Seite 1 von 1
#1 LiPo Sicherheit bei Einsteigermodellen
Verfasst: 01.12.2010 18:11:41
von Yukterez
Ich habe mir weil das Wetter für draussen zu schlecht ist einen kleinen
Metal Helikopter von Silverlit für drinnen zugelegt (bin übrigens ganz entzückt, der ist für einen Koax in der Größe sehr fesch und fliegt gut), ich frage mich nur, wie ist das bei diesen kleinen Mücken die man per Fernsteuerung lädt mit den Akkus ?
Haben die wie bei einem Handy einen Schutz vor Überladung oder muss ich das Teil während dem Laden überwachen und sofort abstecken sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist ?
In der Anleitung steht ganz unverbindlich "sie können den Akku dann abstecken", von Gefahren die man bei Lipos kennt ist keine Rede...
#2 Re: LiPo Sicherheit bei Einsteigermodellen
Verfasst: 01.12.2010 18:22:54
von SaMa070707
niemals nicht einen Akku unbeaufsichtigt laden lassen... schon mal gar keinen Lipo
#3 Re: LiPo Sicherheit bei Einsteigermodellen
Verfasst: 01.12.2010 18:48:29
von Kupfer
SaMa070707 hat geschrieben:niemals nicht einen Akku unbeaufsichtigt laden lassen...
Oh eine doppelte negierung, das bedeutet man muss einen Akku immer unbeaufsichtigt laden?
Als von so einem kleinen Akku geht sicher nicht so ein große Gefahr aus, allerdings wenn du es auf etwas brennbaren unbeaufsichtigt ladest
und es fängt Feuer kann dir auch das ganze Haus abbrennen, dann ist es egal, ob es ein kleiner 1S Akku war oder ein fetter 12S..
Lg. Jürgen
#4 Re: LiPo Sicherheit bei Einsteigermodellen
Verfasst: 01.12.2010 19:08:38
von Yukterez
Also das heisst wenn der Ladevorgang nach sagen wir mal 15 min abgeschlossen ist und das Licht auf der Anzeige erlischt, ich ihn aber erst nach 30 min abstecke, kann ich davon ausgehen daß der Lipo nur noch 0% Kapazität hat oder zu rauchen anfängt oder wie in etwa kann ich da rechnen ?
#5 Re: LiPo Sicherheit bei Einsteigermodellen
Verfasst: 01.12.2010 19:15:18
von tazmandevil
Nee, das glaube ich nicht. Der Ladevorgang wird beendet wenn sie Spannung erreicht ist. Abstecken würde ich ihn aber trotzdem.
#6 Re: LiPo Sicherheit bei Einsteigermodellen
Verfasst: 01.12.2010 22:37:07
von Crizz
Da passiert nix, der Akku wird nicht überladen, solange alles unbeschadet ist. Das übernimmt die Ladeelektronik, die schaltet ab. Kritisch wird es, wenn im Sender die Batterien schwächeln - sprich : du klemmst ihn an und läßt ihn einfach 4 Wochen so liegen. Das könnte evtl. zu Problemen führen. Sonst häte man schon massenweise von explodierten PicooZ gelesen

#7 Re: LiPo Sicherheit bei Einsteigermodellen
Verfasst: 02.12.2010 01:56:01
von Yukterez
Schade daß das bei den großen Akkus für 450er aufwärts nicht auch so einfach ist und man für einen Lader ein halbes Vermögen berappen muss... trotzdem bin ich froh das zu hören hab meinen Metalcopter sicher 10 min zu lange geladen und als ich wieder hinsah war sowohl das grüne Ladelicht und das rote Fernsteuerungslicht (beim Laden leuchten beide, beim senden nur rot) ausgegangen. Trotzdem hatte ich fast die Hosen voll wenn man bedenkt wie das bei den normalen Akkus läuft, wo man Balancer etc etc braucht
#8 Re: LiPo Sicherheit bei Einsteigermodellen
Verfasst: 02.12.2010 06:33:07
von Bran
Bei sicherlich nur einer Zelle fällt auch der Balancer flach, denk ich.
#9 Re: LiPo Sicherheit bei Einsteigermodellen
Verfasst: 02.12.2010 07:46:58
von Crizz
Bran hat geschrieben:Bei sicherlich nur einer Zelle fällt auch der Balancer flach, denk ich.
klar, an was willste die auch sonst noch angleichen ?

#10 Re: LiPo Sicherheit bei Einsteigermodellen
Verfasst: 02.12.2010 19:20:11
von Yukterez
Der Metalcopter hat nur eine (kann man die eigentlich auswechseln ?), aber der PiccoZ XL Fortress hat 2