://www.e-heli-shop.de/Products/RC-H ... 94&p=12894

#14 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 09:13:03
von torro
ich hab auf powercroco irgendwo gelesen, daß bei den scorpions mehr wärme an die glocke geleitet wird, deshalb scheinen die heißer zu werden.
außerdem sind die motoren bis 200° angegeben, laß es 150° max sein, solange es beim dranfingern nicht zischt ist doch alles in butter!

12S wär ne idee, welche akkus haste im protos?

#15 Re: T-Rex 600 Umbau :)

Verfasst: 22.11.2010 09:15:15
von ColaFreak
Turnigy 2650 20C 6s.