Seite 1 von 1

#1 Wer kennt sich mit Konions aus?

Verfasst: 18.11.2005 22:48:43
von Wolfi
Hallo,

da mir die Tütenlipos von der Handhabung noch etwas zu empfindlich sind,
oder mein Flugstil zu stark durch Abstürze geprägt ;-) , möchte ich's zur
Gewichtsreduzierung (die 14-Zeller Nixx sind einfach bleischwer) erst mal mit
Konions probieren.

Kann man die genauso inline löten, wie Nixx-Zellen oder gibt's da Besonderheiten
(Alu Lot etc)?

Wieviel C Strom geben die Konions maximal ab? Gibt's da auch unterschiedliche Typen?

Welche Shops bieten Einzelzellen an? Ich habe fast nix gefunden...

Danke schon mal!

#2 Re: Wer kennt sich mit Konions aus?

Verfasst: 18.11.2005 23:14:12
von HarryMuc
Hallo Wolfang,

wie man Konions loetet usw. weiss ich nicht. Ich habe nur zwei fertige Packs gekauft 5S3P 4800.

Schau mal bei http://www.rc-lipoly.de/ da gibts die auch einzeln.

Unterschiedliche Typen gibts wohl auch, aber Details weiss ich nicht. Konion, CheapIonen.

Bei Konions gibts 1100 (12C/20C) und 1600 (7C/12C) Zellen. Kann man alles auf der rc-lipoly Seite nachlesen.

Hab da gerne bestellt, der Shop Inhaber ist nett und hilfsbereit.

Gruesse,
Harry

#3

Verfasst: 18.11.2005 23:24:02
von Gerry_
Nachteil der Konion-Zellen ist der Spannungsverlauf. Der ist nicht wie bei LiPos recht stabil und fällt zum Schluss schnell ab, sondern fällt schneller ab als bei LiPos. Wenn man das Setup entsprechend ausrichtet, ist das absolut kein Problem.
Inline-löten sollte bei den Konios genauso funktionieren wie bei NiXX-Zellen, sind halt nur etwas schwerer als LiPos bei entsprechender Kapazität.

#4

Verfasst: 19.11.2005 16:24:51
von Jokie
moin,
die 1600er konis sind nicht so spannungsstabil wie die 1100er.
aber im roxxter un sparrow funktionieren sie gut.
einzelzellen gibt es nicht, sondern fertige packs die man aber ohne weiteres umjonfektionieren kann.
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... ge=5&pp=15
gruz
roxxi