welchen 550

Xodl
Beiträge: 27
Registriert: 08.12.2010 19:29:09

#1 welchen 550

Beitrag von Xodl »

Erst mal Hallo^^

bin der Stefan und 34 Jahre Alt :shock:

Modellflug Erfahrung? ned viel^^
Habe und Fliege einen Microkopter, und will nun was anderes Fliegen
Im sim habe ich nun 26Std runter.
Ich las nun Viele Foren durch und immer kahm es ala anfänger is am besten der 550er ok kaufe ich mir einen, aber meine frage nun, welchen soll ich mir kaufen es gibt ja massen händler, die alle verschiedene anbieten einen suchte ich mir nun aus,

der ist leider ausverkauft
http://www.live-hobby.de/products/de/Hu ... 1cce2812d7

alternativ gäbs den
http://www.rc-toy.de/KX021002T+T-REX+550E+3G+Combo.htm

aber es is ein graus mit den ganzen verschiedenen Combos

welcher taugt von den 2 was, oder besser welchen(anderer Händler) könnt ihr mir emfehlen?
ich weis, das steht sicher irgendwo in irgendeinem forum, aber die angebote sind meist veraltet, und ich will bei nen haufen euros nichts falsch machen

lader graupner ultra 16 und dx7 vorhanden, und eine MSR^^

ich bedanke mich schon mal und mal schaun obs was wird biss zum WE

Gruß Stefan

DANKE^^
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#2 Re: welchen 550

Beitrag von Raptor-Flyer »

Erstmal: Herzlich Willkommen

Also ich würde sagen, du solltest mit nem 450er Rex, Mini Titan anfangen, da kannste den 550er sofort fliegen, wenn du die beherrschst. Es haben viele gesagt, der T Rex 550, da er träge, aber auch agil sein kann und somit auch für Anfänger gut geeignet ist.
Da haste meine Meinung :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#3 Re: welchen 550

Beitrag von Torca »

Hallo Stefan,
herzlich Willkommen bei uns.
Wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich einen mit dem YGE Regler nehmen. Ob nun die Paddelversion oder die Flybarless Variante ist eigentlich egal, fliegen wird beides.
Und bei RC-Toy machst Du auch nichts verkehrt.
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Xodl
Beiträge: 27
Registriert: 08.12.2010 19:29:09

#4 Re: welchen 550

Beitrag von Xodl »

^^ also es soll aufjedenfall ein 550
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#5 Re: welchen 550

Beitrag von Torca »

Ja dann ganz klar einen mit YGE Regler :wink:
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Xodl
Beiträge: 27
Registriert: 08.12.2010 19:29:09

#6 Re: welchen 550

Beitrag von Xodl »

wie isn das set?
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=33498

oder der mit robbe regler
http://www.e-heli-shop.de/Produkte/RC-H ... 39&p=19039

und der selbe nur mit nem programmer v2 bei

http://www.mhm-modellbau.de/part-KX021002RO.php

ich danke wieder mal^^
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#7 Re: welchen 550

Beitrag von Torca »

Wie gesagt ich würde den mit einem YGE Regler nehmen. Bei den Combos die Du rausgesucht hast, ist teils zwar ein Robbe Roxxy Regler dabei dann aber auch nur mit dem alten 600M Motor.
Mittlerweile gibt es schon den 600MX Motor, darauf würde ich auch achten.
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Xodl
Beiträge: 27
Registriert: 08.12.2010 19:29:09

#8 Re: welchen 550

Beitrag von Xodl »

aha neuer moror^^ das wust ich ned
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#9 Re: welchen 550

Beitrag von enedhil »

Also auf jeden Fall solltest du ein Set nehmen, was entweder den Robbe-Roxxy oder den YGE-Regler drinn hat. Den Originalregler von Align kannst du vergessen. Den schmeißt du sowieso bald wieder raus. Der YGE wäre aber meiner Meinung nach der Bessere, da der Regler höähere Spitzenströme abkann. Beim Robbe Roxy ist bei 120A Schluss und wenn du später mal ein wenig mehr in die Knüppel langen willst und Kunstflug oder sogar 3D mit dem Heli fliegen willst, sind 120A auch schnell erreicht. Zwar nicht als Dauerbelastung , aber kurzzeitig sicherlich schon. Auf jeden Fall solltest du den 600MX als Motor verlangen.

Ich habe das Set mit YGE 100 von RC-Toy gekauft und den Heli inzwischen fertiggestellt. Dort war auch der 600MX-Motor bereits mit im Set. Auf jeden Fall solltest du noch ein externes BEC mit einplanen, besonders wenn es die 3G-Combo werden soll, denn alle Rgler, die es so im Set gibt, haben nur ein 3A-BEC eingebaut. Die Servos aus der Combo brauchen aber recht viel Strom, so dass die 3A zu knapp bemessen sind. 5A-DAuerbelastung sollte das BEC schon mindestens aushalten. Ich habe das hier verbaut: http://www.mans-toy.de/RC-Komponenten/R ... AS704.html
Das hat den Vorteil, das du es direkt am Flugakku betreiben kannst. Die meisten anderen externen BEC, die diese Belastung abkönnen, können max an 3s-Akkus betrieben werden. Da bräuchtest du also auch noch einen zusätzlichen Akku für die BEC-Versorgung, was wieder zusätzliches Gewicht bringt.
Bei den YGE-Reglern empfiehlt sich auch noch die ProgCard II (http://www.rc-toy.de/YGE+ProgCard+II+V4.htm).

