Seite 1 von 12

#1 Gibt es Interesse an einem geschraubten reinen CFK Chassis?

Verfasst: 19.11.2005 11:37:24
von wov
Ich konstruiere zur Zeit ein CFK Chassis für den Rex, welches komplett ohne gefräste Alu Teile auskommt und trotzdem nicht geklebt, sondern verschraubt wird. Ich achte dabei speziell auf einfache und schnelle austauschbarkeit der einzelnen Teile. Ich fliege meinen Rex zur Zeit mit einem CFK/Alu Chassis und weiss die Vorteile zu schätzen, allerdings sind schon einige der geschnittenen M2 Gewinde in den Aluteilen beschädigt, was bedeutet, dass ich die, in der Herstellung weit teureren, Aluteile mehr oder weniger wegwerfen kann.

Das Chassis wird nach folgenden Gesichtspunkten konstruiert:

- alle Teile bestehen aus 2D gefrästen CFK Teilen 1,5mm
- keine Aluteile
- keine teuren Bundlager
- CCPM Anlenkung 120° ohne Umlenkhebel (f. HS56HB)
- Heckabtriebswelle kann jederzeit schnell ausgebaut werden
- volle Kompatibilität zu den derzeit gängigen Teilen - das Chassis wird ein 1:1 Tausch gegen das Align-Plastik Chassis
- hohe Akkuposition für hohen Schwerpunkt
- Gyro wahlweise vor od. hinter der Rotorwelle
- Motor wahlweise nach oben od. unten
- konkurrenzlos günstig und leicht durch 100%igen Wegfall der Aluteile
- keine Kunststoff Lagerböcke notwendig

und jetzt kommts:

ich habe vor evtl. auch die DXF Dateien der Teile für den stolzen Fräsanlagenbesitzer anzubieten.

Am Ende soll es folgende Optionen geben:

- kompletter Bausatz inkl. CFK Teile, Schrauben, Muttern die zum Bau notwendig sind

- Frästeilsatz ohne Normteile (natürlich auch jedes Teil einzeln)

- komplettes DXF zum selberfräsen inkl. CFK Rohmaterial

- nur DXF (darf dann natürlich nur für den Eigenbedarf verwendet werden, was ich natürlich nicht kontrollieren kann, aber hier setze ich auf die Ehrlichkeit der Modellbauer)

Ich möchte im Moment absichtlich keine Bilder posten, weil ich mit einigem Hirnschmalz eine geschraubte Verbindung stumpf aufeinander stehender CFK Platten "erfunden" habe und mich somit wenigstens ein bisschen vor den Kopiermeistern schützen möchte.

Was meint Ihr, bzw. welche Wünsche könnte man extl. weiters noch bei der Konstruktion berücksichtigen?

lg, Wolfgang (wov)

#2

Verfasst: 19.11.2005 12:16:01
von Amonius
Kommt natürlich immer auf den Preis des ganzen an...

Warum kann ich eigentlich antworten? Ich dachte ich wäre von Helihopper gesperrt?!?

#3

Verfasst: 19.11.2005 13:28:38
von Richard
Öhmmm ich denke das liegt daran das der Beitrag nicht im "Händler" Bereich gepostet wurde deswegen kannst du Antworten ;)...

Gruß
Richard

#4 Re: Gibt es Interesse an einem geschraubten reinen CFK Chass

Verfasst: 19.11.2005 13:57:59
von Maverick_TG
Hi,

wie leicht ist denn leicht mit Schrauben?

Geschraubte Verbindung stumpf aufeinander stehender CFK Platten - wenn nicht in Alu- oder Kunststoffteile wohin denn dann mit den Schrauben? In das Epoxy von teuren CFK-Platten? Hält doch noch weniger als Alu-Gewinde.

Gruß

Maverick_TG

#5

Verfasst: 19.11.2005 16:08:04
von wov
@maverick: Ich habe "Hirnschmalz" geschrieben. Einfach in die Platte zu Schrauben wäre zu einfach und plump gewesen. Nein, ich hab mir da schon was einfallen lassen.

Zum genauen Gewicht kann ich im Moment noch nichts sagen, weil ich es noch nicht weiss. Die Konstruktion steht, muss nur noch ausdetailliert werden. Dann kann ich ein theoretisches Gewicht bekannt geben (aufgrund der spezifischen Gewichte im 3D CAD), dann kommt der erste Prototyp und DANN gibts ein endgültiges Gewicht.

