Seite 1 von 4

#1 Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 24.11.2010 21:05:33
von Jense
Es darf gebaut und mit bildern berichtet werden!
ich überlege, da meiner im anmarsch ist, ein zweites lager für die hrw sowie die unterlegscheiben des 600er einzubauen.
Weis jemand wo man diese einzeln bekommt?

#2 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 26.11.2010 18:28:31
von enedhil
So, mein T-Rex 550 3G-Set mit YGE 100 ist auch von RC-Toy angekommen. Nun kann der Bau losgehen :bounce:

Und das Beste daran ist, in meinem Set ist bereits der 600MX-Motor mit drin gewesen :mrgreen:
Scheint als würde Align klammheimlich die neuen Motoren in die Sets tun, ohne das großartig publik zu machen...

#3 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 26.11.2010 19:59:28
von Jense
Meiner ist auch da :bounce:
Bei mir fliegen der regler und der motor (600M) raus -rubrik verkaufe oder PN-
Wenn sich bald etwas mit einem tuningchassis tut, bau ich ihn so auf. :!:
Muss mich also noch etwas gedulden.

#4 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 26.11.2010 20:29:35
von yogi149
Hi
Jense hat geschrieben:Wenn sich bald etwas mit einem tuningchassis tut, bau ich ihn so auf
versteh ich nicht: du kannst doch jedes Chassis vom 600er nehmen, ist doch vom Getriebe identisch.

#5 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 27.11.2010 13:55:25
von Jense
yogi149 hat geschrieben:Hi
Jense hat geschrieben:Wenn sich bald etwas mit einem tuningchassis tut, bau ich ihn so auf
versteh ich nicht: du kannst doch jedes Chassis vom 600er nehmen, ist doch vom Getriebe identisch.
Im nachbarforum mach einer speziell für den 550er chassis. zzt. nur mit speziellen servos.
Es ist eine version in planung mit der man die stockservos verbauen kann.
Der lipo -bei mir 8S- wird so wie beim 700er E platz finden.
Was nicht heissen soll, dass das stockchassis nix taugt.

Btw: wenn ich das esp chassis nehmen würde, passt da auch der rest?
Gibt es bilder?

#6 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 30.11.2010 12:01:25
von Tomdolley
Jense hat geschrieben:Es darf gebaut und mit bildern berichtet werden!
ich überlege, da meiner im anmarsch ist, ein zweites lager für die hrw sowie die unterlegscheiben des 600er einzubauen.
Weis jemand wo man diese einzeln bekommt?

ja klar bekommst Du sie einzeln.

Gruß Holger

#7 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 30.11.2010 22:43:10
von Jense
hab ich jetzt auch mitbekommen dass es die aluscheiben gibt. Muss mal sehen ob die auch passen.
Schließen die aluteile die das chassis unten zusammenhalten nahtlos ab?

Ich mach mir auch grad gedanken, ob ich meine 4000er 40C 8S unter die haube bekomme und ob sie auf dem kleinen steg auch halten.
Kann wer bitte bilder mit 8S auf der liporutsche posten?

Wenn es nicht passen sollte muss ich wohl das chassis vorne für die lipos anpassen...

#8 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 07.12.2010 17:33:22
von pitchhitter
Hallo,

hab einen Rex im 3G Combo, also Flybarless.
Der teilweise vormontierte Rotrokopf und die Elektronik sind bei mir in einer schönen schwazen Schachtel untergebracht. (Relativ neue Version mit bereits 600MX Motor beiliegend)
Sollte der nochmal zerlegt, gefettet und geloctitet werden (Blatthalter, Lager...) ? Oder meint ihr er ist das schon? Wie macht ihr das?

#9 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 07.12.2010 17:43:05
von gecko03
enedhil hat geschrieben: Und das Beste daran ist, in meinem Set ist bereits der 600MX-Motor mit drin gewesen :mrgreen:
Scheint als würde Align klammheimlich die neuen Motoren in die Sets tun, ohne das großartig publik zu machen...
steht doch in der Beschreibung, dass die Sets mit dem MX ausgeliefert werden.
Wenn da kein mx dabei wäre würde ich dann Veto einlegen... :wink:

#10 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 07.12.2010 17:46:19
von Skyfox_Ks
Remo180 hat geschrieben:Hallo,

hab einen Rex im 3G Combo, also Flybarless.
Der teilweise vormontierte Rotrokopf und die Elektronik sind bei mir in einer schönen schwazen Schachtel untergebracht. (Relativ neue Version mit bereits 600MX Motor beiliegend)
Sollte der nochmal zerlegt, gefettet und geloctitet werden (Blatthalter, Lager...) ? Oder meint ihr er ist das schon? Wie macht ihr das?
Nochmal zerlegen würde ich ihn nicht, aber auf jeden Fall alles kontrollieren. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :)

#11 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 07.12.2010 19:05:19
von enedhil
Remo180 hat geschrieben:Hallo,

hab einen Rex im 3G Combo, also Flybarless.
Der teilweise vormontierte Rotrokopf und die Elektronik sind bei mir in einer schönen schwazen Schachtel untergebracht. (Relativ neue Version mit bereits 600MX Motor beiliegend)
Sollte der nochmal zerlegt, gefettet und geloctitet werden (Blatthalter, Lager...) ? Oder meint ihr er ist das schon? Wie macht ihr das?