Als Flugakku solltest du 6s 5000mAh mit einer Mindestentladerate von 20C einplanen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: welchen 550

Beitrag von Yaku79 »

wie wäre es denn mit einem Logo 500 3D?
den mit 553 Maniacs, fliegt ab 1200rpm schön sutsche und ab 2000rpm brachial geil.
Und der Logo kreischt nicht so brutal wie ein Rex
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#11 Re: welchen 550

Beitrag von Jense »

Wenn du anfänger bist, was ich auch mal war, was das proggen betrifft, lass den 550er sein und nimm den 600er esp.
der ist zwar noch ein wenig größer, aber du hast nicht den stress das 3g zu proggen.
Davor graut es mir zb schon...
Ich hab auch mit koax angefangen, dann nen 500er.
Wenig, sehr wenig später, den 600er esp.
ich hätt mir gleich den 600er kaufen solen.

Allerdings kann man die antriebskomponenten gut und gern weg lassen. Man kann glück bei align haben...
der regler und der motor taugen nicht viel, obwohl jetzt andere das gegenteiel behaupten würden. Weil sie glück hatten...
Mir war das risiko zu hoch!

Mein tipp daher; 600er esp. den motor und regler neu verkaufen, einen 6S antrieb mit passendem motor und regler rein und spass haben.
Spass und grundlegende dinge kann man auch mit paddel haben und lernen.

Ich hab mir nur einen 550er wegen dem haben faktor geholt. meine 600er werden dadurch nicht arbeitslos.

als regler bietet sich der phoenix ice 100 an (bis 8S wenn es sein muss) und ein passender scorpion 4025/1100 an 6S und du wirst die entscheidung nicht bereuen.
Der ice lässt sich sehr leicht per pc proggen und hat auch noch eine log-funktion. er hat weiterhin einen sehr sanften anlauf.
Der yge muss -nix gegen den, aber der musste bei mir weichen- aufwendiger per progcard programmiert werden.
Als stromversorgung hab ich in allen helis das phoenic cc bec pro.
Wirklich eine super combo und gleich teuer wie der yge-regler allein.

Fakt und richtig ist aber auch, dass wenn du 450er beherrschst, du mit links einen 600er fliegen kannst!
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#12 Re: welchen 550

Beitrag von enedhil »

Aber er hatte sich doch schon auf den 550er festgelegt...

Aber die 600er ESP SuperiorCombos sind auch nicht schlecht. Wenn dann würde ich aber auch hier das Set mit YGE 100 empfehlen, da man dann nicht noch extra nnen anderen Regler braucht. Ich gebe dir aber Recht, das ein Anfänger womöglich mit der Programmierung des 3G-Systems anfangs überfordert sein könnte. Ein Paddel-Heli wäre sicherlich sinnvoller und fliegt genauso gut. WAs die PhoenixICE-Regler angeht, so sind diese tatsächlich sehr schön über den PC programmierbar. Aber erstens braucht man dafür auch wieder den USB-Adapter und zweitens muss man auch da wissen, was man einstellt. Da kann man nämlich echt viel einstellen und somit auch viel verstellen.
Mir ist übringens ein PhoenixICE 100 ohne erkenntlichen Grund im 500er abgeraucht. Daher habe ich auch dort einen YGE 80 verbaut, der tadellos funktioniert. Die Programmierung über die Progkarte ist auch nicht wesentlich schwieriger als die des PhoenixICE über den PC. Aber jeder hat eben seine Vorlieben und wenn man 10 MAnn fragt, kriegt man wahrscheinlich 12 unterschiedliche Antworten.

Meine Heli-Karriere war übringends Koax -> 450er (MiniTitan) -> 500er (fliegt wesentlich ruhiger und erleichtert somit evtl. das Erlernen) und jetzt eben den 550er, weil ich schon länger was Größeres haben wollte und mir der 600er mit 6s-Antrieb einfach zu träge ist. Wenn 600er-Größe mit 6s-Antrieb, dann eher Logo500SE, der preislich aber um einiges höher liegt Aber dennoch ein toller Heli ist, super aussieht und toll fliegt (hat ein Kumpel von mir mit V-Stabi)
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Xodl
Beiträge: 27
Registriert: 08.12.2010 19:29:09

#13 Re: welchen 550

Beitrag von Xodl »

http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... 0374-12130

ist nun wieder lieferbar^^
aber eine kleine frage noch bevor ich den einkaufe isn 500er wirklich so windanfällig wie mann überall liest? der würde doch auch billiger im erhalt sein oder?

also akku und rep kosten, denn ich sehe mal voraus, das ich sicher edas ein oder andere mal im aker landen werde :twisted:

zb den

http://www.rc-toy.de/KX017011YGE+-+ALIG ... +Combo.htm

danke euch
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#14 Re: welchen 550

Beitrag von mozart1982 »

naja bis jetzt gab es noch keinen wind wo ich nicht fliegen war mit meinen 500 rex u protos... aber nen stabi brauchste da schon... dann ist wind egal...
Xodl
Beiträge: 27
Registriert: 08.12.2010 19:29:09

#15 Re: welchen 550

Beitrag von Xodl »

OMG :twisted:
umsomehr ich lese, umso verwirrter werde ich was ich nun heute kaufen soll
Antworten

Zurück zu „T-Rex 550“