Seite 1 von 1

#1 Hauptzahnrad eiert

Verfasst: 29.11.2010 15:09:15
von Schraubocopter
Hallo zusammen,

hab nach ner weniger erfolgreichen Landung auf dem Kopf meinen Rex wieder repariert. :wink:
Unter anderem war auch das HZR hinüber. Hab mir also ein neues gekauft und eingebaut. Jetzt stelle ich fest dass das neue Zahnrad extreme Beulen hat und eiert wenn es läuft. Also geht so ein bisschen mehr als nen halben cm hoch und runter (beobachtet am Motorritzel). Die anderen auch noch neuen HZR in der Verpackung sind alle wunderbar grade wenn ich sie auf einen Tisch lege und aneinander halte. Ich gehe mal davon aus dass das was ich eingebaut habe auch so aussah vorher, hab da aber leider nicht so drauf geachtet. Es war aber aus der gleichen Packung.
Hab ich die Schrauben einfach zu fest gezogen oder liegts am Motorritzel dass das so eiert?? Könnte das evtl schief auf dem Freilauf sitzen? Ich kann mir das nicht erklären und es nervt mich echt da jetzt alles repariert ist und der Rex immernoch vibriert...

#2 Re: Hauptzahnrad eiert

Verfasst: 29.11.2010 15:21:21
von Brooklyn
Ob die Schrauben zu fest angezogen sind, kann dir keiner beantworten, der nicht vor Deinem Heli steht. Aber testen kannst du es am Besten.

BTW. Hast du auch mal den Alu Flansch überprüft wie rund, oder unrund die Auflagefläche ist? Denn sollte diese schief sein, so addiert sich diese unwucht zu der Unwucht des Zahnrads dazu.

#3 Re: Hauptzahnrad eiert

Verfasst: 29.11.2010 15:21:59
von Heling
Es ist leider ein bekanntes Problem, daß die Qualität der Align-Zahnräder teils recht zu wünschen übrig läßt. :( Man kann Pech haben und ein fabrikneues Zahnrad bekommen, das quasi unfliegbar ist. Ich empfehle Dir, mal ein anderes HZR aus der Packung zu probieren, zumindest eins müßte dabei sein, das nicht so extrem eiert. :wink:

#4 Re: Hauptzahnrad eiert

Verfasst: 29.11.2010 15:32:27
von Schraubocopter
Brooklyn hat geschrieben: mal den Alu Flansch überprüft
ist alles grade..
Heling hat geschrieben:ein anderes HZR aus der Packung zu probieren
hm dann muss ich ja wohl doch nochmal alles auseinander nehmen :P

#5 Re: Hauptzahnrad eiert

Verfasst: 29.11.2010 17:13:24
von dilg
Hallo;
Das ganze ist leider relativ normal. Meist hilft es, entweder das Zahnrad gegenüber dem Flansch um 90° zu drehen und/oder die Schrauben ungleich anziehen.
Bezüglich meiner Vorgangsweise habe ich hier was praktisches geschrieben.

Eine andre Frage an die illustre Runde, kennt jemand die HK-Zahnräder?
Speziell dieses.. http://www.hobbycity.com/hobbyking/stor ... duct=11511

#6 Re: Hauptzahnrad eiert

Verfasst: 29.11.2010 19:08:39
von tazmandevil
Schraubocopter hat geschrieben: hm dann muss ich ja wohl doch nochmal alles auseinander nehmen :P
Naja, 1 Madenschraube lösen und die arretierungsschraube (heißt die auch Jesusbolt?) ziehen. Das geht ja noch gerade eben. In 1 Stunde biste fertig :D

#7 Re: Hauptzahnrad eiert

Verfasst: 29.11.2010 19:55:34
von robinhood
Das eiernde Hauptzahnrad und kleine Freilaufzahnrad für den Heckantrieb eiern bei mir grundsätzlich und regelmäßig. Mein Tipp: Das HZR mit Freilauf ausbauen. Die vier Schrauben an der Freilaufhülse etwas lockern. Prüfen, ob der Freilauf plan auf dem HZR aufliegt, am besten mit dem Daumen ringsum kräftig festdrücken (prüfen: evtl. kleine Plastikspäne vom Festschrauben drunter?). Dann aus Balsa oder Sperrholzbrettchen drei oder vier Abschnitte schneiden und diese zwischen die Zahnräder legen, so daß kein Spalt mehr bleibt und beide Zahnräder parallel sind. Schrauben festziehen. Mit den Brettchen in den Heli einbauen und den unteren Jesusbolt anziehen. Aber nicht zu fest zubomben! Durch das Festschrauben quetschen Schraubenkopf und Mutter das Plastik vom Zahnrad und verbiegen es. Jetzt Brettchen raus und gut is. Ein evtl. trotzdem verbleibender leichter Höhenschlag von 1-2mm macht dem Heli aber nichts.

#8 Re: Hauptzahnrad eiert

Verfasst: 29.11.2010 20:50:28
von ER Corvulus
Was oft/manchmal hilft: das nackte Plaste-Teil 2 min in kochendem Wasser schwenken. Damit gehen (manchmal) Spannungen vom zu frühen Auswerfen aus der Spritzguss-Maschine weg und alles läuft wieder schön rund. Das Problem ist bei Align wohl "kompatibel" seit 450X-V2 Zeiten ...

Grüße Wolfgang

#9 Re: Hauptzahnrad eiert

Verfasst: 29.11.2010 22:13:10
von tazmandevil
Sehr interessanter tip, man lernt hier nie aus. Dankeschön

#10 Re: Hauptzahnrad eiert

Verfasst: 29.11.2010 23:36:11
von seitwaerts
U.a. deshalb bin ich auf die (leider recht teuren) Zahnräde von microheli umgestiegen... gibts z.B. bei EHS...
Sie sind ausserdem viel leiser, was ich sehr sympatisch finde...

#11 Re: Hauptzahnrad eiert

Verfasst: 01.12.2010 18:46:30
von Schraubocopter
seitwaerts hat geschrieben:U.a. deshalb bin ich auf die (leider recht teuren) Zahnräde von microheli umgestiegen
Kann man die einfach so austauschen mit den Originalen?? Also passt der Freilauf und alles genau?

Ansonsten schonmal danke für die ganzen Antworten.
Jetzt wird gebastelt :)

#12 Re: Hauptzahnrad eiert

Verfasst: 01.12.2010 20:01:52
von seitwaerts
Schraubocopter hat geschrieben:Kann man die einfach so austauschen mit den Originalen?? Also passt der Freilauf und alles genau?
Jein...
Die haben eine eigene Nabe. Das macht den Einstieg auch so teuer.
Die habtten bislang einen etwas schwächeren Freilauf, als die originalen von Align, haben aber, wie ich grad seh, wohl nachgebessert, immerhin gibt es den von NSK jetzt als Ersatzteil... ob der serienmässig drin ist, weiss ich aber nicht. Man kann aber den von Align einpressen.