Seite 1 von 1
#1 Freilauf aus dem Zahnrad
Verfasst: 17.11.2005 12:18:34
von Helmut S.
Hallo,
bitte Hilfe:
Mein Hauptzahnrad vom Rex hat von der letzten "Landung" Zahnausfall bekommen. Ein Ersatzzahnrad habe ich auch, aber wie bekomme ich den Freilauf aus dem kaputten Zahnrad heraus? Gibt es da einen Trick? Oder soll ich das Zahnrad auseinandersägen?
Danke schon mal im Voraus.
Viele Grüße, Helmut
#2
Verfasst: 17.11.2005 12:30:06
von Agrumi
hi,
das zahnrad einfach so auf die schraubstockbacken legen,das der freilauf nach unten raus kann.von oben einen passenden durchschlag ansetzen und mit einem kräftigen hammerschlag den freilauf aus der aluhülse treiben...feddisch.
....oder halt die sanfte art mit sägen.
den freilauf mit loctite ins neue zahnrad kleben.
#3
Verfasst: 17.11.2005 12:36:53
von Basti
M8 er Ratschennuss drunter und rausdrücken.
Oder...
Wenn Du nen passenden Maulschlüssel drunter legst der etwas weiter ist als die Buchse kannst Du sie auch mit der Nuss und nem Hammer vorsichtig durchschlagen.
Aber beim Einbau auf die Richtung achten

#4
Verfasst: 17.11.2005 12:36:55
von Helmut S.
Und der Freilauf ist so stabil dass der das aushält?
#5
Verfasst: 17.11.2005 12:37:55
von Basti
Ok zu spät!
#6
Verfasst: 17.11.2005 12:44:32
von Danny-Jay
Würde ihn nicht mit Loctite einsetzen... Der Presssitz ist so stramm, das hält auch bei mir

und man kann ihn weiterverwenden...
#7
Verfasst: 17.11.2005 12:53:13
von ER Corvulus
..und für den vorsichtigen *ImmerSpezialWerkzeugBenutzer* gibts von Align (zB bei Freakware unter Werkzeug) eine Hülse und Dorn zum aus- bzw später wiedereinpressen des Freilaufs für wenig Geld.
Und die etwas abgerundete Seite kommt zum Heckabtriebszahnrad und steht oben etwas über - die flache Seite ist dann dementsprechend unten bündig. (Aber so'n Rex ist ja ruckzuck zum Linksdreher umgebaut

)
Grüße Wolfgang
#8
Verfasst: 17.11.2005 12:54:17
von Helmut S.
Vielen Dank für die wertvollen Tipps, insbesondere für den Hinweis auf die richtige Richtung beim Einbau. Das hätte sonst schief gehen können.......
Viele Grüße, Helmut
#9
Verfasst: 17.11.2005 13:22:33
von Heli_Freak
#10
Verfasst: 17.11.2005 19:01:56
von tuxlin23
ER Corvulus hat geschrieben:Und die etwas abgerundete Seite kommt zum Heckabtriebszahnrad und steht oben etwas über - die flache Seite ist dann dementsprechend unten bündig.
Außerdem ist der Freilauf auf einer Stirnseite beschriftet (mit den Größenangaben). Diese Seite kommt so ins HZR, dass nach dem Zusammenbau die beschriftete Seite nach unten zeigt.
Es sei denn, Du willst nen Linksdreher ...
UWE
#11
Verfasst: 17.11.2005 19:55:16
von heikom
Ich leg' immer das neue Zahnrad unter das kaputte, und hau dann mitn Hammer druff. Dann weiß der Freilauf gleich wo er hin muss, und er iss nachher nich verkehrt herüm

#12
Verfasst: 17.11.2005 21:54:19
von Helmut S.
Auch eine gute Idee mit den übereinander gelegten Zahnräder. Oben habe ich eine Ratschennuss gesetzt (wie oben vorgeschlagen), dann mit dem Hammer drauf und alles war bestens.
Danke nochmals, viele Grüße, Helmut