Auch zum endgültigen Preis kann ich im Moment noch keine Auskunft geben, nur soviel: Ich kenne die gegenwärtige Preislage so ziemlich aller Chassis die es für den Rex am Markt gibt und weiss, dass er nur Sinn macht noch ein weiteres Chassis anzubieten, wenn es günstig ist - nicht billig 8)

lg, Wolfgang

#6

Verfasst: 19.11.2005 16:21:37
von yogi149
Hi

Dann ist aber die Aussage:

- konkurrenzlos günstig und leicht durch 100%igen Wegfall der Aluteile

noch ziemlich verfrüht oder?

Ansonsten wünsche ich Dir mit dem Chassis viel Erfolg.

#7

Verfasst: 19.11.2005 16:43:43
von wov
ok, zugegeben, so klingt die Aussage natürlich verfrüht, ich habe aber schon einen Überblick und kann die Behauptung mit gutem Gewissen so stehen lassen. :lol:

#8

Verfasst: 20.11.2005 00:27:49
von Magic-Herb
Wie sagt schon der Kaiser Franz:
Iatz schaug ma mal, dann seng m'as scho!
Wenn Du tatsächlich so ein Chassis zu einem guten Preis "hinbekommst, wäre ich sicher sehr interessiert, hauptsächlich wegen der 120° Anlenkung und der Möglichkeit den Motor "oben" einzubauen!

Magic-Herb

#9

Verfasst: 20.11.2005 02:02:58
von Vex
Hi wov,
wenn du das ding gut hinkriegst und auch für einzelne ersatzteile nicht die welt verlangst wär ich schon sehr interessiert.

#10

Verfasst: 20.11.2005 11:20:13
von TheManFromMoon
und der Möglichkeit den Motor "oben" einzubauen!
Warum?

Wollt ihr den Rex noch instabiler machen?

Der Rex muss schon einen tiefen Schwerpunkt haben um überhaupt vernünftig geradeaus zu fliegen.

Auf dem Rücken ist der Schwerpunkt absolut kein Problem mit einem "tiefen" Motor

Gruß
Chris

#11

Verfasst: 20.11.2005 11:24:43
von tracer
TheManFromMoon hat geschrieben: Wollt ihr den Rex noch instabiler machen?
Du kannst gerne nächstens WE einen T-Rex mit MOT probefliegen.
Der ist nicht instabil.

#12

Verfasst: 20.11.2005 12:14:39
von TheManFromMoon
Aber immer doch :-) Bin gespannt!

Gruß
Chris

#13

Verfasst: 20.11.2005 12:17:32
von tracer
TheManFromMoon hat geschrieben:Aber immer doch :-) Bin gespannt!
Wir brauchen sogar nichts an den Pitchkurven ändern, habe mal wieder etwas über meine Funke gelernt :)


UM nicht gänzlich OT zu werden:

Ich habe mich bis jetzt an der Abstmmung noch nicht beteiligt.

Ich kann verstehen, dass es keien Bilder gibt, um Nachbauten vorzubeugen.
Aber solange ich kein Fotos gesehen habe, was mich in etwa erwartet, kann ich mir kein Urteil bilden.

#14

Verfasst: 20.11.2005 12:25:57
von Richard
hi tracer,

ich kenne wov persönlich, und ich kenne das Programm mit dem er hantiert, hätte sicher gerne einige hier, und er besitzt tatsächlich hirn...was er angreift wird sowohl am pc etwas als auch real.. ich sage nur wenn er etwas entwickelt hat dann hat das auch sinn... ;) ...

weiters steht im text Motor oben ODER unten, also bleibt dann jeden selbst überlassen wo er den hinpfercht :D..

Falls es mal Bilder gibt bin ich gespannt wie das ausguckt :)..

Gruß
Richard

#15

Verfasst: 20.11.2005 12:52:44
von tracer
Richard hat geschrieben: ich kenne wov persönlich, und ich kenne das Programm mit dem er hantiert, hätte sicher gerne einige hier, und er besitzt tatsächlich hirn...was er angreift wird sowohl am pc etwas als auch real.. ich sage nur wenn er etwas entwickelt hat dann hat das auch sinn... ;) ...
Ich wolte damit nicht sagen, das ich Zweifel an dem Projekt, oder dessen Realisierbarkeit habe.
Nur, ich kann mir halt nicht vorstellen, wie das aussehen wird.
Natürlch mag ich geschraubte Chassis lieber, aber die, die habe, verwenden alle Alu Domplatten zum verschrauben.