Mein Tip: Zerlegen und Nachfetten!!! Bei mir waren die Schrauben zwar gut mir Loctite gesichert, aber die Drucklager hatten extrem wenig Fett abbekommen. Gleiches gilt für den Heckrotor.

Mein T-Rex 550 ist nun auch fertig. Alternativ hab ich das Microbeast aus meinem T-Rex 500 in den 550er verfrachtet, da ich damit bereits gute Erfahrungen gemacht habe. Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich auf Firmware 2.0 beim Microbeast geupdatet. Das 3G kommt nun in den 500er und ich probiere es da aus. Ebenfalls habe ich als Heckservo das Savox SH-1290MG aus meinem 500er verwendet, da es doch um einiges schneller ist, als das Align DS620. Der 500er bekommt ein JR DS8900G, welches ich noch liegen habe. Braucht jemand ein Align DS620? Den Heckanlenkhebel aus Alu hab ich auch aus dem 500er in den 550er verfrachtet.

Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden, so dass ich zum Erstflug starten kann :mrgreen:

#12 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 09.12.2010 14:32:49
von Jense
HI leute.

Ich bin auf der suche nach den unterlegscheiben vom 600, aber ohne schrauben
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... orb_item=3
Weis irgendjemand wo es diese einzeln gibt?

#13 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 16.12.2010 20:13:49
von enedhil
So, noch ein Hinweis für alle T-Rex 55o-Besitzer: Ich habe vorn an der Querverstrebung der Chassisplatten (das Silberding vor den Rollservos) noch von Aussen ein paar Abstandsgummies vom T-Rex 600 Nitro (http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14833) verbaut. Dadurch wird die Haube im oberen Bereich weiter auseinandergedrückt und die Servoarme der Rollservos können nicht mehr an der Haube schleifen (war bei mir der Fall, wenn ich voll Positivpitch und Nick hinten gesteuert habe).

Ausserdem habe ich beim Freakware-Adventskalender zugeschlagen und die Tragetasche für den T-Rex 550 in schwarz für 44,-€ geordert gehabt. Echt ein feines Teil. Der Heli ist gut geschützt, wasserabweisend verpackt und man hat auch noch eine Sendertasche (Aurora 9 hat gut Platz), eine Akkutasche (passen 2 Turnigy 6s 5000mAh 20C locker rein) und eine kleine Werkzeugtasche dabei, die noch bequem in der Transporttasche Platz haben, wenn der Heli drinn verpackt ist. Wenn ich also nur mit dem Heli auf den Platz gehen will, hab ich so alles in einer großen Tasche verstaut, was ich zum Fliegen brauch. Wenn ich noch meine Flächen mitnehme, dann hab ich nen kleinen Senderkoffer (Fotokoffer aus dem OBI für 12,99) dabei, wo noch ein bisschen mehr Werkzeug mit reinpasst. Akkus habe ich dann in der Regel auch mehr dabei, die dann in ner Muni-Kiste transportiert werden.

#14 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 16.12.2010 20:22:06
von 3D-Freak
enedhil hat geschrieben:So, noch ein Hinweis für alle T-Rex 55o-Besitzer: Ich habe vorn an der Querverstrebung der Chassisplatten (das Silberding vor den Rollservos) noch von Aussen ein paar Abstandsgummies vom T-Rex 600 Nitro (http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14833) verbaut. Dadurch wird die Haube im oberen Bereich weiter auseinandergedrückt und die Servoarme der Rollservos können nicht mehr an der Haube schleifen (war bei mir der Fall, wenn ich voll Positivpitch und Nick hinten gesteuert habe).

Das selbe habe ich auch gemacht, funzt perfekt ;-)
Zudem habe ich noch ein Stück der Taumelscheibenführung unten abgeschliffen, da mein NickServo bei voll Pitch und Nick dort angeschlagen hat.

Aber ansonsten hat bei mir alles Perfekt gepasst 8)

#15 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 16.12.2010 20:28:58
von enedhil
3D-Freak hat geschrieben:...
Zudem habe ich noch ein Stück der Taumelscheibenführung unten abgeschliffen, da mein NickServo bei voll Pitch und Nick dort angeschlagen hat.

Aber ansonsten hat bei mir alles Perfekt gepasst 8)
Stimmt, das habe ich auch gemacht.

BTW: Wo hast du denn das Microbeast am T-Rex 550 verbaut? Ich habs dort verbaut, wo normalerweise die Sensoreinheit vom 3G-System hinkommt (auf die kleine Plattform an der TS-Führung). Allerdings ist das Microbeast länger und somit ist es nur bis ca. zur Hälfte festgeklebt (mit Tesa-Spiegelklebeband). Ich hoffe, das hält und funzt so, ohne zu serh zu vibrieren. Meinen Empfänger habe ich auf die Empfängerplattform oben über der Heckrohraufnahme gepappt. Dadurch brauchte ich die KAbel des Microbeast nicht verlängern.