Seite 1 von 1
#1 T-Rex für AFPD
Verfasst: 19.11.2005 17:40:14
von yogi149
Hi
da hier im Forum danach gefragt wurde und RC-SIM gerade keinen Download zur Verfügung stellen kann, würde ich meinen T-REX in 2 Versionen zur Verfügung stellen.
T-Rex450 als Trainer mit Landegestell
T-Rex450x etwas heftiger und nur mit Kufen.
Diese T-Rexe sind durch etwas höhere Paddelgewichte ein wenig zahmer. Aber die hohe Drehzahl sollte man schon nehmen, da der AFPD ein höheres Gewicht verlangt. Unter 1 kg drehen sich die Helis nicht mehr um ihre Rotorwelle, sondernum einen Punkt davor oder dahinter.
Beim Abfangen macht sich das höhere Gewicht leider bemerkbar.
Ob die T-Rexe unter AFP laufen kann ich leider nicht sagen, ein Versuch wäre die Versionsnummer in der TMD-Datei auf 1.6.0 und die Typennummer auf 2 oder 4 zu ändern.
#2
Verfasst: 19.11.2005 18:12:45
von picolo82
hallo jürgen
also bei mir funzt er im afp aber steuern is iergendwie nicht so toll.
könntest du das nicht umschreiben und hier mitanshcließen

ich bin darin nich so gut

#3
Verfasst: 19.11.2005 18:17:22
von yogi149
Hi
der AFP kann kleine Modelle nur relativ schlecht simulieren, da nützt auch kein umschreiben. Der Vorteil vom "deluxe" ist ja die neuere Physik-Engine.
Aber auch im AFPD sollte mit Expo gearbeitet werden

#4
Verfasst: 19.11.2005 18:18:20
von picolo82
achso ist das
danke für die info

#5
Verfasst: 19.11.2005 18:28:07
von weissnix
du yogi,
ohne einen rex zu haben.... hat der in echt auch so eine geringe rollrate?
cu
ingo
#6
Verfasst: 19.11.2005 18:39:59
von yogi149
Hi
der ist extra reduziert.
Alle Leute haben sich nämlich über das extrem nervöse Verhalten aufgeregt.
Wenn der heftiger rollen soll, dann geht einfach in den Editormodus und ändert beim Rotor den Parameter für Pitch zyklisch auf über 5 deg.
#7
Verfasst: 19.11.2005 18:54:10
von weissnix
hmmm ja, das hab ich ... aber dann fängt er irgendwie zu schaukeln an.... ist schwer zu beschreiben... du weisst sicher was ich mein:-)
ich hab jetzt mal folgendes gemacht:
gewicht runter auf 700
drehzahl hoch auf 3250 (0-grad)
max pitch 9-grad
probier das mal aus... ist sehr agil aber ohne das schaukeln
(ich weiss natürlich nicht ob das noch was mit einem rex zu tun hat...

macht aber spass
#8
Verfasst: 19.11.2005 18:56:29
von Helitoni
Hallo,
so ist der T-Rex besser zu fliegen wer noch nicht so richtig damit zurecht kommt der kann ja noch die Simmulationsgeschwindigkeit auf 75% senken.AFPD
MfG Toni
#9
Verfasst: 20.11.2005 12:55:42
von weissnix
Ich habe mal die Widerstandswerte des Modells erhöht und noch ein paar Änderungen im BellHiller Bereich des tmd's vorgenommen.
Probierts mal aus, ich finde das Rollverhalten ist damit angenehmer.
So ist er jetzt ab 2400 rpm fliegbar...ab 2600 machts dann spass...
Wär natürlich toll wenn ein echter T-Rexler ihn noch feintunen würde und wieder reinstellt...
cu
#10
Verfasst: 20.11.2005 13:46:31
von yogi149
Hi
jau ist besser, die Werte stammten halt noch von der Version vor 1.8.0.21.
Die .21 hat wohl noch mehr Verbesserungen gehbat als nur die Verstellprops

.
Ich muss allerdings noch den Schwerpunkt etwas nach hinten stellen:
-1.0 0.0 -2.8 sind meine Werte, mit dem das Schwebeverhalten ungefähr meinenm entspricht.
#11
Verfasst: 24.11.2005 17:20:08
von weissnix
...und noch eine Version:
- Eine Größenänderung der Heckflosse führt nicht mehr dazu, das sich das ganze Heck verändert. (kleiner Bug im tmg)
- Das Landegestell ist nicht mehr unzerstörbar.
- Flugeigenschaften: Liegt jetzt für AFPD Verhältnisse nicht mehr so stabil auf dem Rücken.
RPM: 2300 für's Herrenfliegen
2800 für's Bolzen
Wär schön wenn die 3D-Flieger unter euch ein wenig Feedback geben könnten...
@Yogi: ich arbeite noch mit V1.8.0.9
have fun
#12
Verfasst: 29.11.2005 21:40:47
von Patanjali
Hallo Leute,
vielen Dank für neue AFPD Modelle. Gut, dass nicht alles Reflexer rumlaufen ...
kurze Anmerkung: eure Modelle sehen SUPER aus, sind aber grafisch schon sehr komplex (man kann fast die Zähne auf dem HZR zählen ...), d.h. auf Computern die älter als einige Monate sind, wie dem meinen, läuft das ganze nur mehr mit schwachen 22 fps. Könntet ihr die Modelle auch in einer einfacheren Version zur Verfügung stellen, ohne all den sich drehenden Krimskrams, um damit eine breitere Masse an T-Rex-Fliegern anzusprechen? Tut mir leid, eure Kreativität um Einhalt bitten zu müssen ...
#13
Verfasst: 29.11.2005 22:01:24
von weissnix
Eins vorneweg: Yogi hats gebaut...

nochmal Dank an Yogi für dieses Modell...
Ich habe auch einen Rechner der schon zuviele Lenze gesehen hat, (Duron 1200) dennoch läuft AFPD noch mit 50 FPS. Hast du die Vertikale Syncronisierung abgeschalten? Welche GraKA nutzt du denn? Sind die Treiber aktuell? (OpenGl Unterstützung)
cu
Ingo
#14
Verfasst: 29.11.2005 22:36:19
von Patanjali
@weissnix: wäre natürlich interessiert, AFPD noch besser laufen zu lassen. Grafikkarten-Wecheln kann ich bei meinem Laptop leider nicht. Hab einen Intel 82852/82855 GM/GME graphics controller mit 64 MB RAM, X-SVGA, glaub ich, schafft tolle 1400x1050 auf meinem 12.1 Zoll Display (mit extended desktop bis 1600x1200 bei 85 Hz auf Monitor); hab aktuellen Treiber, OpenGL kein Problem, hardware acceleration auf full. Wo kann ich denn den VSync abschalten? Gibts sowas denn überhaupt bei meinem Laptop LCD-Display oder hat der Name nur irgendeine andere entfremdete Bedeutung???
#15
Verfasst: 30.11.2005 09:55:25
von weissnix
@Patanjali: Die V-Sync Option kannst du direkt im AFPD abschalten (während der Simulation, Menuepunkt Grafik)
Versuch auch mal in einer niedrigeren Auflösung zu 'spielen'. Bei meiner Laptop-Karte habe ich auch noch die Möglichkeit Performance-Einstellungen vorzunahmen (Performance kontra Qualität). Schau mal ob das bei deiner Karte möglich ist. In der Regel dort: 'Eigenschaften von Anzeige/Erweitert'.