#1 Gibt es Interesse an einem geschraubten reinen CFK Chassis?
Verfasst: 19.11.2005 11:37:24
Ich konstruiere zur Zeit ein CFK Chassis für den Rex, welches komplett ohne gefräste Alu Teile auskommt und trotzdem nicht geklebt, sondern verschraubt wird. Ich achte dabei speziell auf einfache und schnelle austauschbarkeit der einzelnen Teile. Ich fliege meinen Rex zur Zeit mit einem CFK/Alu Chassis und weiss die Vorteile zu schätzen, allerdings sind schon einige der geschnittenen M2 Gewinde in den Aluteilen beschädigt, was bedeutet, dass ich die, in der Herstellung weit teureren, Aluteile mehr oder weniger wegwerfen kann.
Das Chassis wird nach folgenden Gesichtspunkten konstruiert:
- alle Teile bestehen aus 2D gefrästen CFK Teilen 1,5mm
- keine Aluteile
- keine teuren Bundlager
- CCPM Anlenkung 120° ohne Umlenkhebel (f. HS56HB)
- Heckabtriebswelle kann jederzeit schnell ausgebaut werden
- volle Kompatibilität zu den derzeit gängigen Teilen - das Chassis wird ein 1:1 Tausch gegen das Align-Plastik Chassis
- hohe Akkuposition für hohen Schwerpunkt
- Gyro wahlweise vor od. hinter der Rotorwelle
- Motor wahlweise nach oben od. unten
- konkurrenzlos günstig und leicht durch 100%igen Wegfall der Aluteile
- keine Kunststoff Lagerböcke notwendig
und jetzt kommts:
ich habe vor evtl. auch die DXF Dateien der Teile für den stolzen Fräsanlagenbesitzer anzubieten.
Am Ende soll es folgende Optionen geben:
- kompletter Bausatz inkl. CFK Teile, Schrauben, Muttern die zum Bau notwendig sind
- Frästeilsatz ohne Normteile (natürlich auch jedes Teil einzeln)
- komplettes DXF zum selberfräsen inkl. CFK Rohmaterial
- nur DXF (darf dann natürlich nur für den Eigenbedarf verwendet werden, was ich natürlich nicht kontrollieren kann, aber hier setze ich auf die Ehrlichkeit der Modellbauer)
Ich möchte im Moment absichtlich keine Bilder posten, weil ich mit einigem Hirnschmalz eine geschraubte Verbindung stumpf aufeinander stehender CFK Platten "erfunden" habe und mich somit wenigstens ein bisschen vor den Kopiermeistern schützen möchte.
Was meint Ihr, bzw. welche Wünsche könnte man extl. weiters noch bei der Konstruktion berücksichtigen?
lg, Wolfgang (wov)
Das Chassis wird nach folgenden Gesichtspunkten konstruiert:
- alle Teile bestehen aus 2D gefrästen CFK Teilen 1,5mm
- keine Aluteile
- keine teuren Bundlager
- CCPM Anlenkung 120° ohne Umlenkhebel (f. HS56HB)
- Heckabtriebswelle kann jederzeit schnell ausgebaut werden
- volle Kompatibilität zu den derzeit gängigen Teilen - das Chassis wird ein 1:1 Tausch gegen das Align-Plastik Chassis
- hohe Akkuposition für hohen Schwerpunkt
- Gyro wahlweise vor od. hinter der Rotorwelle
- Motor wahlweise nach oben od. unten
- konkurrenzlos günstig und leicht durch 100%igen Wegfall der Aluteile
- keine Kunststoff Lagerböcke notwendig
und jetzt kommts:
ich habe vor evtl. auch die DXF Dateien der Teile für den stolzen Fräsanlagenbesitzer anzubieten.
Am Ende soll es folgende Optionen geben:
- kompletter Bausatz inkl. CFK Teile, Schrauben, Muttern die zum Bau notwendig sind
- Frästeilsatz ohne Normteile (natürlich auch jedes Teil einzeln)
- komplettes DXF zum selberfräsen inkl. CFK Rohmaterial
- nur DXF (darf dann natürlich nur für den Eigenbedarf verwendet werden, was ich natürlich nicht kontrollieren kann, aber hier setze ich auf die Ehrlichkeit der Modellbauer)
Ich möchte im Moment absichtlich keine Bilder posten, weil ich mit einigem Hirnschmalz eine geschraubte Verbindung stumpf aufeinander stehender CFK Platten "erfunden" habe und mich somit wenigstens ein bisschen vor den Kopiermeistern schützen möchte.
Was meint Ihr, bzw. welche Wünsche könnte man extl. weiters noch bei der Konstruktion berücksichtigen?
lg, Wolfgang (wov)